Zum Inhalt
Erschienen in:

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Mengenlehre kompakt

verfasst von : Deborah Kant

Erschienen in: Das mengentheoretische Unabhängigkeitsphänomen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Kapitel beleuchtet die Einführung der Mengenlehre durch Georg Cantor, der im 19. Jahrhundert die Mengenlehre als neues mathematisches Konzept etablierte. Cantor führte die transfiniten Mengen ein, die unendliche Mengen mit bestimmten Eigenschaften endlicher Mengen verbinden. Diese Mengen können durch Ordinalzahlen abgezählt und durch Kardinalzahlen in ihrer Größe bestimmt werden. Ein zentrales Thema ist das Diagonalargument, das zeigt, dass es mehr reelle Zahlen zwischen 0 und 1 gibt als natürliche Zahlen. Die Kontinuumshypothese, die besagt, dass es keine Mengengröße zwischen den natürlichen und den reellen Zahlen gibt, bleibt bis heute unbewiesen. Die Axiomatisierung der Mengenlehre durch ZFC (Zermelo-Fraenkel-Mengenlehre mit Auswahlaxiom) ermöglichte eine präzise und widerspruchsfreie Darstellung der Mengenlehre. Die Unvollständigkeitssätze von Gödel zeigen, dass es Aussagen gibt, die weder bewiesen noch widerlegt werden können, was die Grenzen der axiomatischen Theorien aufzeigt. Die Forcingmethode von Paul Cohen bestätigte die Unabhängigkeit der Kontinuumshypothese von ZFC, was das mengentheoretische Unabhängigkeitsphänomen unterstreicht. Das Kapitel bietet eine fundierte und detaillierte Analyse der Mengenlehre und deren historische Entwicklung, die durch zahlreiche Beispiele und Beweise ergänzt wird.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Mengenlehre kompakt
verfasst von
Deborah Kant
Copyright-Jahr
2025
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-71097-5_1