Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Militärische Multinationalität

verfasst von : Ina Kraft

Erschienen in: Militärsoziologie – Eine Einführung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Dieser Beitrag hinterfragt den Multinationalitätsbegriff und diskutiert kritisch, wie die Zusammenarbeit von Streitkräften verschiedener Staaten bisher sozialwissenschaftlich untersucht worden ist. Im Fokus liegen zumeist die Auswirkungen von Multinationalität auf Streitkräfteangehörige und die militärische Organisation. Das Phänomen der Streitkräftezusammenarbeit selbst ist jedoch bislang selten Gegenstand wissenschaftlicher Betrachtung geworden. Der Beitrag plädiert daher für eine umfassendere theoriegeleitete Beschäftigung mit militärischer Multinationalität.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Siehe Resolution Nr. 50 des UN-Sicherheitsrates vom 29. Mai 1948, online: https://​unscr.​com/​en/​resolutions/​doc/​50 (letzter Zugriff: 30.03.2021).
 
2
Ein Überblick über abgeschlossene und laufende UN-Friedensmissionen findet sich unter https://​www.​un.​org/​securitycouncil/​content/​repertoire/​peacekeeping-missions (Zugriff am 07.02.2020).
 
3
Militärische Truppenteile gliedern sich der Größe nach wie folgt: Korps, Division und Brigade werden als Großverbände bezeichnet. Ein Bataillon ist ein militärischer Verband. Eine Ebene darunter spricht man von Einheiten wie der Kompanie (Encyclopaedia Britannica 2015).
 
4
Siehe Webauftritt des EATC: https://​eatc-mil.​com/​en/​who-we-are (letzter Zugriff: 30.03.2021).
 
5
Im Jahr 2013 wurde der Name des Korps in I. Deutsch-Niederländisches Corps geändert.
 
6
Siehe Webseite des BMVg zu bilateralen Kooperationen Deutschland-Niederlande, online: https://​www.​bmvg.​de/​de/​themen/​friedenssicherun​g/​bilaterale-kooperation/​deutschland-niederlande (letzter Zugriff: 30.03.2021).
 
7
Weitere Klassifizierungsmöglichkeiten nach Institutionalisierungsgrad, Temporalität oder Lokalität können an dieser Stelle nicht weiter ausgeführt werden.
 
8
Ich danke Jéronimo Barbin, Steffen Kraft, Nina Leonhard und Ilker Yilmaz für Hinweise zu früheren Versionen dieses Textes.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Abel, Heike (2008): Criss-Crossing. Ein alternatives Modell der Gruppenzusammensetzung. In: Leonhard/Gareis (2008): 183–222. Abel, Heike (2008): Criss-Crossing. Ein alternatives Modell der Gruppenzusammensetzung. In: Leonhard/Gareis (2008): 183–222.
Zurück zum Zitat Abel, Heike/Richter, Marc-Randolf (2008): Militärkooperation im deutsch-französischen Alltag der beteiligten Akteure. In: Leonhard/Gareis (2008): 137–182. Abel, Heike/Richter, Marc-Randolf (2008): Militärkooperation im deutsch-französischen Alltag der beteiligten Akteure. In: Leonhard/Gareis (2008): 137–182.
Zurück zum Zitat Almond, Gabriel A./Powell, G. Bingham (1978): Comparative politics: system, process, and policy. Boston: Little, Brown. Almond, Gabriel A./Powell, G. Bingham (1978): Comparative politics: system, process, and policy. Boston: Little, Brown.
Zurück zum Zitat Assembly of the WEU (1995): European armed forces. Document A/1468. Paris: WEU. Assembly of the WEU (1995): European armed forces. Document A/1468. Paris: WEU.
Zurück zum Zitat Bald, Detlef (1989): Ungenutzte Chancen? Die deutsch-französische Zusammenarbeit im Meinungsbild der deutschen Bevölkerung (SOWI-Arbeitspapiere Nr. 27). Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr. Bald, Detlef (1989): Ungenutzte Chancen? Die deutsch-französische Zusammenarbeit im Meinungsbild der deutschen Bevölkerung (SOWI-Arbeitspapiere Nr. 27). Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr.
Zurück zum Zitat Beeres, Robert/Bakx, Gwendolyn/Waard, Erik de/Rietjens, Sebastiaan (Hrsg.) (2016): NL ARMS Netherlands Annual Review. Berlin: Springer. Beeres, Robert/Bakx, Gwendolyn/Waard, Erik de/Rietjens, Sebastiaan (Hrsg.) (2016): NL ARMS Netherlands Annual Review. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Ben-Ari, Eyal/Elron, Efrat (2001): Blue Helmets and White Armor multi-nationalism and multi-culturalism among UN peacekeeping forces. In: City & Society, 13: 2, 271–302. Ben-Ari, Eyal/Elron, Efrat (2001): Blue Helmets and White Armor multi-nationalism and multi-culturalism among UN peacekeeping forces. In: City & Society, 13: 2, 271–302.
Zurück zum Zitat Bendel, Petra (2010): Kooperation. In: Nohlen/Schultze (2010): 512. Bendel, Petra (2010): Kooperation. In: Nohlen/Schultze (2010): 512.
Zurück zum Zitat Bergmann, Robert (2006): Multinationale Einsatzführung in Peace Support Operations. In: Gareis/Klein (2006): 374–389. Bergmann, Robert (2006): Multinationale Einsatzführung in Peace Support Operations. In: Gareis/Klein (2006): 374–389.
