Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Methodische Grundlagen der Verwaltungswissenschaft

verfasst von : Eberhard Bohne

Erschienen in: Verwaltungswissenschaft

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Die Methodik der empirisch-analytischen Verwaltungswissenschaft folgt den Anforderungen des kritischen Rationalismus und verfügt über eigene verwaltungswissenschaftliche Paradigmen. In normativer Hinsicht orientiert sich die Verwaltungswissenschaft methodisch am deduktiven Begründungsmodell des rechtlichen Syllogismus. Ihre rechtlichen und politischen Bewertungsmaßstäbe beruhen auf dem Grundgesetz und den überlieferten Werten demokratischer Verfassungssysteme.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
In ähnlicher Weise formuliert Raadschelders (2011a, 116) die Grundfragen der Verwaltungswissenschaft: About what are public decisions made? Who are involved in making these public decisions? Why are public decisions made? How are public decisions implemented?
 
2
Die amerikanische National Academy of Sciences (2005, 188) definiert Interdisziplinarität als „a mode of research by teams or individuals that integrates information, data, techniques, tools, perspectives, concepts, and/or theories from two or more disciplines or bodies of specialized knowledge to advance fundamental understanding or to solve problems whose solutions are beyond the scope of a single discipline or area of research practice.“
Siehe zu Multidisziplinarität, Interdisziplinarität und Transdisziplinarität Czada (2002, 24 ff.).
 
3
Das Wort „positivistisch“ hat keine wertende Bedeutung im Sinne von „gut“. Vielmehr wird es wie der Begriff „positiver Befund“ in den Naturwissenschaften verwendet und besagt, dass wissenschaftliche Aussagen anhand erfahrbarer Tatsachen überprüfbar sein müssen (Chalmers 2001, 7).
 
4
Mit diesem Satz leugnet Palmström in dem Gedicht „Die unmögliche Tatsache“ das Überfahrenwerden durch ein Auto, weil dies nach den Verkehrsvorschriften nicht erfolgen durfte.
 
5
Lat. emergere – auftauchen, entstehen.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Albert, Hans 1993. Wertfreiheit als methodisches Prinzip, in: Topitsch, Ernst (Hrsg.), Logik der Sozialwissenschaften, 12. Aufl., Frankfurt: Hain, S. 196–225 Albert, Hans 1993. Wertfreiheit als methodisches Prinzip, in: Topitsch, Ernst (Hrsg.), Logik der Sozialwissenschaften, 12. Aufl., Frankfurt: Hain, S. 196–225
Zurück zum Zitat Ansell, Chris 2012. Collaborative governance, in: Levi-Faur, David (ed.), Oxford handbook of governance, Oxford: Oxford University Press, S. 498–511 Ansell, Chris 2012. Collaborative governance, in: Levi-Faur, David (ed.), Oxford handbook of governance, Oxford: Oxford University Press, S. 498–511
Zurück zum Zitat Ansell, Chris/Gash, Alison 2008. Collaborative governance in theory and practice, Journal of Public Administration Research and Theory 18, S. 543–571 Ansell, Chris/Gash, Alison 2008. Collaborative governance in theory and practice, Journal of Public Administration Research and Theory 18, S. 543–571
Zurück zum Zitat Bauer, Christian 2014. Die Energieversorgung zwischen Regulierungs- und Gewährleistungsstaat am Beispiel der Gasnetzzugangs- und Gasnetzentgeltregulierung durch die BNetzA und Landesregulierungsbehörden, Berlin: Duncker und Humblot Bauer, Christian 2014. Die Energieversorgung zwischen Regulierungs- und Gewährleistungsstaat am Beispiel der Gasnetzzugangs- und Gasnetzentgeltregulierung durch die BNetzA und Landesregulierungsbehörden, Berlin: Duncker und Humblot
Zurück zum Zitat Becker, Bernd 1989. Öffentliche Verwaltung, Percha: Verlag R.S. Schulz Becker, Bernd 1989. Öffentliche Verwaltung, Percha: Verlag R.S. Schulz
Zurück zum Zitat Beer, Marc Jan 2011. Staatsleitbilder, in: Blanke, Bernhard/Nullmeier, Frank/Reichard, Christoph/Wewer, Göttrik (Hrsg.), Handbuch zur Verwaltungsreform, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 52–60 Beer, Marc Jan 2011. Staatsleitbilder, in: Blanke, Bernhard/Nullmeier, Frank/Reichard, Christoph/Wewer, Göttrik (Hrsg.), Handbuch zur Verwaltungsreform, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 52–60
Zurück zum Zitat Behnke, Joachim/Behnke, Nathalie 2010. Wissenschaftstheorie und Methoden, in: Gerlach, Irene/Jesse, Eckhard/Kneuer, Marianne/Werz, Nikolaus (Hrsg.), Politikwissenschaft in Deutschland, Baden-Baden: Nomos, S. 537–557 Behnke, Joachim/Behnke, Nathalie 2010. Wissenschaftstheorie und Methoden, in: Gerlach, Irene/Jesse, Eckhard/Kneuer, Marianne/Werz, Nikolaus (Hrsg.), Politikwissenschaft in Deutschland, Baden-Baden: Nomos, S. 537–557
Zurück zum Zitat Benz, Arthur 2008. Der moderne Staat. 2. Aufl., München: Oldenburg Benz, Arthur 2008. Der moderne Staat. 2. Aufl., München: Oldenburg
Zurück zum Zitat Benz, Arthur/Dose, Nicolai 2010. Governance – Modebegriff oder nützliches sozialwissenschaftliches Konzept? in: dies. (Hrsg.), Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen, 2. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 13–36 Benz, Arthur/Dose, Nicolai 2010. Governance – Modebegriff oder nützliches sozialwissenschaftliches Konzept? in: dies. (Hrsg.), Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen, 2. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 13–36
Zurück zum Zitat Bevir, Mark 2011. Interpretive theory, in: ders. (Hrsg.), The Sage handbook of governance, London: Sage Publications, S. 51–64 Bevir, Mark 2011. Interpretive theory, in: ders. (Hrsg.), The Sage handbook of governance, London: Sage Publications, S. 51–64
Zurück zum Zitat Bogumil, Jörg/Jann, Werner/Nullmeier, Frank 2006. Politik und Verwaltung – Perspektiven der politikwissenschaftlichen Verwaltungsforschung, in: dies.(Hrsg.), Politik und Verwaltung, Politische Vierteljahresschrift – Sonderheft 37, S. 9–26 Bogumil, Jörg/Jann, Werner/Nullmeier, Frank 2006. Politik und Verwaltung – Perspektiven der politikwissenschaftlichen Verwaltungsforschung, in: dies.(Hrsg.), Politik und Verwaltung, Politische Vierteljahresschrift – Sonderheft 37, S. 9–26
Zurück zum Zitat Bogumil, Jörg/Jann, Werner 2020. Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland, 3. Aufl. Wiesbaden: Springer VS Bogumil, Jörg/Jann, Werner 2020. Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland, 3. Aufl. Wiesbaden: Springer VS
Zurück zum Zitat Bohne, Eberhard 1981. Der informale Rechtsstaat, Berlin: Duncker und Humblot Bohne, Eberhard 1981. Der informale Rechtsstaat, Berlin: Duncker und Humblot
Zurück zum Zitat Bohne, Eberhard 2006. The quest for environmental regulatory integration in the European Union, Alphen aan den Rijn: Kluwer Law International Bohne, Eberhard 2006. The quest for environmental regulatory integration in the European Union, Alphen aan den Rijn: Kluwer Law International
Zurück zum Zitat Bohne, Eberhard 2014. Gegenstand, methodische Grundlagen und theoretischer Bezugsrahmen der Verwaltungswissenschaft, Die Verwaltung 47, S. 159–195 Bohne, Eberhard 2014. Gegenstand, methodische Grundlagen und theoretischer Bezugsrahmen der Verwaltungswissenschaft, Die Verwaltung 47, S. 159–195
Zurück zum Zitat Bohne, Eberhard/Bauer, Christian 2011. Ansätze einer verhaltens- und vollzugsorientierten Regulierungstheorie unter besonderer Berücksichtigung der Energiemarktliberalisierung, Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts 110, S. 209–317 Bohne, Eberhard/Bauer, Christian 2011. Ansätze einer verhaltens- und vollzugsorientierten Regulierungstheorie unter besonderer Berücksichtigung der Energiemarktliberalisierung, Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts 110, S. 209–317
Zurück zum Zitat Bohne, Eberhard/Graham, John D./Raadschelders, Jos C.N. 2014. Introduction, in: dies. (Hrsg.), Public administration and the modern state, Basingstoke: Palgrave Macmillan, S. 1–14 Bohne, Eberhard/Graham, John D./Raadschelders, Jos C.N. 2014. Introduction, in: dies. (Hrsg.), Public administration and the modern state, Basingstoke: Palgrave Macmillan, S. 1–14
Zurück zum Zitat Bonser, Charles F. 2015. Public administration education in the United States, in: Ziekow, Jan (Hrsg.), Grenzgänge zwischen Wissenschaft und Praxis, Forschungssymposium zu Ehren von Eberhard Bohne zum 70. Geburtstag, Speyerer Forschungsberichte 283, Speyer: Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer, S. 91–107 Bonser, Charles F. 2015. Public administration education in the United States, in: Ziekow, Jan (Hrsg.), Grenzgänge zwischen Wissenschaft und Praxis, Forschungssymposium zu Ehren von Eberhard Bohne zum 70. Geburtstag, Speyerer Forschungsberichte 283, Speyer: Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer, S. 91–107
Zurück zum Zitat Bouckaert, Geert 2006. Auf dem Weg zu einer neo-weberianischen Verwaltung. New Public Management im internationalen Vergleich, in: Bogumil, Jörg/Jann, Werner/Nullmeier, Frank (Hrsg.), Politik und Verwaltung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 354–372 Bouckaert, Geert 2006. Auf dem Weg zu einer neo-weberianischen Verwaltung. New Public Management im internationalen Vergleich, in: Bogumil, Jörg/Jann, Werner/Nullmeier, Frank (Hrsg.), Politik und Verwaltung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 354–372
Zurück zum Zitat Bull, Hans Peter 2012. Die Krise der Verwaltungstheorie, Verwaltungsarchiv 103, 1–30 Bull, Hans Peter 2012. Die Krise der Verwaltungstheorie, Verwaltungsarchiv 103, 1–30
Zurück zum Zitat Chalmers, Alan F. 2001. Wege der Wissenschaft. Einführung in die Wissenschaftstheorie, Berlin: Springer. Chalmers, Alan F. 2001. Wege der Wissenschaft. Einführung in die Wissenschaftstheorie, Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Czada, Roland 2002. Disziplinäre Identität als Voraussetzung von Interdisziplinarität, in: Bizer, Kilian/Führ, Martin/Hüttig, Christoph (Hrsg.), Responsive Regulierung, Tübingen: Mohr Siebeck, S. 23–54 Czada, Roland 2002. Disziplinäre Identität als Voraussetzung von Interdisziplinarität, in: Bizer, Kilian/Führ, Martin/Hüttig, Christoph (Hrsg.), Responsive Regulierung, Tübingen: Mohr Siebeck, S. 23–54
Zurück zum Zitat Diekmann, Andreas 2016. Empirische Sozialforschung, 10. Aufl. Reinbek: Rowohlt Diekmann, Andreas 2016. Empirische Sozialforschung, 10. Aufl. Reinbek: Rowohlt
Zurück zum Zitat Donahue, John D./Zeckhauser, Richard J. 2011. Collaborative governance. Private roles for public goals in turbulent times, Princeton: Princeton University Press Donahue, John D./Zeckhauser, Richard J. 2011. Collaborative governance. Private roles for public goals in turbulent times, Princeton: Princeton University Press
Zurück zum Zitat Easton, David 1965. A systems analysis of political life, New York: Wiley Easton, David 1965. A systems analysis of political life, New York: Wiley
Zurück zum Zitat Engel, Christoph 2003. Diskussionsbeitrag in der Aussprache zum Themenblock „Verwaltungswissenschaften – multidisziplinär oder interdisziplinär“, in: Ziekow, Jan (Hrsg.), Verwaltungswissenschaften und Verwaltungswissenschaft, Berlin: Duncker und Humblot, S. 106–107 Engel, Christoph 2003. Diskussionsbeitrag in der Aussprache zum Themenblock „Verwaltungswissenschaften – multidisziplinär oder interdisziplinär“, in: Ziekow, Jan (Hrsg.), Verwaltungswissenschaften und Verwaltungswissenschaft, Berlin: Duncker und Humblot, S. 106–107
Zurück zum Zitat Esser, Hartmut 2002. Was könnte man (heute) unter einer „Theorie mittlerer Reichweite“ verstehen?, in: Mayntz, Renate (Hrsg.), Akteure – Mechanismen – Modelle: Zur Theoriefähigkeit makro-sozialer Analysen, Frankfurt: Campus, S. 128–150 Esser, Hartmut 2002. Was könnte man (heute) unter einer „Theorie mittlerer Reichweite“ verstehen?, in: Mayntz, Renate (Hrsg.), Akteure – Mechanismen – Modelle: Zur Theoriefähigkeit makro-sozialer Analysen, Frankfurt: Campus, S. 128–150
Zurück zum Zitat European Parliament 2013. Resolution of 15 January 2013 with recommendations to the Commission on a Law of Administrative Procedure of the European Union (P 7_TA(2013)0004) European Parliament 2013. Resolution of 15 January 2013 with recommendations to the Commission on a Law of Administrative Procedure of the European Union (P 7_TA(2013)0004)
