Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Mengentheoretisch etabliert: 1923

verfasst von : Matthias Wille

Erschienen in: Fraenkel

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die zweite Auflage von Fraenkels 'Einleitung in die Mengenlehre' entstand Mitte November 1923 und wurde von Springer veröffentlicht. Die Entstehung des Werks folgte den gleichen Muster wie die erste Auflage, jedoch mit einer längeren Projektzeit von anderthalb Jahren. Der Autor und der Verlag standen vor finanziellen und organisatorischen Herausforderungen, darunter die Reparationszahlungen und die wirtschaftliche Instabilität der Weimarer Republik. Trotz dieser Hindernisse gelang es, das Werk rechtzeitig zu veröffentlichen. Die Zusammenarbeit zwischen dem Autor und dem Verlag war von Ehrgeiz und Ambitionen geprägt, wobei der Autor mehrere Reisen unternahm und dennoch die Abgabefristen nicht einhalten konnte. Die Vorlesungstätigkeit des Autors und die Anforderungen der Manuskriptbearbeitung beeinflussten den Verlauf des Projekts. Das Werk wurde schließlich im April 1924 veröffentlicht und erzielte großen Erfolg. Die zweite Auflage unterschied sich von der ersten durch umfangreiche Erweiterungen und Verbesserungen, die das Werk zu einem akademischen Fachbuch machten. Die Herausforderungen und Erfolge bei der Veröffentlichung zeigen die Komplexität und Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Autoren und Verlagen in der wissenschaftlichen Literatur.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 14. November 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
2
Vgl. hierzu die Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“ der Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
4
Interne Notiz des Springer Verlages (undatiert, aber wohl zwischen Mitte April und Anfang Juni 1922 erstellt). Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
5
Interne Notiz des Springer Verlages (undatiert, aber wohl zwischen Mitte April und Mitte Juni 1922 erstellt). Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
6
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 12. Juni 1922. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
7
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 20. Juni 1922. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
8
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 20. Juni 1922. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
9
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 20. Juni 1922. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
10
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 22. Juni 1922. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
11
Siehe 4.4.
 
12
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 20. Juni 1922. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
13
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 22. Juni 1922. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
14
Courant an den Springer Verlag in einer Postkarte vom 4. Februar 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
15
Courant an den Springer Verlag in einem Brief vom 17. August 1922. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
16
Vgl. „Mitarbeitervertrag“ als Anlage zum Brief vom Springer Verlag an Fraenkel vom 11. September 1922. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
17
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 18. April 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
18
Vgl. „Mitarbeitervertrag“ als Anlage zum Brief vom Springer Verlag an Fraenkel vom 11. September 1922. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
19
Courant an den Springer Verlag in einem Brief(auszug) vom 20. April 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
20
Courant an den Springer Verlag in einem Brief(auszug) vom 20. April 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
21
Courant an den Springer Verlag in einem Brief(auszug) vom 20. April 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
22
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 24. April 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
23
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 9. Mai 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
24
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 22. Juni 1922. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
25
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 22. Juni 1922. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
26
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 5. August 1922. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
27
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 5. August 1922. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
28
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 5. August 1922. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
29
Vgl. Philipps-Universität Marburg. Verzeichnis der Vorlesungen. Winter-Halbjahr 1922/23, Marburg an der Lahn 1922, 28.
 
30
Siehe 2.2 u. 2.3. Vgl. zudem „Anhang I: Veranstaltungen Fraenkels an der Philipps-Universität Marburg“.
 
31
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 21. August 1922. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
32
Fraenkel (1967), 153.
 
33
Banauch (1925), 56.
 
34
Banauch (1925), 56.
 
35
Philipps-Universität (1920), § 15, erster Absatz.
 
36
Philipps-Universität (1920), § 15, fünfter Absatz.
 
37
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 5. September 1922. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
38
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 8. September 1922. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
39
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 11. September 1922. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
40
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 17. September 1922. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
41
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 21. September 1922. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
42
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 17. September 1922. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
43
Fraenkel an den Springer Verlag in einer Postkarte vom 2. November 1922. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
44
Fraenkel an den Springer Verlag in einer Postkarte vom 2. November 1922. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
45
Fraenkel an den Springer Verlag in einer Postkarte vom 2. November 1922. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
46
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 26. Dezember 1922. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
47
Vgl. Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 26. Dezember 1922. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
48
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 28. Dezember 1922. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
49
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 3. Januar 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
50
Vgl. Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 29. Januar 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
51
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 29. Januar 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
52
Vgl. Fraenkel an den Springer Verlag in einer Postkarte vom 25. Februar 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
53
Fraenkel an den Springer Verlag in einer Postkarte vom 19. März 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
54
Fraenkel an den Springer Verlag in einer Postkarte vom 19. März 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
55
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 21. März 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
56
Vgl. Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 18. April 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
57
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 18. April 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
58
Fraenkel an den Springer Verlag in einer Postkarte vom 19. März 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
59
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 18. April 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
60
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 24. April 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
61
Siehe „Anhang I: Veranstaltungen Fraenkels an der Philipps-Universität Marburg“.
 
62
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 9. Mai 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
63
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 25. Juni 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
64
Vgl. Fraenkel an den Springer Verlag in einer Postkarte vom 30. Juli 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
65
Vgl. Springer Verlag an Fraenkel in Briefen vom 6. September und 16. Oktober 1923 sowie Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 12. Oktober 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
66
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 24. Juli 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
67
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 24. Juli 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
68
Vgl. vor allem Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 9. Mai 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
69
Vgl. Banauch (1925), 58; Brillouin (1926), 311; Fano (1926), 202; Feigl (1926), 259; Fricke (1925), 1027f.; Hammerstein (1925); Hilb (1924); Kl. (1925), 347; König (1924–26), 62; N.N. (1924), 719; Pfeiffer (1925), 278; Rademacher (1924), 11; Smart (1926); Vietoris (1926), 13; Wolff (1926).
 
70
Vgl. Fraenkel (1923), 4.
 
71
Siehe 4.3.
 
72
[Einleitung2], 198.
 
73
[Einleitung2], 198.
 
74
[Einleitung2], 198.
 
75
Fraenkel (1925b), 251.
 
76
Siehe 6.4.
 
77
Siehe 2.3.
 
78
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 8. September 1922. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
79
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 17. September 1922. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
80
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 21. September 1922. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
81
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 24. Juli 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
82
Redaktion JDMV (1922d), 113.
 
83
Study an Bieberbach in einer Postkarte vom 27. März 1923. Quelle: Bl. 012, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
84
Study an Bieberbach in einem Brief vom 6. Mai 1923. Quelle: Bl. 010, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
85
Study an Bieberbach in einem Brief vom 6. Mai 1923. Quelle: Bl. 010, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
86
Für das Berichtsjahr 1922/23 gehörten dem Ausschuss an: Erich Hecke (Vorsitzender), Ludwig Bieberbach (Schriftführer und Herausgeber des Jahresberichts), Adolf Krazer (Schatzmeister), August Gutzmer (Herausgeber des Jahresberichts), Arthur Schoenflies, Georg Hamel, Walther Lietzmann, Otto Blumenthal und Heinrich Tietze. Vgl. Redaktion JDMV (1923a), 2.
 
87
Study an Bieberbach in einem Brief vom 6. Mai 1923. Quelle: Bl. 010, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
88
Redaktion JDMV (1923a), 2.
 
89
Redaktion JDMV (1923a), 2.
 
90
Hasse an Bieberbach in einem Brief vom 26. Juni 1923. Quelle: Bl. 023, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
91
Hecke an Bieberbach in einem Brief vom 3. Juni 1923. Quelle: Bl. 013, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
92
Hecke an Bieberbach in einem Brief vom 3. Juni 1923. Quelle: Bl. 013, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
93
Hecke an Bieberbach in einem Brief vom 3. Juni 1923. Quelle: Bl. 013, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
94
Hecke an Bieberbach in einem Brief vom 3. Juni 1923. Quelle: Bl. 013, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
95
Vgl. Hecke an Bieberbach in einem Brief vom 12. September 1923. Bl. 052, Quelle: Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
96
Hecke an Bieberbach in einem Brief vom 12. September 1923. Bl. 052, Quelle: Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
97
Hecke an Bieberbach in einem Brief vom 12. September 1923. Bl. 052, Quelle: Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
98
Gutzmer an Bieberbach in einem Brief vom 16. September 1923. Bl. 058, Quelle: Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
99
Gutzmer an Bieberbach in einem Brief vom 16. September 1923. Bl. 058, Quelle: Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
100
Zur zentralen Rolle Gutzmers in der DMV siehe Krazer (1925) u. Wille (2020a), 283–286.
 
101
Krazer (1925), 1.
 
102
Vgl. Gutzmer (1909).
 
103
Gutzmer an Bieberbach in einem Brief vom 16. September 1923. Bl. 058, Quelle: Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
104
Bieberbach an Gutzmer in einem Brief vom 16. September 1923. Bl. 059, Quelle: Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
105
Redaktion JDMV (1925), 1.
 
