Skip to main content

Mess- und Prüftechnik

Audi hat den Technologiepark Incampus in Ingolstadt eingeweiht. Dort befinden sich das neue Fahrzeugsicherheitszentrum, ein Rechenzentrum sowie der größte Tech-Hub von Cariad.

Europa produziert immer mehr Batteriezellen – auf Maschinen aus China. Im Interview erläutert Sarah Michaelis vom VDMA, dass die Uhr für den hiesigen Maschinen- und Anlagenbau tickt und welcher Maßnahmen es jetzt bedarf.

Bei Li-Ionen-Batterien steigt bei höherer Energiedichte die Gefahr des thermischen Durchgehens. Um dieses Risiko in Batteriesystemen zu verringern, hat Freudenberg Sealing Technologies "3D Thermal Barriers" entwickelt.

Wie verändern Li-Ionen-Batterien beim Entladen ihre Eigenschaften? Forscher der TU Wien haben nun ein Modell entwickelt, das das Verhalten der Akkus während des Lade- und Entladevorgangs genau beschreibt.

Damit der Airbag sicher auslöst: Das Fraunhofer ITWM hat ein Terahertz-Prüfsystem für Slush-Häute entwickelt. Das Messsystem kontrolliert die Qualität der Kunststoff-Oberflächen individuell und zerstörungsfrei.

Bosch nimmt eine neues Halbleiter-Testzentrum in Malaysia in Betrieb. Das Testzentrum in Penang soll zusätzliche Kapazitäten für die weiterhin steigende Nachfrage nach Chips und Sensoren schaffen.

BMW hat ein Testgelände für automatisiertes Fahren und Parken im tschechischen Sokolov eröffnet. In das Future Mobility Development Center wurden 300 Millionen Euro investiert.

FEV und dSpace haben eine Technologiekooperation vereinbart. Sie wollen maßgeschneiderte Power-HIL-Prüfstände anbieten, die sich in Testzentren integrieren lassen.

Zeitschriftenartikel

01.07.2023 | Ranking

Ranking 2023

Mit der Transformation der Automobilindustrie hin zu elektrifizierten und autonomen Fahrzeugen sind die Kompetenzen von Entwicklungsdienstleistern weiterhin massiv gefragt. Das spiegelt auch die Entwicklung im diesjährigen Ranking wider. Dabei hat …

01.05.2023 | Messen und Prüfen

JOT Special Messen und Prüfen - jetzt als E-Magazin lesen!

Ob lackiert, pulverbeschichtet, galvanisiert, plasmabeschichtet oder gereinigt wird - ohne geeignete Mess- und Prüfprozesse ist moderne industrielle Oberflächentechnik nicht mehr möglich. Das JOT E-Magazin Messen und Prüfen bietet auf über 50 …

28.11.2022 | Technical Article

Manufacturing and Characterization of Plasma Gas Tungsten Arc-Welded Pipes Made of a Ni-Reduced Austenitic Stainless CrMnNi Steel

In this study, a Ni-reduced austenitic stainless TRIP/TWIP steel with < 5 vol.% δ-ferrite was investigated before and after plasma arc welding and gas tungsten arc welding. The 4-mm-thick hot-rolled sheet was produced as hot-rolled heavy plate on …

01.11.2022 | Prüfstandtechnik

Back-to-Back-Prüfung von Elektromotoren

Die Zahl der zu entwickelnden Elektrofahrzeuge steigt und damit auch der Bedarf an geeigneten Prüfeinrichtungen. Konventionelle Prüfstände für verbrennungsmotorische Antriebe können nicht mehr ausgelastet werden. Für Elektrofahrzeuge stehen nun …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Betriebstypen

Sehr häufig werden – vor allem in der Handelspraxis – die Begriffe „Betriebstyp“ und „Betriebsform“ synonym verwendet. Strenggenommen bezieht sich der Begriff Betriebsform auf die Stellung innerhalb der Handelskette, also den Großhandel …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Versuchsmethoden, Anlagenkonfigurationen und Messtechnik

Die gewählten Betrachtungsbereiche erfordern eine detaillierte Charakterisierung der Grundwerkstoffe sowie eine praxisorientierte Analyse der Materialeigenschaften in Bezug auf die Fokusthemen Crash und Korrosion. Die verwendeten Versuchsmethoden …

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Steuern, Regeln, Simulieren

Hydraulische und pneumatische Komponenten bilden aufgrund ihrer Leistungsdichte oft die Stelleinrichtungen und Aktuatoren von Steuerungen und Regelungen in technischen Systemen. Die Mikroelektronik hat dabei die autonome Steuerung, Regelung und …

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Messung nichtelektrischer physikalischer Größen

In diesem Kapitel soll auf der Basis von Messverfahren für elektrische Größen die Messung von nichtelektrischen Größen erläutert werden. Dazu werden die erforderlichen Elemente einer Messkette vorgestellt und der Einfluss ihrer Eigenschaften auf …

In eigener Sache

Bildergalerien

BMW i7

23.02.2022 | Elektrofahrzeuge | Bildergalerie | Galerie

BMW i7 bei der Akustik- und Antriebserprobung

Noch ist der BMW i7 komplett getarnt. Die Münchner zeigen jedoch einige Fotos von der Akustikentwicklung sowie der Antriebserprobung am Polarkreis und in heißen Gebieten.

Videos

18. Technologie- und Anwenderkongresses "Virtuelle Instrumente in der Praxis"

25.10.2013 | Mess- und Prüftechnik | Video

18. Technologie- und Anwenderkongresses "Virtuelle Instrumente in der Praxis"

Big Data ist eine Gefahr, sofern es nicht möglich ist, die gesammelten Informationen zu strukturieren, sagt Dr. James Truchard, CEO und Mitbegründer von National Instruments (NI), anlässlich des 18. Technologie- und Anwenderkongresses "Virtuelle Instrumente in der Praxis" am 23. und 24. Oktober 2013, organisiert von dem US-amerikanischen Unternehmen.

Premium Partner