Skip to main content

Mikroelektronik

Infineon eröffnet Labor für Quantenelektronik

02.11.2023 Unternehmen + Institutionen Nachricht

Infineon Technologies hat ein neues Labor zur Entwicklung von Quantenelektronik in Oberhaching bei München eröffnet. Ziel ist die Entwicklung mikroelektronischer Schaltungen für Quantencomputer.

Kabinett beschließt milliardenschweren Klimafonds

10.08.2023 Investitionsfinanzierung Nachricht

Das Bundeskabinett hat den als Sondervermögen ausgewiesenen Klima- und Transformationsfonds (KTF) beschlossen. Bis 2027 will Berlin fast 212 Milliarden Euro in die Entwicklung und Ansiedlung von Zukunftstechnologien investieren.

Sachsen dominiert in Deutschland die Halbleiterfertigung

Halbleiter Infografik

Deutschland will seine Halbleiterindustrie stärken. Silicon Saxony, das Mikroelektronik- und IT-Cluster in Sachsen, spielt hierbei eine Schlüsselrolle. Nirgendwo sonst in Deutschland ist die Halbleiterindustrie so präsent wie im ostdeutschen Freistaat.

Neue Methode zur Erkennung von Defekten in GaN-Halbleitern

16.05.2023 Halbleiter Nachricht

Im Projekt "iRel 4.0" soll die Zuverlässigkeit elektronischer Bauelemente und Systeme verbessert werden. So wurde eine neue Methode zur Charakterisierung von nanometergroßen Defekten in GaN-Halbleitern entwickelt.

Infineon und Foxconn wollen SiC-Technologie vorantreiben

16.05.2023 Halbleiter Nachricht

Infineon und Hon Hai Technology (Foxconn) wollen eine langfristige Partnerschaft im Bereich Elektrofahrzeuge eingehen. Gemeinsam sollen SiC-Innovationen im Automotive-Bereich entwickelt werden.

Infineon baut seine Halbleiter-Fertigung in Dresden aus

04.05.2023 Halbleiter Nachricht

Infineon Technologies hat einen Spatenstich für ein neues Halbleiter-Werk in Dresden gesetzt. Außerdem wurden neue Lieferverträge mit chinesischen Firmen über Wafer und Boules geschlossen.

Bosch plant Übernahme von US-Chipfertiger TSI Semiconductors

03.05.2023 Halbleiter Nachricht

Bosch will sein Halbleitergeschäft mit Siliziumkarbid-Halbleitern ausbauen. In den USA plant Bosch, Teile des Geschäfts des Chipherstellers TSI Semiconductors zu übernehmen.

STMicroelectronics liefert Siliziumkarbid-Halbleiter an ZF

17.04.2023 Halbleiter Nachricht

ZF hat einen langfristigen Vertrag mit STMicroelectronics über die Lieferung von Siliziumkarbid-Halbleitern geschlossen. Die Siliziumkarbid-Module von ST werden in die Wechselrichter-Plattform von ZF integriert.

Zeitschriftenartikel

01.12.2023 | Im Fokus

Fahrzeugentwicklung mit optischen Technologien

Photonen, also Lichtquanten, sind ein Schlüssel zu Fahrzeugfunktionen, die reine Elektronik nur eingeschränkt oder gar nicht bewirken kann. Optische Technologien begrenzen ihr Aktionsfeld deshalb nicht länger auf Kameras und Beleuchtung. Licht …

01.12.2023 | Im Fokus

Fahrzeugentwicklung mit optischen Technologien

Photonen, also Lichtquanten, sind ein Schlüssel zu Fahrzeugfunktionen, die reine Elektronik nur eingeschränkt oder gar nicht bewirken kann. Optische Technologien begrenzen ihr Aktionsfeld deshalb nicht länger auf Kameras und Beleuchtung. Licht …

01.11.2023 | Im Fokus

Fahrzeugentwicklung mit Optischen Technologien

Photonen, also Lichtquanten, sind ein Schlüssel zu Fahrzeugfunktionen, die reine Elektronik nur eingeschränkt oder gar nicht bewirken kann. Optische Technologien begrenzen ihr Aktionsfeld deshalb nicht länger auf Kameras und Beleuchtung. Licht …

01.09.2023 | Neue Technologien

Glas effizient metallisieren

Der Werkstoff Glas ist in Form von Baugruppen, Folien oder Einzelteilen in Produkten der Mechatronik, Sensorik wie auch in der Energie- und Antriebstechnik einsetzbar. Gute Voraussetzungen für wirtschaftliche Anwendungen schafft ein …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Siliziumwafer – Basis der Chips

Grundwerkstoff von Chips der gegenwärtigen Generation ist Silizium (Si). Silizium ist ein graues, sprödes, tetravalentes chemisches Element. Es macht 27,8 % der Erdkruste aus und ist neben Sauerstoff das häufigste Element in der Natur.

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Beschichtungsmethoden

Die Methoden zur Erzeugung dünner Schichten,, wie sie innerhalb der Halbleitertechnik verwendet werden, zeigt Abb. 5.1.

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Historische Entwicklung von Rechenmaschinen

Das Kapitel gibt einen Überblick über die historische Entwicklung der Rechenmaschinen. Am Ende soll der Leser in der Lage sein, die wichtigsten Meilensteine vom mechanischen Rechner über die elektronische Datenverarbeitung bis hin zu den …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Digitale Schaltungen

Die Schaltalgebra erlaubt das Aufstellen beliebiger Schaltfunktionen. Mit diesen lassen sich mathematische Operationen beschreiben, die die Grundlage für den Bau eines Rechners bilden. In den Telefonnetzen Shannons wurden die Schaltfunktionen …

In eigener Sache

Bildergalerien

Flexible Elektronik am Beispiel einer kontaktierten OLED auf Dünnglas.

22.12.2014 | Mikroelektronik | Bildergalerie | Galerie

Aktuelle Marktprognosen des ZVEI für 2015

Die deutsche Elektroindustrie blickt zuversichtlich ins Jahr 2015. 

Deutsche Elektroproduktion: Ausblick

21.07.2013 | Mikroelektronik | Bildergalerie | Galerie

ZVEI-Marktmonitor 2013 - Deutsche Elektroindustrie

Ausgesuchte Grafiken aus der Marktstudie 2013 des ZVEI zur deutschen Elektroindustrie

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.