Zurück zum Zitat Biehl, Heiko (1998): Die neue Bundeswehr. (SOWI-Arbeitspapiere Nr. 112). Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr. Biehl, Heiko (1998): Die neue Bundeswehr. (SOWI-Arbeitspapiere Nr. 112). Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr.
Zurück zum Zitat Biehl, Heiko (2012): United We Stand, Divided We Fall? Die Haltungen europäischer Bevölkerungen zum ISAF-Einsatz. In: Seiffert et al. (2012): 169–187. Biehl, Heiko (2012): United We Stand, Divided We Fall? Die Haltungen europäischer Bevölkerungen zum ISAF-Einsatz. In: Seiffert et al. (2012): 169–187.
Zurück zum Zitat Black, John/Hashimzade, Nigar/Myles, Gareth D. (2017): A dictionary of economics. Oxford: Oxford University Press. CrossRef Black, John/Hashimzade, Nigar/Myles, Gareth D. (2017): A dictionary of economics. Oxford: Oxford University Press. CrossRef
Zurück zum Zitat BMVg – Bundesministerium der Verteidigung (1995): Multinationalität. Reihe Stichworte für die Öffentlichkeitsarbeit und Truppeninformation. Bonn: Bundesministerium der Verteidigung, Presse- und Informationsstab. BMVg – Bundesministerium der Verteidigung (1995): Multinationalität. Reihe Stichworte für die Öffentlichkeitsarbeit und Truppeninformation. Bonn: Bundesministerium der Verteidigung, Presse- und Informationsstab.
Zurück zum Zitat Börzel, Tanja (2010): Integrationstheorien. In: Nohlen/Schultze (2010): 413–416. Börzel, Tanja (2010): Integrationstheorien. In: Nohlen/Schultze (2010): 413–416.
Zurück zum Zitat Bredow, Wilfried von/Kümmel, Gerhard (1999): Das Militär und die Herausforderung globaler Sicherheit (SOWI-Arbeitspapiere Nr. 119). Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr. Bredow, Wilfried von/Kümmel, Gerhard (1999): Das Militär und die Herausforderung globaler Sicherheit (SOWI-Arbeitspapiere Nr. 119). Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr.
Zurück zum Zitat Burczynska, Maria E. (2019): Multinational cooperation: building capabilities in small air forces. In: European Security, 28: 1, 85–104. Burczynska, Maria E. (2019): Multinational cooperation: building capabilities in small air forces. In: European Security, 28: 1, 85–104.
Zurück zum Zitat Caforio, Giuseppe/Nuciari, Marina (Hrsg.) (2018): Handbook of the Sociology of the Military. Cham: Springer International Publishing. Caforio, Giuseppe/Nuciari, Marina (Hrsg.) (2018): Handbook of the Sociology of the Military. Cham: Springer International Publishing.
Zurück zum Zitat Coops, Cees M./Tresch, Tibor Szvircsev (Hrsg.) (2007): Cultural Challenges in Military Operations. Rom: NATO Defense College. Coops, Cees M./Tresch, Tibor Szvircsev (Hrsg.) (2007): Cultural Challenges in Military Operations. Rom: NATO Defense College.
Zurück zum Zitat Cropper, Steve/Ebers, Mark/Huxham, Chris/Ring, Peter Smith (2008a): Introducing Inter-organizational Relations. In: Cropper et al. (2008b): 3–21. Cropper, Steve/Ebers, Mark/Huxham, Chris/Ring, Peter Smith (2008a): Introducing Inter-organizational Relations. In: Cropper et al. (2008b): 3–21.
Zurück zum Zitat Cropper, Steve/Huxham, Chris/Ebers, Mark/Ring, Peter Smith (Hrsg.) (2008b): The Oxford Handbook of Inter-Organizational Relations. Oxford: OUP. Cropper, Steve/Huxham, Chris/Ebers, Mark/Ring, Peter Smith (Hrsg.) (2008b): The Oxford Handbook of Inter-Organizational Relations. Oxford: OUP.
Zurück zum Zitat Della Porta, Donatella/Keating, Michael (2008): Approaches and methodologies in the social sciences: a pluralist perspective. Cambridge/New York: Cambridge University Press. CrossRef Della Porta, Donatella/Keating, Michael (2008): Approaches and methodologies in the social sciences: a pluralist perspective. Cambridge/New York: Cambridge University Press. CrossRef
Zurück zum Zitat Dijk, Andrea van (2008): Tough talk: clear and cluttered communication during peace operations. In: Soeters/Manigart (2008b): 70–80. Dijk, Andrea van (2008): Tough talk: clear and cluttered communication during peace operations. In: Soeters/Manigart (2008b): 70–80.
Zurück zum Zitat Dörfler-Dierken, Angelika/Kümmel, Gerhard (Hrsg.) (2015): Am Puls der Bundeswehr: Militärsoziologie in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS. Dörfler-Dierken, Angelika/Kümmel, Gerhard (Hrsg.) (2015): Am Puls der Bundeswehr: Militärsoziologie in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Easton, David (1965): A framework for political analysis. Englewood Cliffs, N.J.: Prentice-Hall. Easton, David (1965): A framework for political analysis. Englewood Cliffs, N.J.: Prentice-Hall.
Zurück zum Zitat Elbe, Martin/Biehl, Heiko/Steinbrecher, Markus (Hrsg.) (2022): Empirical Social Research in and on the Armed Forces : Comparative and National Perspectives. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag. Elbe, Martin/Biehl, Heiko/Steinbrecher, Markus (Hrsg.) (2022): Empirical Social Research in and on the Armed Forces : Comparative and National Perspectives. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag.
Zurück zum Zitat Elron, Efrat/Shamir, Boas/Ben-Ari, Eyal (1999): Why Don’t They Fight Each Other? Cultural Diversity and Operational Unity in Multinational Forces. In: Armed Forces & Society, 26: 1, 73–97. Elron, Efrat/Shamir, Boas/Ben-Ari, Eyal (1999): Why Don’t They Fight Each Other? Cultural Diversity and Operational Unity in Multinational Forces. In: Armed Forces & Society, 26: 1, 73–97.
Zurück zum Zitat Febbraro, Angela R./McKee, Brian/Riedel, Sharon L. (2008): Multinational military operations and intercultural factors. Neuilly-sur-Seine: NATO Research and Technology Organization. Febbraro, Angela R./McKee, Brian/Riedel, Sharon L. (2008): Multinational military operations and intercultural factors. Neuilly-sur-Seine: NATO Research and Technology Organization.
Zurück zum Zitat Fleck, Dieter (2018): The handbook of the law of visiting forces. Oxford: Oxford University Press. Fleck, Dieter (2018): The handbook of the law of visiting forces. Oxford: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Frantz, Wolfgang/Klein, Paul/Lippert, Ekkehard (1988): Die „Deutsch-Französische Brigade“ im Meinungsbild der Bevölkerung (SOWI-Arbeitspapiere Nr. 8). Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr. Frantz, Wolfgang/Klein, Paul/Lippert, Ekkehard (1988): Die „Deutsch-Französische Brigade“ im Meinungsbild der Bevölkerung (SOWI-Arbeitspapiere Nr. 8). Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr.
Zurück zum Zitat Gareis, Sven (2004): Wehrstrukturen und Multinationalität. In: Werkner (2004): 179–199. Gareis, Sven (2004): Wehrstrukturen und Multinationalität. In: Werkner (2004): 179–199.
Zurück zum Zitat Gareis, Sven (2015): Multinationalität als militärsoziologisches Forschungsgebiet. In: Dörfler-Dierken/Kümmel (2015): 169–188. Gareis, Sven (2015): Multinationalität als militärsoziologisches Forschungsgebiet. In: Dörfler-Dierken/Kümmel (2015): 169–188.
Zurück zum Zitat Gareis, Sven Bernhard (2006): Multinationalität als europäische Herausforderung. In: Gareis/Klein (2006): 360–373. Gareis, Sven Bernhard (2006): Multinationalität als europäische Herausforderung. In: Gareis/Klein (2006): 360–373.
Zurück zum Zitat Gareis, Sven Bernhard (2008a): Die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich – Ein Überblick. In: Leonhard/Gareis (2008a): 41–73. Gareis, Sven Bernhard (2008a): Die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich – Ein Überblick. In: Leonhard/Gareis (2008a): 41–73.
Zurück zum Zitat Gareis, Sven Bernhard (2008b): Einleitung: Deutschland und Frankreich. Die Speerspitze der gemeinsamen Verteidigung Europas? In: Leonhard/Gareis (2008): 11–39. Gareis, Sven Bernhard (2008b): Einleitung: Deutschland und Frankreich. Die Speerspitze der gemeinsamen Verteidigung Europas? In: Leonhard/Gareis (2008): 11–39.
Zurück zum Zitat Gareis, Sven Bernhard/Hagen, Ulrich vom/Bach, Per/Andreasen, Torben/Doulgerof, Ivan/Kolodziejczyk, Adam/Wachowicz, Mariusz (Hrsg.) (2003): Conditions of Military Multinationality. The Multinational Corps Northeast in Szczecin. Report of the Trinational Research Team (SOWI-FORUM International). Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr. Gareis, Sven Bernhard/Hagen, Ulrich vom/Bach, Per/Andreasen, Torben/Doulgerof, Ivan/Kolodziejczyk, Adam/Wachowicz, Mariusz (Hrsg.) (2003): Conditions of Military Multinationality. The Multinational Corps Northeast in Szczecin. Report of the Trinational Research Team (SOWI-FORUM International). Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr.
Zurück zum Zitat Gareis, Sven Bernhard/Klein, Paul (2003): Europas Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Einstellungen und Meinungen in der deutschen Bevölkerung (SOWI-Arbeitspapiere Nr 135). Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr. Gareis, Sven Bernhard/Klein, Paul (2003): Europas Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Einstellungen und Meinungen in der deutschen Bevölkerung (SOWI-Arbeitspapiere Nr 135). Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr.
Zurück zum Zitat Gareis, Sven Bernhard/Klein, Paul (Hrsg.) (2006): Handbuch Militär und Sozialwissenschaften. Wiesbaden, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Gareis, Sven Bernhard/Klein, Paul (Hrsg.) (2006): Handbuch Militär und Sozialwissenschaften. Wiesbaden, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Gareis, Sven Bernhard/Hagen, Ulrich vom (2004): Militärkulturen und Multinationalität: das Multinationale Korps Nordost in Stettin. Opladen: Leske + Budrich. Gareis, Sven Bernhard/Hagen, Ulrich vom (2004): Militärkulturen und Multinationalität: das Multinationale Korps Nordost in Stettin. Opladen: Leske + Budrich.
Zurück zum Zitat Gasperini, Gianfranco/Arnejčič, Beno/Ujj, András (2001): Sociological aspects concerning the relations within contingents of multinational units. Gaeta: A&P. Gasperini, Gianfranco/Arnejčič, Beno/Ujj, András (2001): Sociological aspects concerning the relations within contingents of multinational units. Gaeta: A&P.
Zurück zum Zitat Genth, Rico/Schneider, Jörn (2017): Fähigkeiten des Deutschen Heeres Herausforderungen zukünftiger Operationen. In: Europäische Sicherheit und Technik, 1, 36–40. Genth, Rico/Schneider, Jörn (2017): Fähigkeiten des Deutschen Heeres Herausforderungen zukünftiger Operationen. In: Europäische Sicherheit und Technik, 1, 36–40.
Zurück zum Zitat Gießmann, Hans J./Wagner, Armin (Hrsg.) (2009): Armee im Einsatz: Grundlagen, Strategien und Ergebnisse einer Beteiligung der Bundeswehr. Baden-Baden: Nomos. Gießmann, Hans J./Wagner, Armin (Hrsg.) (2009): Armee im Einsatz: Grundlagen, Strategien und Ergebnisse einer Beteiligung der Bundeswehr. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Hagen, Ulrich vom/Klein, Paul/Moelker, René/Soeters, Joseph (Hrsg.) (2003): True Love. A Study in Integrated Multinationality within 1 (German/Netherlands) Corps Breda (SOWI-FORUM International). Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr. Hagen, Ulrich vom/Klein, Paul/Moelker, René/Soeters, Joseph (Hrsg.) (2003): True Love. A Study in Integrated Multinationality within 1 (German/Netherlands) Corps Breda (SOWI-FORUM International). Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr.
Zurück zum Zitat Hagen, Ulrich vom/Moelker, René/Soeters, Joseph (Hrsg.) (2006): Cultural Interoperability. Ten Years of Research into Co-operation in the First German-Netherlands Corps Breda (SOWI-FORUM International). Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr. Hagen, Ulrich vom/Moelker, René/Soeters, Joseph (Hrsg.) (2006): Cultural Interoperability. Ten Years of Research into Co-operation in the First German-Netherlands Corps Breda (SOWI-FORUM International). Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr.
Zurück zum Zitat Haltiner, Karl W./Bennet, Jonathan/Boesch, Reinhard (2004): Das Schweizer Kontingent in KFOR: Politische Rahmenbedingungen, Motivation und Einsatzzufriedenheit. In: Haltiner/Klein (2004): 151–162. Haltiner, Karl W./Bennet, Jonathan/Boesch, Reinhard (2004): Das Schweizer Kontingent in KFOR: Politische Rahmenbedingungen, Motivation und Einsatzzufriedenheit. In: Haltiner/Klein (2004): 151–162.
Zurück zum Zitat Haltiner, Karl W./Klein, Paul (Hrsg.) (2004): Multinationalität als Herausforderung für die Streitkräfte, Militär und Sozialwissenschaften. Baden-Baden: Nomos. Haltiner, Karl W./Klein, Paul (Hrsg.) (2004): Multinationalität als Herausforderung für die Streitkräfte, Militär und Sozialwissenschaften. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Haltiner, Karl W./Kümmel, Gerhard (Hrsg.) (2008): Wozu Armeen? Europas Streitkräfte vor neuen Aufgaben. Baden-Baden: Nomos. Haltiner, Karl W./Kümmel, Gerhard (Hrsg.) (2008): Wozu Armeen? Europas Streitkräfte vor neuen Aufgaben. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Hedlund, Erik (2017): Team Learning and Leadership in Multinational Military Staff Exercises. In: Armed Forces & Society, 43: 3, 459–477. Hedlund, Erik (2017): Team Learning and Leadership in Multinational Military Staff Exercises. In: Armed Forces & Society, 43: 3, 459–477.
Zurück zum Zitat Hemmer, Christopher/Katzenstein, Peter J. (2003): Why is There No NATO in Asia? Collective Identity, Regionalism, and the Origins of Multilateralism. In: International Organization, 56: 3, 575–607. Hemmer, Christopher/Katzenstein, Peter J. (2003): Why is There No NATO in Asia? Collective Identity, Regionalism, and the Origins of Multilateralism. In: International Organization, 56: 3, 575–607.
Zurück zum Zitat Heuser, Beatrice/Heier, Tormod/Lasconjarias, Guillaume (Hrsg.) (2018): Military Exercises: Political Messaging and Strategic Impact (NDC Forum Papers Series, Forum Paper 26). Rom: NATO Defense College. Heuser, Beatrice/Heier, Tormod/Lasconjarias, Guillaume (Hrsg.) (2018): Military Exercises: Political Messaging and Strategic Impact (NDC Forum Papers Series, Forum Paper 26). Rom: NATO Defense College.
Zurück zum Zitat Jelušič, Ljubica/Pograjč, Bojan (2008): Diversity versus effectiveness in multinational unis: Italian, Hungarian, and Slovenian cooperation in the multinational landforce. In: Soeters/Manigart (2008b): 141–152. Jelušič, Ljubica/Pograjč, Bojan (2008): Diversity versus effectiveness in multinational unis: Italian, Hungarian, and Slovenian cooperation in the multinational landforce. In: Soeters/Manigart (2008b): 141–152.
