Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

18. Messfehler, Messgenauigkeit und Messparameter

verfasst von : Gert Schönfelder

Erschienen in: Sensoren in Wissenschaft und Technik

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammefassung

Die Messung von physikalischen, chemischen und biologischen Größen durch Sensoren unterliegen Abweichungen. Die Abweichung d ist die Differenz zwischen einem Messwert xi und einem wahren Wert x0. Diese Abweichung stellt einen Fehler dar. Es gilt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Beyer, M.: Wie genau ist Ihr Sensor? – Ein Wegweiser durch den Dschungel der Genauigkeitsangaben. WIKA-Sonderdruck aus MSR Magazin 4/2008 (2008) Beyer, M.: Wie genau ist Ihr Sensor? – Ein Wegweiser durch den Dschungel der Genauigkeitsangaben. WIKA-Sonderdruck aus MSR Magazin 4/2008 (2008)
Metadaten
Titel
Messfehler, Messgenauigkeit und Messparameter
verfasst von
Gert Schönfelder
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39491-2_18