1990 | OriginalPaper | Buchkapitel
Metalle
Autor: Prof. Dr. Christian Jentsch
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Enthalten in: Professional Book Archive
Eisen ist das vierthäufigste Element in der Erdkruste und das bedeutendste Gebrauchsmetall. Es hat bei 20°C eine Dichte von 7870 kg m-3. Die bei Raumtemperatur stabile kubisch-raumzentrierte Modifikation des α-Fe wandelt sich bei 910°C in das kubisch-flächenzentrierte γ-Fe um (Abb. 11.1). Zwischen 1400°C und der Schmelztemperatur von 1540°C liegt kubisch-raumzentriertes δ-Fe vor, das sich von α-Fe durch eine größere Kantenlänge der Elementarzelle (Gitterkonstante) unterscheidet. In Verbindungen hat Eisen bevorzugt die Oxidationszahlen + II und + III (→3.1.).