Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Mengenlehre heute: neue Axiome

verfasst von : Deborah Kant

Erschienen in: Das mengentheoretische Unabhängigkeitsphänomen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Mengenlehre steht vor der Herausforderung, Aussagen zu beweisen oder zu widerlegen, die von der Zermelo-Fraenkel-Mengenlehre (ZFC) unabhängig sind. Eine vielversprechende Methode besteht darin, zusätzliche Axiome zu ZFC hinzuzufügen, um diese Fragen zu klären. Mengentheoretiker:innen untersuchen daher sogenannte neue Axiome, die als grundlegende Prinzipien dienen und die Mengenlehre erweitern. Diese neuen Axiome lassen sich in drei Hauptarten unterteilen: große Kardinalzahlaxiome, Determiniertheitsprinzipien und Forcingaxiome. Große Kardinalzahlaxiome, die als verallgemeinerte Unendlichkeitsaxiome beschrieben werden, behaupten die Existenz sehr großer Kardinalzahlen, deren Existenz in ZFC nicht beweisbar ist. Diese Axiome zeigen die Unvollständigkeit des aktuellen axiomatischen Systems und bieten eine natürliche Erweiterung. Determiniertheitsprinzipien, die später erforscht wurden, befassen sich mit der Existenz von Gewinnstrategien in bestimmten Spielen mit reellen Zahlen. Sie ordnen Teilmengen reeller Zahlen nach ihrer Komplexität und untersuchen, unter welchen Umständen Spiele determiniert sind. Forcingaxiome, eng mit der Forcingmethode verknüpft, ermöglichen die Konstruktion von Modellen, in denen bestimmte Aussagen gelten oder nicht. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Untersuchung der Suslinhypothese und der Kontinuumshypothese. Die Forschung zu diesen neuen Axiomen und deren Zusammenhängen bietet tiefere Einblicke in die Struktur der Mengenlehre und könnte zur Lösung offener Probleme beitragen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Mengenlehre heute: neue Axiome
verfasst von
Deborah Kant
Copyright-Jahr
2025
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-71097-5_3