Zurück zum Zitat Falter, Jürgen W. 1993. Die Behavioralismus-Kontroverse in der amerikanischen Politikwissenschaft. Ein Beispiel für die Übertragung von Thomas Kuhns Theorie wissenschaftlicher Revolutionen auf sozialwissenschaftliche Entwicklungsvorgänge, in: Topitsch, Ernst (Hrsg.), Logik der Sozialwissenschaften, 12. Aufl., Frankfurt, Hain, S. 423–448 Falter, Jürgen W. 1993. Die Behavioralismus-Kontroverse in der amerikanischen Politikwissenschaft. Ein Beispiel für die Übertragung von Thomas Kuhns Theorie wissenschaftlicher Revolutionen auf sozialwissenschaftliche Entwicklungsvorgänge, in: Topitsch, Ernst (Hrsg.), Logik der Sozialwissenschaften, 12. Aufl., Frankfurt, Hain, S. 423–448
Zurück zum Zitat Franz, Thorsten 2013. Einführung in die Verwaltungswissenschaft, Wiesbaden: Springer VS Franz, Thorsten 2013. Einführung in die Verwaltungswissenschaft, Wiesbaden: Springer VS
Zurück zum Zitat Frederickson, H. George/Smith, Kevin B./Larimer, Christopher W./Licary, Michael J. 2016. The public administration theory primer, 3. Aufl., Boulder: Westview Press Frederickson, H. George/Smith, Kevin B./Larimer, Christopher W./Licary, Michael J. 2016. The public administration theory primer, 3. Aufl., Boulder: Westview Press
Zurück zum Zitat Freeman, Jody 1997. Collaborative governance in the administrative state, 45 UCLA Law Review, S. 1–98 Freeman, Jody 1997. Collaborative governance in the administrative state, 45 UCLA Law Review, S. 1–98
Zurück zum Zitat Gebauer, Klaus-Eckart 1998. Grenzüberschreitung „als Beruf“ – künftige Anforderungen an Verwaltung und Verwaltungswissenschaft –, in: Jann, Werner/Landfried, Christine/Wordelmann, Peter (Hrsg.), Politik und Verwaltung auf dem Weg in die transindustrielle Gesellschaft. Carl Böhret zum 65. Geburtstag, Baden-Baden: Nomos, S. 575–593 Gebauer, Klaus-Eckart 1998. Grenzüberschreitung „als Beruf“ – künftige Anforderungen an Verwaltung und Verwaltungswissenschaft –, in: Jann, Werner/Landfried, Christine/Wordelmann, Peter (Hrsg.), Politik und Verwaltung auf dem Weg in die transindustrielle Gesellschaft. Carl Böhret zum 65. Geburtstag, Baden-Baden: Nomos, S. 575–593
Zurück zum Zitat Geertz, Clifford 1987. Dichte Beschreibung, Frankfurt: Suhrkamp Geertz, Clifford 1987. Dichte Beschreibung, Frankfurt: Suhrkamp
Zurück zum Zitat Gläser, Jochen/Laudel, Grit 2010. Experteninterviews and qualitative Inhaltsanalyse, 4. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften Gläser, Jochen/Laudel, Grit 2010. Experteninterviews and qualitative Inhaltsanalyse, 4. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zurück zum Zitat Goodnow, Frank J. 1900. Politics and administration, a study in government, New York: Macmillan Goodnow, Frank J. 1900. Politics and administration, a study in government, New York: Macmillan
Zurück zum Zitat Greshoff, Rainer/Kneer, Georg/Schneider, Wolfgang Ludwig 2008. Einleitung: Die „Verstehen – Erklären – Kontroverse“ als Debatte um die methodischen Grundlagen der Sozial- und Kulturwissenschaften, in: dies. (Hrsg.), Verstehen und Erklären. Sozial- und Kulturwissenschaftliche Perspektiven, München: Wilhelm Fink, S. 7–11 Greshoff, Rainer/Kneer, Georg/Schneider, Wolfgang Ludwig 2008. Einleitung: Die „Verstehen – Erklären – Kontroverse“ als Debatte um die methodischen Grundlagen der Sozial- und Kulturwissenschaften, in: dies. (Hrsg.), Verstehen und Erklären. Sozial- und Kulturwissenschaftliche Perspektiven, München: Wilhelm Fink, S. 7–11
Zurück zum Zitat Gulick, Luther/Urwick, L. (eds.) 1937. Papers on the science of administration, New York: Institute of Public Administration Gulick, Luther/Urwick, L. (eds.) 1937. Papers on the science of administration, New York: Institute of Public Administration
Zurück zum Zitat Gulick, Luther 1976. Bemerkungen zur Organisationstheorie, in: Siedentopf, Heinrich (Hrsg.), Verwaltungswissenschaft, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 153–194 Gulick, Luther 1976. Bemerkungen zur Organisationstheorie, in: Siedentopf, Heinrich (Hrsg.), Verwaltungswissenschaft, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 153–194
Zurück zum Zitat Henry, Nicholas 2018. Public administration and public affairs, 13. Aufl., New York: Routledge Henry, Nicholas 2018. Public administration and public affairs, 13. Aufl., New York: Routledge
