Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Mehr als nur die Rückenlehne: Gesund durch Veränderungen gehen

verfasst von : Andreas Steffen

Erschienen in: Menschen und Organisationen im Wandel

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Betriebliches Gesundheitsmanagement ist heutzutage weit mehr als nur die adäquate Helligkeit von Glühbirnen oder der korrekte Winkel von Schreibtischstuhlrückenlehnen. Ein Unternehmen ist gesund, wenn seine Beschäftigten es sind. Was man dafür tun kann, warum Yoga ein Wettbewerbsfaktor ist, wie Resilienz aufgebaut und erhalten werden kann, was man von Wikingern dafür lernen kann und welche sieben Faktoren uns Menschen gut durch stürmische Zeiten geleiten, wird hier beschrieben, bevor Melanie Griebsch, Start-up Consultant bei der BARMER, über das Onboarding in Flugzeugen und Unternehmen sowie auch über das Aufstehen nach dem Stolpern spricht.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Es soll genau zwei Arten von Islandbesuchern geben: Diejenigen, die immer wiederkommen. Und diejenigen, die dortbleiben. Bislang bin ich – noch – immer wieder zurückgekehrt.
 
2
Wie steht es derzeit um Ihre Resilienz? Wie gut können Sie mit Stress umgehen, wie krisenfest sind Sie und wie schnell können Sie nach einem Stolpern wieder aufstehen? Das Internet ist voll von Resilienztests aller Art und Güte. Empfehlenswert sind die Selbsttests in den Büchern von Micheline Rampe (Rampe 2005) und Ulrich Siegrist (Siegrist 2018). Auch der Autor hat einen Test im Sinne einer Standortbestimmung für ein früheres Buch entwickelt (Steffen 2019).
 
3
Bei Skoliose handelt es sich um eine Verkrümmung der Wirbelsäule.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Grün A, Janssen B (2017) Stark in stürmischen Zeiten: Die Kunst, sich selbst und andere zu führen, 2. Aufl. Ariston, München Grün A, Janssen B (2017) Stark in stürmischen Zeiten: Die Kunst, sich selbst und andere zu führen, 2. Aufl. Ariston, München
Zurück zum Zitat Rampe M (2005) Der R-Faktor: Das Geheimnis unserer inneren Stärke. Knaur MensSana, München Rampe M (2005) Der R-Faktor: Das Geheimnis unserer inneren Stärke. Knaur MensSana, München
Zurück zum Zitat Siegrist U (2018) Resilienz trainieren – Wie Sie Schritt für Schritt innere Stärke erlangen und Krisen besser überstehen, 2. Aufl. mvg, München Siegrist U (2018) Resilienz trainieren – Wie Sie Schritt für Schritt innere Stärke erlangen und Krisen besser überstehen, 2. Aufl. mvg, München
Zurück zum Zitat Steffen A (2019) Impulse zur eigenen Veränderung: Selbstcoaching mit dem Prinzip von Weniger und Mehr. Springer, WiesbadenCrossRef Steffen A (2019) Impulse zur eigenen Veränderung: Selbstcoaching mit dem Prinzip von Weniger und Mehr. Springer, WiesbadenCrossRef
Metadaten
Titel
Mehr als nur die Rückenlehne: Gesund durch Veränderungen gehen
verfasst von
Andreas Steffen
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58851-2_12