Zurück zum Zitat Jonas, Alexandra/Ondarza, Nicolai (2010): Chancen und Hindernisse für die europäische Streitkräfteintegration. Grundlegende Aspekte deutscher, französischer und britischer Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Vergleich. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Jonas, Alexandra/Ondarza, Nicolai (2010): Chancen und Hindernisse für die europäische Streitkräfteintegration. Grundlegende Aspekte deutscher, französischer und britischer Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Vergleich. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Kaldrack, Gerd F./Pöttering, Hans-Gert (Hrsg.) (2011): Eine einsatzfähige Armee für Europa: die Zukunft der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik nach Lissabon. Baden-Baden: Nomos. Kaldrack, Gerd F./Pöttering, Hans-Gert (Hrsg.) (2011): Eine einsatzfähige Armee für Europa: die Zukunft der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik nach Lissabon. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Keller, Jörg/Tomforde, Maren (2007): Findings from Fieldwork on German-Italian Cooperation at MNB SW (KFOR), Prizren (September 2005). In: Coops/Tresch (2007): 143–154. Keller, Jörg/Tomforde, Maren (2007): Findings from Fieldwork on German-Italian Cooperation at MNB SW (KFOR), Prizren (September 2005). In: Coops/Tresch (2007): 143–154.
Zurück zum Zitat Kielmansegg, Sebastian/Krieger, Heike/Sohm, Stefan (Hrsg.) (2018): Multinationalität und Integration im militärischen Bereich: eine rechtliche Perspektive. Baden-Baden: Nomos. Kielmansegg, Sebastian/Krieger, Heike/Sohm, Stefan (Hrsg.) (2018): Multinationalität und Integration im militärischen Bereich: eine rechtliche Perspektive. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat King, Anthony (2008): The British way in war: the UK approach to multinational operations. In: Soeters/Manigart (2008b): 83–99. King, Anthony (2008): The British way in war: the UK approach to multinational operations. In: Soeters/Manigart (2008b): 83–99.
Zurück zum Zitat King, Gary/Keohane, Robert O./Verba, Sidney (1994): Designing social inquiry: scientific inference in qualitative research. Princeton: Princeton University Press. CrossRef King, Gary/Keohane, Robert O./Verba, Sidney (1994): Designing social inquiry: scientific inference in qualitative research. Princeton: Princeton University Press. CrossRef
Zurück zum Zitat Kingsley, Regeena (2014): Fighting against allies: an examination of “national caveats” within the NATO-led International Security Assistance Force (ISAF) campaign in Afghanistan & their impact on ISAF operational effectiveness, 2002–2012. Doctoral thesis. Manawatū: Massey University. Kingsley, Regeena (2014): Fighting against allies: an examination of “national caveats” within the NATO-led International Security Assistance Force (ISAF) campaign in Afghanistan & their impact on ISAF operational effectiveness, 2002–2012. Doctoral thesis. Manawatū: Massey University.
Zurück zum Zitat Klein, Paul (1993): Probleme in multinationalen Militärischen Verbänden am Beispiel der Deutsch-Französischen Brigade (SOWI-Arbeitspapiere Nr. 83). Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr. Klein, Paul (1993): Probleme in multinationalen Militärischen Verbänden am Beispiel der Deutsch-Französischen Brigade (SOWI-Arbeitspapiere Nr. 83). Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr.
Zurück zum Zitat Klein, Paul (1997): Militärische Multinationalität im Meinungsbild der deutschen Bevölkerung (SOWI-Arbeitspapiere Nr. 103). Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr. Klein, Paul (1997): Militärische Multinationalität im Meinungsbild der deutschen Bevölkerung (SOWI-Arbeitspapiere Nr. 103). Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr.
Zurück zum Zitat Klein, Paul (2008): Multinationalität als Herausforderung und Chance für die Streitkräfte. In: Haltiner/Kümmel (2008): 97–108. Klein, Paul (2008): Multinationalität als Herausforderung und Chance für die Streitkräfte. In: Haltiner/Kümmel (2008): 97–108.
Zurück zum Zitat Klein, Paul/Haltiner, Karl W. (2004): Multinationalität als eine Herausforderung für die Streitkräfte. In: Haltiner/Klein (2004): 7–16. Klein, Paul/Haltiner, Karl W. (2004): Multinationalität als eine Herausforderung für die Streitkräfte. In: Haltiner/Klein (2004): 7–16.
Zurück zum Zitat Klein, Paul/Huber, Axel Rosendahl/Frantz, Wolfgang (1999): Zwei Jahre Deutsch-Niederländisches Korps. Eine Begleituntersuchung 1995–1997 (SOWI-Arbeitsbericht Nr. 67). Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr. Klein, Paul/Huber, Axel Rosendahl/Frantz, Wolfgang (1999): Zwei Jahre Deutsch-Niederländisches Korps. Eine Begleituntersuchung 1995–1997 (SOWI-Arbeitsbericht Nr. 67). Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr.
Zurück zum Zitat Klein, Paul/Kümmel, Gerhard (2000): The internationalization of military life: Necessity, problems and prospects of multinational armed forces. In: Kümmel/Prüfert (2000): 311–328. Klein, Paul/Kümmel, Gerhard (2000): The internationalization of military life: Necessity, problems and prospects of multinational armed forces. In: Kümmel/Prüfert (2000): 311–328.
Zurück zum Zitat Koops, Joachim/Varwick, Johannes (2008): Ten Years of SHIRBRIG. Lessons Learned, Development Prospects and Strategic Opportunities for Germany. In: GPPi Research Paper Series, 11. Berlin: Global Public Policy Institute. Koops, Joachim/Varwick, Johannes (2008): Ten Years of SHIRBRIG. Lessons Learned, Development Prospects and Strategic Opportunities for Germany. In: GPPi Research Paper Series, 11. Berlin: Global Public Policy Institute.
