Im vorherigen Kapitel haben Sie mögliche Kaufmotive Ihrer Kunden kennengelernt. Ihr Marketing-Inhalt kann diese Motive und die damit verbundenen Emotionen aufgreifen und verstärken. Stellen Sie den Kundennutzen und das damit verbundene Gefühl in Ihren Inhalten in den Vordergrund. Lassen Sie Ihre digitalen Besucher erleben, was durch Ihre Produkte erreicht werden kann (Motiverfüllung). Der Käufer rückt damit immer mehr in den Vordergrund des Marketings.
In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie eben diese Bedürfnisse, Wünsche und Sorgen Ihrer Kunden erkennen und aufgreifen können. Denn bei guten Verkäufern geht es in erster Linie nicht um das Produkt, sondern immer zuerst um den Kunden. Im Umgang mit Kunden kommt es also darauf an, ein gutes Gefühl zu vermitteln.
Nach einem Kontakt mit Ihrem Unternehmen soll im Kopf der Kunden bleiben: Hier wird mir so geholfen, wie ich es mir wünsche. Der Umgang mit Ihren Kunden entscheidet damit darüber, ob Ihr Unternehmen weiterempfohlen wird und Nutzer gerne wiederkommen, um weitere Käufe zu tätigen.
Im Folgenden stelle ich Ihnen Modelle und Methoden vor, die helfen, tief in die Gedanken- und Gefühlswelt Ihrer Kunden abzutauchen, um mit diesem Wissen anschließend Ihre Inhalte stärker an den Wünschen, Sorgen und Bedürfnissen Ihrer Kundschaft auszurichten.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten