Skip to main content

Mifid II

Aus der Redaktion

Asset Manager jonglieren mit der Nachhaltigkeit

Strengere Regeln, schlechtere Rendite-Chancen und Greenwashing-Vorwürfe erschweren es Asset Managern, nachhaltige Fonds aufzulegen. Die Branche greift nun zu Produkten, die ESG-Aspekte berücksichtigen, aber nicht die höchsten Standards erfüllen.

Datenticker für EU-Kapitalmarkt steht in den Startlöchern

Die fragmentierten Handelsdaten des europäischen Kapitalmarktes soll künftig der konsolidierte Datenticker zusammenführen. Davon verspricht sich die EU-Kommission mehr Wettbewerbsfähigkeit. Dabei gibt es Profiteure und Verlierer.

PFOF-Verbot zwingt Neobroker zu neuen Preismodellen

Payment for Order Flow ist das Geschäftsmodell der Neobroker und vor allem für Kleinaleger attraktiv. Lange war es umstritten. Nun treibt das EU-Parlament ein Verbot voran. Hintergründe und Auswirkungen auf die Branche beleuchten unsere Fragen und Antworten.

Auslegung bestimmt die Offenlegung von ESG-Kriterien

Obwohl nachhaltige Produkte im europäischen Fondsmarkt längst der Nische entwachsen sind, fehlt es vielen interessierten Anlegern noch immer an der nötigen Transparenz. Wo es bei der Offenlegung von ESG-Kriterien im Asset und Wealth Management 2022 gehakt hat, zeigt eine aktuelle Untersuchung.

CT-Initiative europäischer Börsen auf dem Weg

Mit einem Joint Venture wollen sich insgesamt 14 europäische Börsen auf die Bewerbung als Anbieter eines sogenannten Consolidated Tapes (CT) für Aktien in der Europäischen Union vorbereiten. Damit soll künftig eine umfassende und standardisierte Quelle für Kapitalmarktdaten geschaffen werden.

"Sämtliche Vorgänge in Echtzeit auf dem Schirm haben"

Um Geldwäschern auf die Spur zu kommen, müssen Banken enorme Mengen an Daten bearbeiten und analysieren. Machine Learning und Fuzzy Logic machen diesen Prozess effizienter und neue Betrugsmuster sichtbar. Wie das unter anderem bei der Oldenburgischen Landesbank funktioniert, erläutert Experte Roy Prayikulam im Interview.

DDV-Nachhaltigkeits-Kodex an neue Vorgaben angepasst

Der Nachhaltigkeits-Kodex des Deutschen Derivate Verbands (DDV) ist an neue gesetzliche Sustainable-Finance-Vorgaben im Rahmen von Mifid II angepasst worden. Er orientiert sich am Zielmarktkonzept der Finanzwirtschaft in Deutschland, das der Verband ebenfalls mitentwickelt hat.

Tools standardisieren ESG-gerechte Anlageberatung

Nachhaltiges Investieren rückt zunehmend in den Fokus von Investoren und Regulatoren. Das Gros der Anbieter hat bereits entsprechende Produkte. Noch müssen Interessenten diese noch proaktiv anfordern. Doch bald gehören ESG-Faktoren zur Standardkomponente des Anlegerprofils.

Zeitschriftenartikel

Open Access 01.12.2024 | Research

A machine learning approach to support decision in insider trading detection

Identifying market abuse activity from data on investors’ trading activity is very challenging both for the data volume and for the low signal to noise ratio. Here we propose two complementary unsupervised machine learning methods to support …

26.11.2024

Financial knowledge acquisition and trading behavior: empirical evidence from an online information tool

Using the advent of the MiFID regulation in Europe, we conduct a robust quasi-natural experiment in a large sample of retail investors to analyze how some of them changed their trading behavior after being granted access to an online information …

Open Access 14.10.2024 | Original Paper

A long-term analysis of research unbundling: implications for research provision and market quality

This replication study assesses the long-term effects of MiFID II’s research unbundling rules on investment research provision and stock market quality. We extend existing studies by utilizing a post-event period exceeding five years, by regional …

01.09.2024 | Strategie

Auf dem richtigen Weg

Die Markets in Crypto-Assets Regulierung (MiCA) der Europäischen Union könnte der Hebel dafür sein, dass Kryptowährungen sich zunehmend als seriöse Anlageklasse im Finanzmarkt etablieren. Kreditinstitute sind hoch reguliert und können MiCA schnell …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

UN 2030 Agenda, ESG Criteria and Human Rights: The Way of the Civil Economy

The acronym ESG refers to three main focus areas: Environment (Environmental), Society (Social) and Governance. It originated in 2005, from the United Nations Principles for Responsible Investment expressed in the 17 goals of the 2030 Agenda (SRI …

Open Access 2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Regulating Market Abuse in Crypto Assets

Articles 86 to 92 of MiCA promote a simplified regime to control unlawful disclosure, insider dealing and possible manipulation or market abuses in issuing and trading crypto assets. The tendency to assimilate the regulation with the regulatory …

Open Access 2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Crypto Assets and Financial Data Space Regulation in the EU’s Hybrid System of Hard and Soft Law

The new data economy needs diverse financial data from many data holders, far removed from the data a traditional bank would hold. This paper outlines the new vision for the common European Financial Data Space, where multiple interconnected data …

Open Access 2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Towards Proprietary Digital Assets Under European Soft Law

This research provides for the legal treatment of digital assets regarding proprietary rights, possession, transfer of ownership, succession, extinction, enforcement, and applicable law, as provided for in the ELI Principles on the Use of Digital …

In eigener Sache

Premium Partner