106
Hecke an Bieberbach in einem Brief vom 3. Juni 1923. Quelle: Bl. 013, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
107
Gutzmer an Bieberbach in einem Brief vom 16. September 1923. Bl. 058, Quelle: Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
108
Gutzmer an Bieberbach in einem Brief vom 16. September 1923. Bl. 058, Quelle: Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
109
Hecke an Bieberbach in einem Brief vom 3. Juni 1923. Quelle: Bl. 013, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
110
Gutzmer an Bieberbach in einem Brief vom 13. Juni 1923. Quelle: Bl. 017, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
111
Gutzmer an Bieberbach in einem Brief vom 13. Juni 1923. Quelle: Bl. 017, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
112
Bieberbach an Hecke in einem Brief vom 13. September 1923. Bl. 053, Quelle: Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
113
Gutzmer an Bieberbach in einem Brief vom 13. Juni 1923. Quelle: Bl. 017, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
114
Gutzmer an Bieberbach in einem Brief vom 13. Juni 1923. Quelle: Bl. 017, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
115
Vgl. Redaktion ZAMM (1923), 399.
 
116
Blumenthal an Bieberbach in einem Brief vom 14. Juni 1923. Quelle: Bl. 019, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
117
Blumenthal an Bieberbach in einem Brief vom 14. Juni 1923. Quelle: Bl. 019, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
118
Schoenflies an Bieberbach in einem Brief vom 13. Juni 1923. Quelle: Bl. 018, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
119
Bieberbach an Hecke in einem Brief vom 13. September 1923. Bl. 053, Quelle: Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
120
Schoenflies an Bieberbach in einem Brief vom 13. Juni 1923. Quelle: Bl. 018, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
121
Hecke an Bieberbach in einem Brief vom 12. September 1923. Bl. 052, Quelle: Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
122
König an Bieberbach in einem Brief vom 8. Juli 1923. Bl. 025, Quelle: Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
123
Vgl. Bieberbach an Hecke in einem Brief vom 13. September 1923. Quelle: Bl. 053, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
124
Vgl. Redaktion JDMV (1923d), 66.
 
125
Vgl. Redaktion JDMV (1923d), 69.
 
126
Vgl. Schoenflies (1925).
 
127
Hensel an Bieberbach in einem Brief vom 10. Juni 1923. Quelle: Bl. 016, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
128
Hensel an Bieberbach in einem Brief vom 10. Juni 1923. Quelle: Bl. 016, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
129
Hensel an Bieberbach in einem Brief vom 10. Juni 1923. Quelle: Bl. 016, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
130
Hensel an Bieberbach in einem Brief vom 21. Juli 1923. Quelle: Bl. 032, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
131
Vgl. Redaktion JDMV (1923c), 42.
 
132
Hensel an Bieberbach in einem Brief vom 21. Juli 1923. Quelle: Bl. 033, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
133
Hensel an Bieberbach in einem Brief vom 4. August 1923. Quelle: Bl. 036, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
134
Hensel an Bieberbach in einem Brief vom 21. Juli 1923. Quelle: Bl. 032, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
135
Hensel an Bieberbach in einem Brief vom 21. Juli 1923. Quelle: Bl. 032, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
136
Hensel an Bieberbach in einem Brief vom 21. Juli 1923. Quelle: Bl. 032, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
137
Hensel an Bieberbach in einem Brief vom 21. Juli 1923. Quelle: Bl. 033, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
138
Vgl. Hensel an Bieberbach in einem Brief vom 4. August 1923. Quelle: Bl. 036, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
139
Vgl. Hensel an Bieberbach in einem Brief vom 4. August 1923. Quelle: Bl. 035, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
140
Neumann an Hecke in einem Brief vom 11. September 1923. Quelle: Durchschlag desselben, Bl. 051, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
141
Vgl. Redaktion JDMV (1923d), 65f.
 
142
Redaktion ZAMM (1923), 399.
 
143
Vgl. Redaktion JDMV (1923c).
 
144
Hensel an Bieberbach in einem Brief vom 4. August 1923. Quelle: Bl. 035, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
145
Vgl. Redaktion JDMV (1923d), 66–79.
 
146
Vgl. Redaktion JDMV (1923a), 2.
 
147
Vgl. Redaktion JDMV (1923c), 41.
 
148
Hensel an Bieberbach in einem Brief vom 4. August 1923. Quelle: Bl. 035, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
149
Hensel an Bieberbach in einem Brief vom 4. August 1923. Quelle: Bl. 035, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
150
Vgl. Hensel an Bieberbach in einem Brief vom 21. Juli 1923. Quelle: Bl. 033, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
151
Neumann an Bieberbach in einem Brief vom 8. August 1923. Quelle: Bl. 038, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
152
Neumann an Bieberbach in einem Brief vom 8. August 1923. Quelle: Bl. 038, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
153
Vgl. Boymann (1925), 60.
 
154
Vgl. Boymann (1925), 60.
 
155
Hensel an Bieberbach in einer Postkarte vom 23. August 1923. Quelle: Bl. 047, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
156
Hensel an Bieberbach in einer Postkarte vom 23. August 1923. Quelle: Bl. 047, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
157
Vgl. Redaktion JDMV (1923d), 65.
 