Zurück zum Zitat Holzinger, Katharina 2002. Gemeinschaftsgut Interdisziplinarität, in: Bizer, Kilian/Führ, Martin/Hüttig, Christoph (Hrsg.), Responsive Regulierung, Tübingen: Mohr Siebeck, S. 55–59 Holzinger, Katharina 2002. Gemeinschaftsgut Interdisziplinarität, in: Bizer, Kilian/Führ, Martin/Hüttig, Christoph (Hrsg.), Responsive Regulierung, Tübingen: Mohr Siebeck, S. 55–59
Zurück zum Zitat Jann, Werner 2009. Praktische Fragen und theoretische Antworten: 50 Jahre Policy-Analyse und Verwaltungsforschung, Politische Vierteljahresschrift 50, S. 476–505 Jann, Werner 2009. Praktische Fragen und theoretische Antworten: 50 Jahre Policy-Analyse und Verwaltungsforschung, Politische Vierteljahresschrift 50, S. 476–505
Zurück zum Zitat Jann, Werner/Wegrich, Kai 2010. Governance und Verwaltungspolitik: Leitbilder und Reformkonzepte, in: Benz, Arthur/Dose, Nicolai (Hrsg.), Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen, 2. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 175–200 Jann, Werner/Wegrich, Kai 2010. Governance und Verwaltungspolitik: Leitbilder und Reformkonzepte, in: Benz, Arthur/Dose, Nicolai (Hrsg.), Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen, 2. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 175–200
Zurück zum Zitat Kieser, Alfred/Walgenbach, Peter 2010. Organisation, 6. Aufl, Stuttgart: Schäffer-Poeschel Kieser, Alfred/Walgenbach, Peter 2010. Organisation, 6. Aufl, Stuttgart: Schäffer-Poeschel
Zurück zum Zitat Kittel, Bernhard 2009. Eine Disziplin auf der Suche nach Wissenschaftlichkeit: Entwicklung und Stand der Methoden in der deutschen Politikwissenschaft, Politische Vierteljahresschrift 50, S. 577–603 Kittel, Bernhard 2009. Eine Disziplin auf der Suche nach Wissenschaftlichkeit: Entwicklung und Stand der Methoden in der deutschen Politikwissenschaft, Politische Vierteljahresschrift 50, S. 577–603
Zurück zum Zitat König, Klaus 1970. Erkenntnisinteressen der Verwaltungswissenschaft, Berlin: Duncker und Humblot König, Klaus 1970. Erkenntnisinteressen der Verwaltungswissenschaft, Berlin: Duncker und Humblot
Zurück zum Zitat König, Klaus 2008. Moderne öffentliche Verwaltung, Berlin: Duncker und Humblot König, Klaus 2008. Moderne öffentliche Verwaltung, Berlin: Duncker und Humblot
Zurück zum Zitat König, Klaus 2017. Eine Einführung in die Verwaltungswissenschaft in den 1970er Jahren und heute, Die öffentliche Verwaltung 70, S. 525–536 König, Klaus 2017. Eine Einführung in die Verwaltungswissenschaft in den 1970er Jahren und heute, Die öffentliche Verwaltung 70, S. 525–536
Zurück zum Zitat Kuhn, Thomas S. 1976. Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen, 2. Aufl., Frankfurt: Suhrkamp Kuhn, Thomas S. 1976. Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen, 2. Aufl., Frankfurt: Suhrkamp
Zurück zum Zitat Luhmann, Niklas 1966. Theorie der Verwaltungswissenschaft, Köln: Grote Luhmann, Niklas 1966. Theorie der Verwaltungswissenschaft, Köln: Grote
Zurück zum Zitat Luhmann, Niklas 1999. Funktionen und Folgen formaler Organisation, 5. Aufl., Berlin: Duncker und Humblot Luhmann, Niklas 1999. Funktionen und Folgen formaler Organisation, 5. Aufl., Berlin: Duncker und Humblot
Zurück zum Zitat Mayntz, Renate 1997a [1987]. Politische Steuerung und gesellschaftliche Steuerungsprobleme, in: dies., Soziale Dynamik und politische Steuerung, Frankfurt: Campus, S. 186–208 Mayntz, Renate 1997a [1987]. Politische Steuerung und gesellschaftliche Steuerungsprobleme, in: dies., Soziale Dynamik und politische Steuerung, Frankfurt: Campus, S. 186–208
Zurück zum Zitat Mayntz, Renate 1997b [1985]. Über den begrenzten Nutzen methodologischer Regeln in der Sozialforschung, in: dies. (Hrsg.), Soziale Dynamik und politische Steuerung, Frankfurt: Campus, S. 295–311 Mayntz, Renate 1997b [1985]. Über den begrenzten Nutzen methodologischer Regeln in der Sozialforschung, in: dies. (Hrsg.), Soziale Dynamik und politische Steuerung, Frankfurt: Campus, S. 295–311
