Skip to main content

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Methodik des Forschungsvorhabens

verfasst von : Helke Elisa Müller

Erschienen in: Das Qualifikationsprofil der Community (Health) Nurse

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Kapitel stellt die methodische Vorgehensweise einer Forschungsarbeit im Bereich der Public Health und Primären Gesundheitsversorgung dar. Es beginnt mit einer fundierten Literaturrecherche, die sowohl deutsch- als auch englischsprachige Quellen umfasst und sich auf eine Vielzahl von Datenbanken und Webseiten stützt. Die Recherche zielt darauf ab, die Forschungsthematik abzugrenzen, den theoretischen Hintergrund zu entwickeln und Messinstrumente zu identifizieren. Die qualitative Inhaltsanalyse wird als empirische Methode gewählt, um die Forschungsfrage zu beantworten, wobei ein induktives Forschungsvorgehen zum Einsatz kommt. Die Datenerhebung erfolgt durch leitfadengestützte Expert_inneninterviews, die mittels Videokonferenz durchgeführt werden. Die Transkription der Interviews erfolgt unter Berücksichtigung spezifischer Transkriptionsregeln, um eine einheitliche und nachvollziehbare Verschriftlichung zu gewährleisten. Die Datenanalyse kombiniert die inhaltlich-strukturierende Inhaltsanalyse nach Kuckartz und Rädiker mit der Zusammenfassung nach Mayring, um eine umfassende und strukturierte Darstellung der Ergebnisse zu ermöglichen. Die Gütekriterien der qualitativen Forschung, wie Verfahrensdokumentation, argumentative Interpretationsabsicherung und Regelgeleitetheit, werden detailliert beschrieben und angewendet, um die wissenschaftliche Validität der Forschung zu sichern. Ethische Aspekte, wie der Schutz personenbezogener Daten und die informierte Zustimmung der Teilnehmer_innen, werden ebenfalls berücksichtigt, um eine verantwortungsvolle und ethisch einwandfreie Durchführung der Forschung zu gewährleisten. Das Kapitel bietet somit einen tiefgehenden Einblick in die methodische Herangehensweise und die wissenschaftlichen Standards, die in der qualitativen Sozialforschung angewendet werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Anhänge
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Methodik des Forschungsvorhabens
verfasst von
Helke Elisa Müller
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47756-1_3