Skip to main content

2024 | Buch

Mehr als ein Chatbot

Die Entmystifizierung der Sprachmodelle

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Sie haben sich gefragt, wie Tools wie ChatGPT oder Bard funktionieren, haben aber keinen technischen Hintergrund? Dann ist dies das richtige Buch für Sie! Um besser zu verstehen, wozu solche Technologien in der Lage sind und wie sich dies auf unser Leben und unsere Gesellschaft auswirken wird, ist ein grundlegendes Hintergrundwissen über diese Technologie erforderlich. In diesem Buch werden insbesondere die folgenden Fragen thematisiert: Was hat die unglaublichen Fortschritte der letzten Zeit ermöglicht? Können Chatbots wie ChatGPT oder Bard Menschen wirklich verstehen? Welche Fallstricke gibt es und wie spiegeln sich die Stereotypen der Gesellschaft in solchen Modellen wider? Welches Potenzial steckt in dieser Technologie und wie wird die digitale Gesellschaft der Zukunft in Bezug auf die Mensch-Chatbot-Zusammenarbeit aussehen?

Nach der Lektüre dieses Buches sind Sie sich der Risiken und Fallstricke bewusst, die diese Technologien mit sich bringen können, und wissen, wie Sie verantwortungsbewusst mit Werkzeugen umgehen, die auf KI-Technologie basieren.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Die neuesten technologischen Errungenschaften aus dem Gebiet der künstlichen Intelligenz KI (engl. Artificial Intelligence AI) stellen die Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Was ist mit der aktuellen Technologie umsetzbar, und wo fängt Science-Fiction an? Für viele Personen, unter ihnen auch Forschende und Fachpersonen aus anderen Fachbereichen, wird es immer schwieriger, hier eine Grenze zu ziehen. Der Begriff künstliche Intelligenz kann ausserdem Berührungsängste auslösen und suggeriert manchmal auch überzogene Erwartungen und Annahmen darüber, was sich hinter der Technologie verbirgt.
Mascha Kurpicz-Briki
Kapitel 2. Eine Einführung in maschinelles Lernen
Zusammenfassung
Während in der Vergangenheit verschiedene Methoden zur Entwicklung von künstlicher Intelligenz eingesetzt wurden, so wird der Begriff heute oft als Synonym zu maschinellem Lernen verwendet. In diesem Kapitel werden wir uns damit auseinandersetzen, was sich hinter dieser Methode verbirgt. Dazu werden wir einige Begriffe und Analogien einführen, welche uns dann durch die kommenden Kapitel dieses Buches begleiten werden.
Mascha Kurpicz-Briki
Kapitel 3. Die Verarbeitung geschriebener Sprache
Zusammenfassung
Die enschliche Sprache aus technischer Sicht fasziniert bereits seit einiger Zeit Forscherinnen und Forscher. Die vermutlich erste Anwendung der automatischen Textverarbeitung wurde 1948 am Birkbeck College in London entwickelt und bestand aus einem Wörterbuch-Nachschlagewerk (Hancox 1996). Während Arbeiten aus dem Jahr 1948 für einige Forschungsbereiche nicht besonders aussergewöhnlich sind, so ist es ein sehr frühes Datum im Bereich der Informatik.
Mascha Kurpicz-Briki
Kapitel 4. Haben Chatbots Gefühle?
Zusammenfassung
Die Menschheit ist schon lange Zeit davon fasziniert, intelligente Maschinen zu erschaffen, was auch zu einer ganzen Reihe von Büchern und Filmen geführt hat. Mit den neusten Sprachmodellen kommt wieder die Frage auf, was es eigentlich bedeutet, wenn wir von intelligent sprechen. In diesem Kapitel werden wir dieses Thema diskutieren und auch sehen, wie dies durch die menschliche Wahrnehmung beeinflusst wird. Im zweiten Teil des Kapitels werden wir unsere technischen Kenntnisse vertiefen und erfahren, wie Sprachmodelle funktionieren. Am Schluss schauen wir uns noch den typischen Aufbau eines Chatbots an.
Mascha Kurpicz-Briki
Kapitel 5. Wahr oder falsch?
Zusammenfassung
Wie wir bereits gesehen hatten, ist die Antwort, welche ein Chatbot gibt, wahrscheinlich eine gute Antwort. In diesem Kapitel werden wir uns diese Thematik etwas genauer ansehen. Wie wir in den vergangenen Kapiteln gesehen haben, geht es um Wahrscheinlichkeiten. Je nach Fragestellung und verfügbaren Informationen mag auch die beste Antwort keine gute Antwort sein. In unterschiedlichem Zusammenhang können Sprachmodelle daher auch falsche Informationen ausgeben.
Mascha Kurpicz-Briki
Kapitel 6. Stereotypen in Sprachmodellen
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden wir uns ein paar Limitationen und Risiken von Sprachmodellen genauer anschauen. Die Tatsache, dass gesellschaftliche Stereotypen im Bereich der künstlichen Intelligenz einen sogenannten Bias (auf Deutsch auch Verzerrung genannt) verursachen können, wurde über lange Zeit bei der Technologieentwicklung vernachlässigt. Dies ist insbesondere auch in Hinblick auf Sprachmodelle sehr relevant.
Mascha Kurpicz-Briki
Kapitel 7. Die Zukunft von Menschen und Sprachmodellen
Zusammenfassung
In den verschiedenen Kapiteln dieses Buches konnten wir einen Einblick gewinnen, was sich hinter den Kulissen der neusten Sprachmodelle verbirgt. Dies soll es Ihnen ermöglichen, sich aktiv an den laufenden Diskussionen über die gesellschaftlichen Folgen dieser Technologien zu beteiligen. Diese Diskussion braucht eine enge Zusammenarbeit zwischen technischen Fachleuten, Forschenden aus anderen Bereichen und der Öffentlichkeit.
Mascha Kurpicz-Briki
Backmatter
Metadaten
Titel
Mehr als ein Chatbot
verfasst von
Mascha Kurpicz-Briki
Copyright-Jahr
2024
Electronic ISBN
978-3-031-58545-6
Print ISBN
978-3-031-58544-9
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-031-58545-6