Zurück zum Zitat Mayntz, Renate 1997c [1995]. Historische Überraschungen und das Erklärungspotential der Sozialwissenschaft, in: dies., Soziale Dynamik und politische Steuerung, Frankfurt: Campus, S. 328–340 Mayntz, Renate 1997c [1995]. Historische Überraschungen und das Erklärungspotential der Sozialwissenschaft, in: dies., Soziale Dynamik und politische Steuerung, Frankfurt: Campus, S. 328–340
Zurück zum Zitat Mayntz, Renate 2009a. Sozialwissenschaftliche Erkenntnisinteressen und Erkenntnismöglichkeiten: Eine Einführung, in: dies. (Hrsg.), Sozialwissenschaftliches Erklären, Frankfurt: Campus, S. 7–36 Mayntz, Renate 2009a. Sozialwissenschaftliche Erkenntnisinteressen und Erkenntnismöglichkeiten: Eine Einführung, in: dies. (Hrsg.), Sozialwissenschaftliches Erklären, Frankfurt: Campus, S. 7–36
Zurück zum Zitat Mayntz, Renate 2009b [2005]. Soziale Mechanismen in der Analyse gesellschaftlicher Makrophänomene, in: dies. (Hrsg.), Sozialwissenschaftliches Erklären, Frankfurt: Campus, S. 97–121 Mayntz, Renate 2009b [2005]. Soziale Mechanismen in der Analyse gesellschaftlicher Makrophänomene, in: dies. (Hrsg.), Sozialwissenschaftliches Erklären, Frankfurt: Campus, S. 97–121
Zurück zum Zitat Mayntz, Renate 2009c [2000]. Individuelles Handeln und gesellschaftliche Ereignisse: Zur Mikro-Makro Problematik in den Sozialwissenschaften, in: dies. (Hrsg.), Sozialwissenschaftliches Erklären, Frankfurt: Campus, S. 123–132 Mayntz, Renate 2009c [2000]. Individuelles Handeln und gesellschaftliche Ereignisse: Zur Mikro-Makro Problematik in den Sozialwissenschaften, in: dies. (Hrsg.), Sozialwissenschaftliches Erklären, Frankfurt: Campus, S. 123–132
Zurück zum Zitat Mayntz, Renate 2009d [2008]. Emergence in philosophy and social theory, in: dies. (Hrsg.), Sozialwissenschaftliches Erklären, Frankfurt: Campus, S. 133–155 Mayntz, Renate 2009d [2008]. Emergence in philosophy and social theory, in: dies. (Hrsg.), Sozialwissenschaftliches Erklären, Frankfurt: Campus, S. 133–155
Zurück zum Zitat Milakovich, Michael E./Gordon, George J. 2023. Public administration in America, 12. Aufl., Boston: Cengage Learning Milakovich, Michael E./Gordon, George J. 2023. Public administration in America, 12. Aufl., Boston: Cengage Learning
Zurück zum Zitat Möllers, Christoph 2012. Methoden, in: Hoffmann-Riem, Wolfgang/Schmidt-Aßmann, Eberhard/Voßkuhle, Andreas (Hrsg.), Grundlagen des Verwaltungsrechts, Bd. I, 2. Aufl., München: C.H. Beck, § 3 Möllers, Christoph 2012. Methoden, in: Hoffmann-Riem, Wolfgang/Schmidt-Aßmann, Eberhard/Voßkuhle, Andreas (Hrsg.), Grundlagen des Verwaltungsrechts, Bd. I, 2. Aufl., München: C.H. Beck, § 3
Zurück zum Zitat Möltgen-Sicking, Katrin/Winter, Thorben 2018. Verwaltung und Verwaltungswissenschaft, Wiesbaden: Springer VS Möltgen-Sicking, Katrin/Winter, Thorben 2018. Verwaltung und Verwaltungswissenschaft, Wiesbaden: Springer VS
Zurück zum Zitat National Academy of Sciences 2005. Facilitating interdisciplinary research, Washington DC: National Academies Press National Academy of Sciences 2005. Facilitating interdisciplinary research, Washington DC: National Academies Press
Zurück zum Zitat O’Leary, Rosemary/Gazley, Beth/McGuire, Michael/Blomgren Bingham, Lisa 2009. Public managers in collaboration, in: O’Leary, Rosemary/Blomgren Bingham, Lisa (eds.), The collaborative public manager, Washington, D.C.: Georgetown University Press, S. 1–14 O’Leary, Rosemary/Gazley, Beth/McGuire, Michael/Blomgren Bingham, Lisa 2009. Public managers in collaboration, in: O’Leary, Rosemary/Blomgren Bingham, Lisa (eds.), The collaborative public manager, Washington, D.C.: Georgetown University Press, S. 1–14
Zurück zum Zitat Opp, Karl-Dieter 2014. Methodologie der Sozialwissenschaften, 7. Aufl, Wiesbaden: Springer VS Opp, Karl-Dieter 2014. Methodologie der Sozialwissenschaften, 7. Aufl, Wiesbaden: Springer VS
Zurück zum Zitat Pitschas, Rainer 2012. Maßstäbe des Verwaltungshandelns, in: Hoffmann-Riem, Wolfgang/Schmidt-Aßmann, Eberhard/Voßkuhle, Andreas (Hrsg.), Grundlagen des Verwaltungsrechts, Bd, II, 2. Aufl., München: C.H. Beck, § 42 Pitschas, Rainer 2012. Maßstäbe des Verwaltungshandelns, in: Hoffmann-Riem, Wolfgang/Schmidt-Aßmann, Eberhard/Voßkuhle, Andreas (Hrsg.), Grundlagen des Verwaltungsrechts, Bd, II, 2. Aufl., München: C.H. Beck, § 42
