Skip to main content

2023 | Buch

Menschen für neue Ideen gewinnen

Wie Sie neue Produkte und Geschäftsmodelle intern durchsetzen und zum Markterfolg führen

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieses Buch lüftet das Geheimnis, wie Sie Menschen für neue Produkte und Ideen gewinnen können. Denn: Am Ende des Tages liegt eine gute neue Idee nur dann vor, wenn Menschen sie auch tatsächlich als solche erkennen und übernehmen.

Neben der faktischen Innovationskraft der Idee spielt eine psychologisch klug gesetzte Argumentation eine überragende Rolle in der erfolgreichen Vermarktung – sowohl bei neuen Produkten und Geschäftsmodellen als auch bei Veränderungsprozessen innerhalb von Organisationen. Die Erfahrung zeigt: wer die Wirkung von neuen Ideen und Produkten auf Menschen nicht versteht, wird seine Idee oder Innovation nicht erfolgreich platzieren können. Gelingt es Ihnen aber, die passenden („Kauf“-) Motive in Ihrer Kommunikation – und Ihrem Produkt – einzubauen, werden Sie die Chancen Ihrer Idee auf eine hohe Resonanz und Nachfrage um ein Vielfaches erhöhen.

Die vorgestellten Strategien beschränken sich nicht nur auf die externe Produkt-Vermarktung, sondern können auch bei der internen Vermarktung von neuen (Produkt-) Ideen innerhalb einer Organisation hilfreich sein. Sie können somit einen wichtigen Treiber für die Innovationskraft von Unternehmen darstellen. Denn: je besser Mitarbeiter ihre Kollegen und Chefs für neue Ideen gewinnen können, desto eher erfolgt deren Umsetzung in die Praxis.

Zahlreiche Beispiele von erfolgreichen Innovationen illustrieren die vorgestellten Prinzipien.

Aus dem Inhalt

Schritt 1: Chancen von neuen Ideen steigernSchritt 2: Interesse für neue Ideen weckenSchritt 3: Offenheit bei Menschen für neue Ideen schaffenSchritt 4: Wert von neuen Ideen vermittelnSchritt 5: Akzeptanz und Annahme von neuen Ideen herbeiführen

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einführung
Zusammenfassung
Gute neue Ideen sind seit je her der Motor von Wirtschaft und Gesellschaft. Sie können Unternehmen und Menschen zu hohem Ansehen und großem finanziellen Erfolg verhelfen.
Dennis Vogt
Kapitel 2. Schritt 1: Chancen von neuen Ideen steigern
Zusammenfassung
Die Vermarktung einer neuen Idee fällt umso leichter, je einfacher ihre Kommunizierbarkeit und je höher ihre Resonanzfähigkeit ist. Vor diesem Hintergrund sollten wir bereits deutlich vor der tatsächlichen Vermarktung einer neuen Idee die richtigen Weichen stellen. In anderen Worten: wir sollten bei der Generierung und Ausgestaltung einer neuen Idee darauf achten, dass sie bei Menschen möglichst gut ankommt und dass wir sie gut vermitteln können.
Dies beinhaltet drei zentrale Handlungsfelder, die wir berücksichtigen sollten: „Den Moment der Wahrheit im Blick haben“ (Abschn. 2.1), „Das tatsächliche Problem finden“ (Abschn. 2.2), „Die richtigen Menschen einbeziehen“ (Abschn. 2.3).
Dennis Vogt
Kapitel 3. Schritt 2: Interesse für neue Ideen wecken
Zusammenfassung
Den zweiten Schritt bei der Vermarktung einer neuen Idee stellt die Generierung von hohem Interesse bei Zielgruppen dar. Eine zentrale Rolle spielen dabei Ansätze, die hohe Aufmerksamkeit erzeugen, Menschen aufrütteln und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Dennis Vogt
Kapitel 4. Schritt 3: Offenheit bei Menschen für neue Ideen schaffen
Zusammenfassung
Den dritten Schritt bei der Vermarktung einer neuen Idee stellt die Schaffung von Offenheit im Markt dar. Eine zentrale Rolle spielen dabei Ansätze, die dazu führen, dass Menschen mit einer neuen Idee ein gutes Gefühl verbinden und die sicherstellen, dass Menschen ein möglichst gutes Verständnis davon aufbauen, was genau hinter einer neuen Idee steckt.
Dennis Vogt
Kapitel 5. Schritt 4: Wert von neuen Ideen vermitteln
Zusammenfassung
Den vierten Schritt bei der Vermarktung einer neuen Idee stellt die Vermittlung des Mehrwerts dar. Menschen geben ihr nur dann eine Chance, wenn sie mit einer deutlichen Verbesserung im Vergleich zum Status quo einhergeht. Ansonsten bleiben Menschen bestehenden Alternativen treu. Eine zentrale Rolle spielen in diesem Zusammenhang Ansätze, die den Mehrwert einer neuen Idee auf überzeugende und prägnante Weise aufzeigen. Zehn Ansätze werden in diesem Kapitel vorgestellt.
Dennis Vogt
Kapitel 6. Schritt 5: Akzeptanz und Annahme von neuen Ideen herbeiführen
Zusammenfassung
Den fünften Schritt bei der Vermarktung einer neuen Idee stellt die Herbeiführung der Adoption dar. Eine zentrale Rolle spielen dabei Ansätze, die Menschen dazu bewegen, auf eine neue Idee aktiv zuzugehen und sie zu nutzen beziehungsweise zu unterstützen.
Dennis Vogt
Backmatter
Metadaten
Titel
Menschen für neue Ideen gewinnen
verfasst von
Dennis Vogt
Copyright-Jahr
2023
Electronic ISBN
978-3-658-42303-2
Print ISBN
978-3-658-42302-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42303-2