2019 | OriginalPaper | Buchkapitel
Mehr Mut wagen
Wie Selbstreflektion und Debatte zur Strategiefähigkeit beitragen
verfasst von : Roderich Kiesewetter
Erschienen in: Das Weißbuch 2016 und die Herausforderungen von Strategiebildung
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Die strategischen Fähigkeiten Deutschlands befinden sich noch im Aufbau. Angesichts eines unsicheren internationalen Umfelds und weniger Vorhersehbarkeit muss Deutschland vorausschauend im Zuge von Szenario-Analysen Gefahren und Risiken abwägen. Hierfür ist eine ständige und breite Debattenkultur zentral, um der Regierung für Verhaltensänderung Legitimation zu verleihen. Gleichzeitig sind institutionelle Lernprozesse sowie umfassendes Denken innerhalb der Regierung eine Kernaufgabe im Rahmen eines methodischen Ansatzes für strategische Handlungsfähigkeit.