Zusammenfassung
Die von den Messaufnehmern gelieferten elektrischen Größen sind häufig Spannungen im µV- oder mV-Bereich. Zur Weiterverarbeitung in Rechnern müssen sie zunächst auf Werte im V-Bereich verstärkt werden, weil die Analog-Digital-Umsetzer entsprechende Größen benötigen. Außerdem wird eine eventuell erforderliche Übertragung der Messgröße in analoger Form über größere Entfernungen mit geringem Fehler möglich. Zu diesem Zweck muss der Einfluss der stets vorhandenen Störungen auf das Messsignal so klein wie möglich gehalten werden. Theoretische Untersuchungen und praktische Erfahrungen haben zu den im Folgenden dargestellten Schaltungen geführt, die für eine Vielzahl von Messaufgaben anwendbar sind.
Stichworte: Verringerung der Störeinflüsse von außen; Messverstärker.