Zurück zum Zitat Pollitt, Christopher 2015. The seven secular sins of academic public administeration, in: Döhler, Marian/Franzke, Jochen/Wegrich, Kai (Hrsg.), Der gut organisierte Staat, Festschrift für Werner Jann zum 65. Geburtstag, Baden-Baden: Nomos, S. 31–52 Pollitt, Christopher 2015. The seven secular sins of academic public administeration, in: Döhler, Marian/Franzke, Jochen/Wegrich, Kai (Hrsg.), Der gut organisierte Staat, Festschrift für Werner Jann zum 65. Geburtstag, Baden-Baden: Nomos, S. 31–52
Zurück zum Zitat Popper, Karl R. 1995. Objektive Erkenntnis, Hamburg: Hoffmann und Campe Popper, Karl R. 1995. Objektive Erkenntnis, Hamburg: Hoffmann und Campe
Zurück zum Zitat Püttner, Günter 2007. Verwaltungslehre, 4. Auf., München: C.H. Beck Püttner, Günter 2007. Verwaltungslehre, 4. Auf., München: C.H. Beck
Zurück zum Zitat Raadschelders, Jos C. N. 2011a. Public administration. The interdisciplinary study of government, Oxford: Oxford University Press Raadschelders, Jos C. N. 2011a. Public administration. The interdisciplinary study of government, Oxford: Oxford University Press
Zurück zum Zitat Raadschelders, Jos. C.N. 2011b. The future of the study of public administration: embedding research object and methodology in epistemology and ontology, Public Administration Review 71, S. 916–924 Raadschelders, Jos. C.N. 2011b. The future of the study of public administration: embedding research object and methodology in epistemology and ontology, Public Administration Review 71, S. 916–924
Zurück zum Zitat Ringeling, Arthur 2014. What we seem to forget in modern public administration, in: Bohne, Eberhard/Graham, John D./Raadschelders, Jos C.N. (Hrsg.), Trends in the modern state: Public administration at a crossroads, Basingstoke: Palgrave Macmillan, S. 46–60 Ringeling, Arthur 2014. What we seem to forget in modern public administration, in: Bohne, Eberhard/Graham, John D./Raadschelders, Jos C.N. (Hrsg.), Trends in the modern state: Public administration at a crossroads, Basingstoke: Palgrave Macmillan, S. 46–60
Zurück zum Zitat Rosenbloom, David H./McCurdy, Howard E. 2006. Introduction: Dwight Waldo’s the administrative state, in: dies. (Hrsg.), Revisiting Waldo’s administrative state, Washington, D.C.: Georgetown University Press, S. 1–14 Rosenbloom, David H./McCurdy, Howard E. 2006. Introduction: Dwight Waldo’s the administrative state, in: dies. (Hrsg.), Revisiting Waldo’s administrative state, Washington, D.C.: Georgetown University Press, S. 1–14
Zurück zum Zitat Rosenbloom, David H./Kravchuk, Robert S./Clerkin, Richard M. 2022. Public administration, 9. Aufl., New York: Routledge Rosenbloom, David H./Kravchuk, Robert S./Clerkin, Richard M. 2022. Public administration, 9. Aufl., New York: Routledge
Zurück zum Zitat Scharpf, Fritz W. 1973. Verwaltungswissenschaft als Teil der Politikwissenschaft, in: ders. (Hrsg.), Planung als politischer Prozess, Frankfurt: Suhrkamp, S. 9–32 Scharpf, Fritz W. 1973. Verwaltungswissenschaft als Teil der Politikwissenschaft, in: ders. (Hrsg.), Planung als politischer Prozess, Frankfurt: Suhrkamp, S. 9–32
Zurück zum Zitat Schreyögg, Georg/Geiger, Daniel 2016. Organisation, 6. Aufl., Wiesbaden: Springer Gabler Schreyögg, Georg/Geiger, Daniel 2016. Organisation, 6. Aufl., Wiesbaden: Springer Gabler
Zurück zum Zitat Schuppert, Gunnar Folke 2000. Verwaltungswissenschaft, Baden-Baden: Nomos Schuppert, Gunnar Folke 2000. Verwaltungswissenschaft, Baden-Baden: Nomos
Zurück zum Zitat Schuppert, Gunnar Folke 2003. Diskussionsbeitrag in der Aussprache zum Themenblock „Verwaltungswissenschaften – multidisziplinär oder interdisziplinär“, in: Ziekow, Jan (Hrsg.), Verwaltungswissenschaften und Verwaltungswissenschaft, Berlin: Duncker & Humblot, S. 107 f. Schuppert, Gunnar Folke 2003. Diskussionsbeitrag in der Aussprache zum Themenblock „Verwaltungswissenschaften – multidisziplinär oder interdisziplinär“, in: Ziekow, Jan (Hrsg.), Verwaltungswissenschaften und Verwaltungswissenschaft, Berlin: Duncker & Humblot, S. 107 f.