158
Vgl. Redaktion JDMV (1923d), 79.
 
159
Redaktion ZAMM (1923), 399.
 
160
Vgl. Neumann an Hecke in einem Brief vom 11. September 1923. Quelle: Durchschlag desselben, Bl. 051, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
161
Neumann an Hecke in einem Brief vom 11. September 1923. Quelle: Durchschlag desselben, Bl. 051, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
162
Hecke an Neumann in einer Karte vom 9. September 1923. Quelle: Abschrift desselben, Bl. 051, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
163
Hecke an Neumann in einer Karte vom 9. September 1923. Quelle: Abschrift desselben, Bl. 051, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
164
Hecke an Bieberbach in einem Brief vom 12. September 1923. Quelle: Bl. 052, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
165
Hecke an Bieberbach in einem Brief vom 12. September 1923. Quelle: Bl. 052, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
166
Hecke an Bieberbach in einem Brief vom 12. September 1923. Quelle: Bl. 052, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
167
Neumann an Hecke in einem Brief vom 11. September 1923. Quelle: Durchschlag desselben, Bl. 051, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
168
Bieberbach an Hecke in einem Brief vom 13. September 1923. Quelle: Bl. 053, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
169
Bieberbach an Hecke in einem Brief vom 13. September 1923. Quelle: Bl. 053, Akte E 4/25; Universitätsarchiv Freiburg.
 
170
Fraenkel (1925a), 98.
 
171
Vgl. Fraenkel (1925a), 98f.
 
172
Vgl. Fraenkel (1925a), 99ff.
 
173
Vgl. Fraenkel (1925a), 101ff.
 
174
Fraenkel (1925a), 100f.
 
175
Fraenkel (1925a), 97.
 
176
Weyl (1921), 39.
 
177
Vgl. Redaktion JDMV (1923d), 66f.
 
178
Redaktion JDMV (1923d), 67.
 
179
Vgl. Redaktion JDMV (1923d), 67f.
 
180
Vgl. Fraenkel (1925a), 98f.
 
181
Siehe hierzu die Dokumente in Rowe/Felsch (2019), 165–194.
 
182
Vgl. Redaktion JDMV (1923d), 69.
 
183
Brouwer an Bieberbach in einem Brief(entwurf) von Anfang Oktober 1923. In Rowe/Felsch (2019), 165.
 
184
Redaktion ZAMM (1923), 400.
 
185
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 30. Oktober 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
186
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 30. Oktober 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
187
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 30. Oktober 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
188
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 1. November 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
189
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 1. November 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
190
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 1. November 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
191
Fraenkel an den Springer Verlag in einer Postkarte vom 14. November 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
192
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 14. November 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
193
Vgl. Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 16. November 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
194
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 16. November 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
195
Pfeiffer (1925), 279.
 
196
N.N. (1924), 719.
 
197
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 16. November 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
198
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 16. November 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
199
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 13. März 1924. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
200
Siehe S. 261.
 
201
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 16. Oktober 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
202
Vgl. Anlage „Besprechungsliste „Fraenkel“ Mengenlehre“ zum Schreiben des Springer Verlages an Fraenkel vom 25. Oktober 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
203
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 25. Juni 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
204
Fraenkel an den Springer Verlag in einer Postkarte vom 12. November 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
205
Fraenkel an den Springer Verlag in einer Postkarte vom 12. November 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
206
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 10. November 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
207
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 16. November 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
208
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 5. November 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
209
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 18. November 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
210
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 18. November 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
211
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 18. November 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
212
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 18. November 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
213
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 27. November 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
214
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 29. November 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
215
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 27. November 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
216
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 27. November 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
217
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 27. November 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
218
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 29. November 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
219
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 4. Dezember 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
220
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 6. Dezember 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
221
Siehe S. 261.
 
222
Wir kommen hierauf im weiteren Verlauf zu sprechen.
 
223
Vgl. Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 6. Dezember 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
224
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 29. November 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
225
Siehe S. 78.
 
226
Apfel (1976), 252.
 
227
Fraenkel an den Springer Verlag in einer Postkarte vom 2. Juli 1920. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
228
Springer Verlag an Fraenkel in einem Brief vom 6. Juli 1920. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
229
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 29. November 1923. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
230
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 12. Februar 1924. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
231
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief vom 12. Mai 1924. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
232
Fraenkel an den Springer Verlag in einem Brief von Anfang November 1924. Quelle: Akte „Fraenkel, Adolf B-F 120 I“; Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
 
Metadaten
Titel
Mengentheoretisch etabliert: 1923
verfasst von
Matthias Wille
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66167-3_5