Wie im ersten Hauptteil gezeigt worden ist, reagieren Unternehmen im Rahmen ihrer Informationspolitik auf die wachsenden heterogenen Informationsinteressen der einzelnen Stakeholdergruppen. Ziel dieser Berichterstattung ist es, dass die Interessen der Adressaten mit den Unternehmenszielen langfristig übereinstimmen. Fraglich ist, ob sämtliche Informationsbedürfnisse in einem Reportingmedium aufgegriffen werden können. Bevor die Frage der zukünftigen Entwicklung des externen Management Reporting aufgeklärt wird (vierter Hauptteil), muss zuerst ein Verständnis über die bestehenden Lageberichtsnormen gewonnen werden, die im handelsrechtlichen Management Reporting ein Subsystem sind.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten