Skip to main content
Erschienen in:

01.10.2018 | Teilereinigung

Metall/Nichtmetall-Klassifikation von Partikeln mit Deep Learning

verfasst von: Dipl.-Wirt.-Ing. Ronny Zwinkau, Roman Möhle, Simon Frentrup, B.Sc., Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jochen Deuse

Erschienen in: JOT Journal für Oberflächentechnik | Ausgabe 10/2018

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Durch die Entwicklung eines Deep-Learning-Modells (Optimierungsmethoden künstlicher neuronaler Netze) mit 70.000 Bildern von metallischen und nichtmetallischen Partikeln können gegenüber dem etablierten Vorgehen der VDA 19.1 vergleichbare Ergebnisse erzielt werden. Der Vorteil des Verfahrens besteht in der minimierten Empfindlichkeit gegenüber Glanz sowie in der Reduzierung der Anforderungen an die Mikroskop-Hardware. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

JOT - Die Nr. 1 in Sachen Oberflächentechnik

JOT berichtet praxisnah und anwenderorientiert über sämtliche Themen der Oberflächentechnik. Jetzt testen!


Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
/1/.
Zurück zum Zitat M. Rochowicz, Qualitätskriterium Bauteilsauberkeit im prozessorientierten Ansatz, Stuttgart, 2014. M. Rochowicz, Qualitätskriterium Bauteilsauberkeit im prozessorientierten Ansatz, Stuttgart, 2014.
/2/.
Zurück zum Zitat G. Kreck, Y. Holzapfel, Reinheitsvalidierung von kontaminationskritischen Produkten, reinraum online (2013). G. Kreck, Y. Holzapfel, Reinheitsvalidierung von kontaminationskritischen Produkten, reinraum online (2013).
/3/.
Zurück zum Zitat Verband der Automobilindustrie e. V., VDA 19.2: Technische Sauberkeit in der Montage Teil 2: Umgebung, Logistik, Personal und Montageeinrichtungen, HenrichDruck+Medien GmbH, Frankfurt, 2010. Verband der Automobilindustrie e. V., VDA 19.2: Technische Sauberkeit in der Montage Teil 2: Umgebung, Logistik, Personal und Montageeinrichtungen, HenrichDruck+Medien GmbH, Frankfurt, 2010.
/4/.
Zurück zum Zitat Verband der Automobilindustrie e. V., VDA 19.1: Prüfung der Technischen Sauberkeit — Partikelverunreinigung funktionsrelevanter Automobilteile, 2nd ed., 2015. Verband der Automobilindustrie e. V., VDA 19.1: Prüfung der Technischen Sauberkeit — Partikelverunreinigung funktionsrelevanter Automobilteile, 2nd ed., 2015.
/5/.
Zurück zum Zitat ZVEI — Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V., Leitfaden: Technische Sauberkeit in der Elektrotechnik. Schmutz ist Materie am falschen Ort, Fachverband PCB and Electronic Systems, Frankfurt am Main, 2013. ZVEI — Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V., Leitfaden: Technische Sauberkeit in der Elektrotechnik. Schmutz ist Materie am falschen Ort, Fachverband PCB and Electronic Systems, Frankfurt am Main, 2013.
/6/.
Zurück zum Zitat DIN 66160:2017-02, Messen disperser Systeme — Begriffe, 02th ed., Beuth Verlag, Berlin, 2017, accessed 22 April 2018. DIN 66160:2017-02, Messen disperser Systeme — Begriffe, 02th ed., Beuth Verlag, Berlin, 2017, accessed 22 April 2018.
/7/.
Zurück zum Zitat VDI — Verband der Deutschen Ingenieure, Reinheitstauglichkeit und Oberflächenreinheit, Beuth Verlag GmbH, Berlin, 2006. VDI — Verband der Deutschen Ingenieure, Reinheitstauglichkeit und Oberflächenreinheit, Beuth Verlag GmbH, Berlin, 2006.
/8/.
Zurück zum Zitat U. Kloke, Auslegung von Bauteilreinigungsanlagen mit Hilfe eines Fachinformationssystems, 2003. U. Kloke, Auslegung von Bauteilreinigungsanlagen mit Hilfe eines Fachinformationssystems, 2003.
/9/.
Zurück zum Zitat J. König-Birk, Die richtige Analysemethode für filmische und partikuläre Verschmutzungen finden, Stuttgart, 2014. J. König-Birk, Die richtige Analysemethode für filmische und partikuläre Verschmutzungen finden, Stuttgart, 2014.
/10/.