Zurück zum Zitat Schuppert, Gunnar Folke 2011. Der Rechtsstaat unter den Bedingungen informaler Staatlichkeit, Baden-Baden: Nomos Schuppert, Gunnar Folke 2011. Der Rechtsstaat unter den Bedingungen informaler Staatlichkeit, Baden-Baden: Nomos
Zurück zum Zitat Seibel, Wolfgang 2017. Verwaltung verstehen, 2. Aufl., Berlin: Suhrkamp Seibel, Wolfgang 2017. Verwaltung verstehen, 2. Aufl., Berlin: Suhrkamp
Zurück zum Zitat Simon, Herbert A.1976. Die Sprichwörter der Verwaltung, in: Siedentopf, Heinrich (Hrsg.), Verwaltungswissenschaft, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 195–224 Simon, Herbert A.1976. Die Sprichwörter der Verwaltung, in: Siedentopf, Heinrich (Hrsg.), Verwaltungswissenschaft, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 195–224
Zurück zum Zitat Simon, Herbert A. 1997. Administrative behavior, 4. Aufl, New York: The Free Press Simon, Herbert A. 1997. Administrative behavior, 4. Aufl, New York: The Free Press
Zurück zum Zitat Snellen, Ignace 2006. Grundlagen der Verwaltungswissenschaft. Ein Essay über ihre Paradigmen, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften Snellen, Ignace 2006. Grundlagen der Verwaltungswissenschaft. Ein Essay über ihre Paradigmen, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zurück zum Zitat Stern, Klaus 1976. Verwaltungslehre – Notwendigkeit und Aufgabe im heutigen Sozialstaat, in: Siedentopf, Heinrich (Hrsg.), Verwaltungswissenschaft, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 309–348 Stern, Klaus 1976. Verwaltungslehre – Notwendigkeit und Aufgabe im heutigen Sozialstaat, in: Siedentopf, Heinrich (Hrsg.), Verwaltungswissenschaft, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 309–348
Zurück zum Zitat Thieme, Werner 1984. Verwaltungslehre, 4. Aufl., Köln: Carl Heymanns Thieme, Werner 1984. Verwaltungslehre, 4. Aufl., Köln: Carl Heymanns
Zurück zum Zitat Waldo Dwight 1984. The administrative state, 2. Aufl., New York: Holmes and Meier Waldo Dwight 1984. The administrative state, 2. Aufl., New York: Holmes and Meier
Zurück zum Zitat Weber, Max 1980. Wirtschaft und Gesellschaft, 5. Aufl., Tübingen: Mohr Siebeck Weber, Max 1980. Wirtschaft und Gesellschaft, 5. Aufl., Tübingen: Mohr Siebeck
Zurück zum Zitat Wegrich, Kai 2017. Ironie des Schicksals. Verwaltungswissenschaft im Zeitalter von Governance, Der moderne Staat 10, S. 3–30 Wegrich, Kai 2017. Ironie des Schicksals. Verwaltungswissenschaft im Zeitalter von Governance, Der moderne Staat 10, S. 3–30
Zurück zum Zitat Weimann, Joachim 2009. Wirtschaftspolitik, 5. Aufl., Berlin: Springer Weimann, Joachim 2009. Wirtschaftspolitik, 5. Aufl., Berlin: Springer
Zurück zum Zitat Weimer, David L. 1992. Political science, practitioner skill, and public management, Public Administration Review 52, S. 240–245 Weimer, David L. 1992. Political science, practitioner skill, and public management, Public Administration Review 52, S. 240–245
Zurück zum Zitat White, Leonard D. 1955. Introduction to the study of public administration, 4. Aufl., New York: Macmillan White, Leonard D. 1955. Introduction to the study of public administration, 4. Aufl., New York: Macmillan
Zurück zum Zitat Wimmer, Norbert 2017. Dynamische Verwaltungslehre, 4. Aufl., Wien: Verlag Österreich Wimmer, Norbert 2017. Dynamische Verwaltungslehre, 4. Aufl., Wien: Verlag Österreich
Zurück zum Zitat Windoffer, Alexander 2020. Verwaltungswissenschaft, Potsdam: Universitätsverlag Windoffer, Alexander 2020. Verwaltungswissenschaft, Potsdam: Universitätsverlag
Metadaten
Titel
Methodische Grundlagen der Verwaltungswissenschaft
verfasst von
Eberhard Bohne
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40300-3_3

Premium Partner