Zurück zum Zitat Kraft, Ina (2022): International Comparative Military Sociology. In: Elbe et al. (2022): 31–47 Kraft, Ina (2022): International Comparative Military Sociology. In: Elbe et al. (2022): 31–47
Zurück zum Zitat Krause, Ulf von (2014): Das Parlament und die Bundeswehr. In: Europäische Sicherheit und Technik, 11, 99–101. Krause, Ulf von (2014): Das Parlament und die Bundeswehr. In: Europäische Sicherheit und Technik, 11, 99–101.
Zurück zum Zitat Kuhn, Maike (2012): Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Mehrebenensystem: Eine rechtswissenschaftliche Untersuchung am Beispiel der Militäroperation der Europäischen Union in der Demokratischen Republik Kongo 2003. Berlin/Heidelberg: Springer. CrossRef Kuhn, Maike (2012): Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Mehrebenensystem: Eine rechtswissenschaftliche Untersuchung am Beispiel der Militäroperation der Europäischen Union in der Demokratischen Republik Kongo 2003. Berlin/Heidelberg: Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Kümmel, Gerhard/Prüfert, Andreas D. (Hrsg.) (2000): Military sociology. The richness of a discipline. Baden-Baden, Nomos. Kümmel, Gerhard/Prüfert, Andreas D. (Hrsg.) (2000): Military sociology. The richness of a discipline. Baden-Baden, Nomos.
Zurück zum Zitat Kurowska, Xymena/Breuer, Fabian (2012): Explaining the EU’s Common Security and Defence Policy: theory in action. Houndmills u. a.: Palgrave Macmillan. Kurowska, Xymena/Breuer, Fabian (2012): Explaining the EU’s Common Security and Defence Policy: theory in action. Houndmills u. a.: Palgrave Macmillan.
Zurück zum Zitat Leonhard, Nina/Aubry, Giulia/Santero, Manuel Casas/Jankowski, Barbara (Hrsg.) (2008): Military Co-operation in Multinational Missions: The Case of EUFOR in Bosnia and Herzegovina (SOWI-FORUM International). Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr. Leonhard, Nina/Aubry, Giulia/Santero, Manuel Casas/Jankowski, Barbara (Hrsg.) (2008): Military Co-operation in Multinational Missions: The Case of EUFOR in Bosnia and Herzegovina (SOWI-FORUM International). Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr.
Zurück zum Zitat Leonhard, Nina/Gareis, Sven Bernhard (Hrsg.) (2008): Vereint marschieren – Marcher uni. Die deutsch-französische Streitkräftekooperation als Paradigma europäischer Streitkräfte? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Leonhard, Nina/Gareis, Sven Bernhard (Hrsg.) (2008): Vereint marschieren – Marcher uni. Die deutsch-französische Streitkräftekooperation als Paradigma europäischer Streitkräfte? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Lichacz, Frederick M. J./Bjørnstad, Anne Lise (2013): Are Linguistic Differences in Multinational Coalitions as Problematic as We Think? No, Not Really. In: Military Psychology, 25: 1, 57–69. Lichacz, Frederick M. J./Bjørnstad, Anne Lise (2013): Are Linguistic Differences in Multinational Coalitions as Problematic as We Think? No, Not Really. In: Military Psychology, 25: 1, 57–69.
Zurück zum Zitat Mair, Peter (2008): Concepts and concept formation. In: Della Porta/Keating (2008): 177–197. Mair, Peter (2008): Concepts and concept formation. In: Della Porta/Keating (2008): 177–197.
Zurück zum Zitat Major, Claudia/Mölling, Christian (2014): The Framework Nations Concept. Germany’s Contribution to a Capable European Defence (SWP Comment 2014/C 52). Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik. Major, Claudia/Mölling, Christian (2014): The Framework Nations Concept. Germany’s Contribution to a Capable European Defence (SWP Comment 2014/C 52). Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik.
Zurück zum Zitat Maniscalco, Maria Luisa (2018): Military Cooperation in Multinational Missions. In: Caforio/Nuciari (2018): 535–551. Maniscalco, Maria Luisa (2018): Military Cooperation in Multinational Missions. In: Caforio/Nuciari (2018): 535–551.
Zurück zum Zitat Martinsen, Kare Dahl (2004): One Size Fits All? Multinationality and the Smaller Partner. (Forsvarsstudier 3/2004). Oslo: Norwegian Institute for Defence Studies (IFS). Martinsen, Kare Dahl (2004): One Size Fits All? Multinationality and the Smaller Partner. (Forsvarsstudier 3/2004). Oslo: Norwegian Institute for Defence Studies (IFS).
Zurück zum Zitat Meulen, Jan van der/Kawano, Hitoshi (2008): Accidental neighbors: Japanese and Dutch troops in Iraq. In: Soeters/Manigart (2008b): 166–178. Meulen, Jan van der/Kawano, Hitoshi (2008): Accidental neighbors: Japanese and Dutch troops in Iraq. In: Soeters/Manigart (2008b): 166–178.
Zurück zum Zitat Milosevic, Nik (2018): Politische Entscheidungsprozesse und multinationale Militäreinsätze. Deutschland im internationalen Vergleich. Opladen: Verlag Barbara Budrich. Milosevic, Nik (2018): Politische Entscheidungsprozesse und multinationale Militäreinsätze. Deutschland im internationalen Vergleich. Opladen: Verlag Barbara Budrich.
Zurück zum Zitat Moelker, René/Soeters, Joseph (2006): Das Deutsch-Niederländische Korps. In: Gareis/Klein (2006): 401–415. Moelker, René/Soeters, Joseph (2006): Das Deutsch-Niederländische Korps. In: Gareis/Klein (2006): 401–415.
Zurück zum Zitat Moelker, René/Ruiten, Schelte van (2007): Dutch Prejudice. In: Coops/Tresch (2007): 169–183. Moelker, René/Ruiten, Schelte van (2007): Dutch Prejudice. In: Coops/Tresch (2007): 169–183.
Zurück zum Zitat Nohlen, Dieter/Schultze, Rainer-Olaf (Hrsg.) (2010): Lexikon der Politikwissenschaft. Theorien, Methoden, Begriffe. München: C. H. Beck. Nohlen, Dieter/Schultze, Rainer-Olaf (Hrsg.) (2010): Lexikon der Politikwissenschaft. Theorien, Methoden, Begriffe. München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Palin, Roger H. (1995): Multinational military forces: problems and prospects (Adelphi paper). Oxford/New York: OUP/IISS. Palin, Roger H. (1995): Multinational military forces: problems and prospects (Adelphi paper). Oxford/New York: OUP/IISS.
Zurück zum Zitat Resteigne, Delphine/Soeters, Joseph (2007): Belgian Troops in UNIFIL. In: Coops/Tresch (2007): 184–200. Resteigne, Delphine/Soeters, Joseph (2007): Belgian Troops in UNIFIL. In: Coops/Tresch (2007): 184–200.
Zurück zum Zitat Richter, Gregor (2016): Antecedents and Consequences of Leadership Styles: Findings From Empirical Research in Multinational Headquarters. In: Armed Forces & Society, 44: 1, 72–91. Richter, Gregor (2016): Antecedents and Consequences of Leadership Styles: Findings From Empirical Research in Multinational Headquarters. In: Armed Forces & Society, 44: 1, 72–91.
Zurück zum Zitat Richter, Gregor (2018): Leadership in Multinational Missions: Findings from EUFOR in Bosnia and Herzegovina Revisited. In: Res Militaris (Online: https://​resmilitaris.​net), 8: 2, 1–10. Richter, Gregor (2018): Leadership in Multinational Missions: Findings from EUFOR in Bosnia and Herzegovina Revisited. In: Res Militaris (Online: https://​resmilitaris.​net), 8: 2, 1–10.
Zurück zum Zitat Rink, Martin (2011): Kontingentsarmeen: Deutsche Streitkräfte im nationalen und europäischen Rahmen – von der Frühen Neuzeit zur EVG. In: Kaldrack/Pöttering (2011): 412–425. Rink, Martin (2011): Kontingentsarmeen: Deutsche Streitkräfte im nationalen und europäischen Rahmen – von der Frühen Neuzeit zur EVG. In: Kaldrack/Pöttering (2011): 412–425.
Zurück zum Zitat Rubinstein, Robert A./Keller, Diana M./Scherger, Michael E. (2008): Culture and Interoperability in Integrated Missions. In: International Peacekeeping, 15: 4, 540–555. Rubinstein, Robert A./Keller, Diana M./Scherger, Michael E. (2008): Culture and Interoperability in Integrated Missions. In: International Peacekeeping, 15: 4, 540–555.
Zurück zum Zitat Ruffa, Chiara (2013): What Peacekeepers Think and Do: An Exploratory Study of French, Ghanaian, Italian, and South Korean Armies in the United Nations Interim Force in Lebanon. In: Armed Forces & Society, 40: 2, 199–225. Ruffa, Chiara (2013): What Peacekeepers Think and Do: An Exploratory Study of French, Ghanaian, Italian, and South Korean Armies in the United Nations Interim Force in Lebanon. In: Armed Forces & Society, 40: 2, 199–225.
Zurück zum Zitat Ruffa, Chiara (2018): Military cultures in peace and stability operations Afghanistan and Lebanon. Philadelphia: Penn Press. Ruffa, Chiara (2018): Military cultures in peace and stability operations Afghanistan and Lebanon. Philadelphia: Penn Press.
Zurück zum Zitat Seiffert, Anja/Langer, Phil C./Pietsch, Carsten (Hrsg.) (2012): Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Seiffert, Anja/Langer, Phil C./Pietsch, Carsten (Hrsg.) (2012): Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Smolarek, Mirosław (2016): Challenges for leading multinational and multicultural military units. In: Journal on Baltic Security, 2: 1, 83–196. Smolarek, Mirosław (2016): Challenges for leading multinational and multicultural military units. In: Journal on Baltic Security, 2: 1, 83–196.
Zurück zum Zitat Søderberg, Anne-Marie/Wedell-Wedellsborg, Merete (2008): The formation of the global soldier: managing identities in multinational military units. In: Soeters/Manigart (2008b): 180–197. Søderberg, Anne-Marie/Wedell-Wedellsborg, Merete (2008): The formation of the global soldier: managing identities in multinational military units. In: Soeters/Manigart (2008b): 180–197.
Zurück zum Zitat Soeters, Joseph/Goldenberg, Irina (2019): Information sharing in multinational security and military operations. Why and why not? With whom and with whom not? In: Defence Studies, 19, 1–12. CrossRef Soeters, Joseph/Goldenberg, Irina (2019): Information sharing in multinational security and military operations. Why and why not? With whom and with whom not? In: Defence Studies, 19, 1–12. CrossRef
Zurück zum Zitat Soeters, Joseph/Manigart, Philippe (2008a): Introduction. In: Soeters/Manigart (2008b): 1–10. Soeters, Joseph/Manigart, Philippe (2008a): Introduction. In: Soeters/Manigart (2008b): 1–10.
Zurück zum Zitat Soeters, Joseph/Manigart, Philippe (Hrsg.) (2008b): Military cooperation in multinational peace operations: managing cultural diversity and crisis response. London/New York: Routledge. Soeters, Joseph/Manigart, Philippe (Hrsg.) (2008b): Military cooperation in multinational peace operations: managing cultural diversity and crisis response. London/New York: Routledge.
Zurück zum Zitat Soeters, Joseph/Tresch, Tibor Szvircsev (2010): Towards Cultural Integration in Multinational Peace Operations. In: Defence Studies, 10: 1–2, 272–278. Soeters, Joseph/Tresch, Tibor Szvircsev (2010): Towards Cultural Integration in Multinational Peace Operations. In: Defence Studies, 10: 1–2, 272–278.
Zurück zum Zitat Tessmer, Arnold Lee (1988): The Politics of Compromise: NATO and AWACS. Washington: NDU Press. Tessmer, Arnold Lee (1988): The Politics of Compromise: NATO and AWACS. Washington: NDU Press.
Zurück zum Zitat Thomas, William M. (1965): Combined Staff Leadership. In: Military Review, 45: 1, 35–42. Thomas, William M. (1965): Combined Staff Leadership. In: Military Review, 45: 1, 35–42.
Zurück zum Zitat Tomforde, Maren (2007): How about pasta and beer? Intercultural challenges of German-Italian Cooperation in Kosovo. In: Coops/Tresch (2007): 155–168. Tomforde, Maren (2007): How about pasta and beer? Intercultural challenges of German-Italian Cooperation in Kosovo. In: Coops/Tresch (2007): 155–168.
Zurück zum Zitat Tomforde, Maren (2008): Towards transnational identities in the armed forces? German-Italian military cooperation in Kosovo. In: Soeters/Manigart (2008b): 129–140. Tomforde, Maren (2008): Towards transnational identities in the armed forces? German-Italian military cooperation in Kosovo. In: Soeters/Manigart (2008b): 129–140.
Zurück zum Zitat U.S. Department of Defense (2019): Multinational Operations (JP 3–16). Washington, D.C.: Chairman of the Joint Chiefs of Staff (CJCS). U.S. Department of Defense (2019): Multinational Operations (JP 3–16). Washington, D.C.: Chairman of the Joint Chiefs of Staff (CJCS).
Zurück zum Zitat Varoğlu, Abdulkadir/Cakar, Mehmet/Basim, Nejat (2008): An unusual bi-national military cooperation: the case of Turkish-Gambian relations. In: Soeters/Manigart (2008b): 117–128. Varoğlu, Abdulkadir/Cakar, Mehmet/Basim, Nejat (2008): An unusual bi-national military cooperation: the case of Turkish-Gambian relations. In: Soeters/Manigart (2008b): 117–128.
Zurück zum Zitat Webber, Mark/Hyde-Price, Adrian G. V. (2016): Theorising NATO: new perspectives on the Atlantic Alliance. London/New York: Routledge. Webber, Mark/Hyde-Price, Adrian G. V. (2016): Theorising NATO: new perspectives on the Atlantic Alliance. London/New York: Routledge.
Zurück zum Zitat Weitsman, Patricia A. (2014): Waging war alliances, coalitions, and institutions of interstate violence. Stanford, CA: Stanford University Press. Weitsman, Patricia A. (2014): Waging war alliances, coalitions, and institutions of interstate violence. Stanford, CA: Stanford University Press.
Zurück zum Zitat Werkner, Ines-Jacqueline (Hrsg.) (2004): Die Wehrpflicht und ihre Hintergründe: sozialwissenschaftliche Beiträge zur aktuellen Debatte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Werkner, Ines-Jacqueline (Hrsg.) (2004): Die Wehrpflicht und ihre Hintergründe: sozialwissenschaftliche Beiträge zur aktuellen Debatte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Wermser, Frederik/Täuber, Susanne/Essens, Peter/Molleman, Eric (2016): Psychological Safety During Military Integrations. In: Beeres et al. (2016): 147–162. Wermser, Frederik/Täuber, Susanne/Essens, Peter/Molleman, Eric (2016): Psychological Safety During Military Integrations. In: Beeres et al. (2016): 147–162.
Zurück zum Zitat Wolford, Scott (2015): The politics of military coalitions. New York, NY: Cambridge University Press. CrossRef Wolford, Scott (2015): The politics of military coalitions. New York, NY: Cambridge University Press. CrossRef
Zurück zum Zitat Yanakiev, Yantsislav (2007): Educating adaptable Military Leaders and Training of Team for Coalition Operations. In: Coops/Tresch (2007): 203–216. Yanakiev, Yantsislav (2007): Educating adaptable Military Leaders and Training of Team for Coalition Operations. In: Coops/Tresch (2007): 203–216.
Zurück zum Zitat Zangl, Bernhard (2010): Interdependenz. In: Nohlen/Schultze (2010): 416–417. Zangl, Bernhard (2010): Interdependenz. In: Nohlen/Schultze (2010): 416–417.
Metadaten
Titel
Militärische Multinationalität
verfasst von
Ina Kraft
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30184-2_18