Zurück zum Zitat O. Valet, Methoden zur Partikelidentifizierung: Analyse der Stärken und Schwächen neuer Technologie, Stuttgart, 2014. O. Valet, Methoden zur Partikelidentifizierung: Analyse der Stärken und Schwächen neuer Technologie, Stuttgart, 2014.
/11/.
Zurück zum Zitat R. Zwinkau, M. Krebs, Abschlussbericht: Reinheitsgerechte Materialflusssysteme, Dortmund, 30.07.14. R. Zwinkau, M. Krebs, Abschlussbericht: Reinheitsgerechte Materialflusssysteme, Dortmund, 30.07.14.
/12/.
Zurück zum Zitat S. Grüner, H. Lumpe, D. Streibl, Verfahren zur Analyse einer metallische und nichtmetallische Partikel enthaltenden Partikelansammlung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, 2013. S. Grüner, H. Lumpe, D. Streibl, Verfahren zur Analyse einer metallische und nichtmetallische Partikel enthaltenden Partikelansammlung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, 2013.
/13/.
Zurück zum Zitat M. Rochowicz, G. Schmauz, Neues Rund um die Technische Sauberkeit: Restschmutz als Qualitätsindikator, Journal für Oberflächentechnik (2010) 54–56. M. Rochowicz, G. Schmauz, Neues Rund um die Technische Sauberkeit: Restschmutz als Qualitätsindikator, Journal für Oberflächentechnik (2010) 54–56.
/14/.
Zurück zum Zitat W. Hsu, M.L. Lee, J. Zhang, Image Mining: trends and developments: School of Computing, Journal of Intelligent Information Systems (2002) 7–23. W. Hsu, M.L. Lee, J. Zhang, Image Mining: trends and developments: School of Computing, Journal of Intelligent Information Systems (2002) 7–23.
/15/.
Zurück zum Zitat J. Oh, J. Lee, S. Hwang, Video Data Mining, in: J. Wang (Ed.), Encyclopedia of data warehousing and mining, Idea Group Reference, Hershey, PA, 2006. J. Oh, J. Lee, S. Hwang, Video Data Mining, in: J. Wang (Ed.), Encyclopedia of data warehousing and mining, Idea Group Reference, Hershey, PA, 2006.
/16/.
Zurück zum Zitat V.F. Leavers, Classifying wear debris particles with automatic image analysis, Practicing Oil Analysis 7 (2005). V.F. Leavers, Classifying wear debris particles with automatic image analysis, Practicing Oil Analysis 7 (2005).
/17/.
Zurück zum Zitat Myshkin NK, Morphology: texture, shape and color of friction surfaces and wear debris in tribodiagnostics problems,, J Friction Wear (2008) 192–199. Myshkin NK, Morphology: texture, shape and color of friction surfaces and wear debris in tribodiagnostics problems,, J Friction Wear (2008) 192–199.
/18/.
Zurück zum Zitat I. A. Albidewi, Wear Particles Surface Identification Using Neural Network, IJCSNS International Journal of Computer Science and Network Security Vol 8 (2008) 262–265. I. A. Albidewi, Wear Particles Surface Identification Using Neural Network, IJCSNS International Journal of Computer Science and Network Security Vol 8 (2008) 262–265.
/19/.
Zurück zum Zitat F. Chollet, Deep Learning mit Python, 2018th ed., MITP, Frechen, 2018. F. Chollet, Deep Learning mit Python, 2018th ed., MITP, Frechen, 2018.
/21/.
Zurück zum Zitat S. Haberzettl, Vergleichsversuche mit partikulären Messsystemen, Hamburg, 2017. S. Haberzettl, Vergleichsversuche mit partikulären Messsystemen, Hamburg, 2017.
/22/.
Zurück zum Zitat C. Szegedy, S. Ioffe, V. Vanhoucke, Inception-v4, Inception-ResNet and the Impact of Residual Connections on Learning, CoRR abs/1602.07261 (2016). C. Szegedy, S. Ioffe, V. Vanhoucke, Inception-v4, Inception-ResNet and the Impact of Residual Connections on Learning, CoRR abs/1602.07261 (2016).
Metadaten
Titel
Metall/Nichtmetall-Klassifikation von Partikeln mit Deep Learning
verfasst von
Dipl.-Wirt.-Ing. Ronny Zwinkau
Roman Möhle
Simon Frentrup, B.Sc.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jochen Deuse
Publikationsdatum
01.10.2018
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
JOT Journal für Oberflächentechnik / Ausgabe 10/2018
Print ISSN: 0940-8789
Elektronische ISSN: 2192-869X
DOI
https://doi.org/10.1007/s35144-018-0291-7

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.