Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

22. Mini-Bots: Ein “Liro” als Parallelwährung für Italien?

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die gescheiterte italienische Regierung aus der Fünf-Sterne-Bewegung (MoVimento 5 Stelle, M5S) und Lega steht für ein Ende der Austerität in Italien. Einher ging die Ankündigung, die Defizitregeln aus EU-Vertrag (EUV), Fiskalvertrag, der haushaltspolitischen Überwachung (“Twopack”), der Reform des Stabilitäts- und Wachstumspaktes (SWP) und das Verfahren zur Überwachung makroökonomischer Ungleichgewichte (“Sixpack”) aufkündigen zu wollen und eine (Teil-)Entschuldung anzustreben. Im Rahmen der Bildung dieser eurokritischen Regierung im Frühjahr 2018 wurde die Idee von Mini-Bots (“Liro” – italienischer Euro) als eine Art nationale Parallelwährung auf Schuldscheinbasis geboren. Parallelwährungen entspringen vornehmlich zwei Rahmenbedingungen, einer hohen Geldentwertung oder einer Kreditklemme. Anders beim “Liro”: Die Schuldschein-Währung wurde vornehmlich als Druckmittel zur Revision der institutionellen Regeln der Währungsunion verstanden, dem in letzter Konsequenz ein eher chaotischer Euroaustritt folgen würde.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Zwischen Mai 2010 bis September 2012 führte die EZB ein Anleihekaufprogramm, das Securities Markets Programme (SMP), für finanzschwache Eurostaaten durch. Ab September 2014 folgte der Ankauf forderungsbesicherter Wertpapiere (Asset-Backed Securities Purchase Programme, ABSPP) und gedeckter Schuldverschreibungen (Covered Bonds Purchase Programme, CBPP3) sowie im Januar 2015 das wesentlich erweiterte Kaufprogramm für Vermögenswerte (expanded Asset Purchase Programme, APP) im Volumen von insgesamt ca. 2650 Mrd. EUR bis Ende 2018. Über 80 % entfallen auf Ankäufe von Staatsanleihen. Vgl. Deutsche Bundesbank (2017); auch Frühauf (2018a).
 
2
Die durchschnittliche Fälligkeit der Staatsanleihen lag 2018 bei etwa 7 Jahren. Von März 2018 bis März 2019 wurden langfristige Titel von 182 Mrd. EUR fällig. Insofern gab es keine direkte Gefahr aus der Notwendigkeit einer erheblichen Refinanzierung. Allerdings wäre eine Neufinanzierung nach Bedarf der Reformprogramme durch kurzlaufende Titel von 160 bis 200 Mrd. EUR hinzugekommen. Vgl. Piller (2018b). Zur aktuellen Refinanzierung vgl. auch Lenz (2018).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bollmann, R. (20. Mai 2018). Sprengt Italien die Währungsunion? Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 26. Bollmann, R. (20. Mai 2018). Sprengt Italien die Währungsunion? Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 26.
Zurück zum Zitat Buiter, W. H. (2005). Overcoming the zero bound on nominal interest rates: Gesell’s currency carry tax vs. Eisler’s parallel virtual currency. International Economics and Economic Policy, 2(2005), 189–200. CrossRef Buiter, W. H. (2005). Overcoming the zero bound on nominal interest rates: Gesell’s currency carry tax vs. Eisler’s parallel virtual currency. International Economics and Economic Policy, 2(2005), 189–200. CrossRef
Zurück zum Zitat Buiter, W. H. (2007). Is numerairology the future of montary economics? Unbundling numeraire and medium of exchange through a virtual currency and a shadow exchange rate. NBER working papers, No. 12839. http://www.nber.org/papers/w12839. Zugegriffen: 20. Juni 2018. Buiter, W. H. (2007). Is numerairology the future of montary economics? Unbundling numeraire and medium of exchange through a virtual currency and a shadow exchange rate. NBER working papers, No. 12839. http://​www.​nber.​org/​papers/​w12839. Zugegriffen: 20. Juni 2018.
Zurück zum Zitat Deutsche Bundesbank. (2017). Anleihekäufe des Eurosystems und der Wechselkurs des Euro, Monatsbericht Januar 2017, S. 13–40. Deutsche Bundesbank. (2017). Anleihekäufe des Eurosystems und der Wechselkurs des Euro, Monatsbericht Januar 2017, S. 13–40.
Zurück zum Zitat Eisler, R. (1932). Stable money. London: The Search Publishing Eisler, R. (1932). Stable money. London: The Search Publishing
Zurück zum Zitat Eucken, W. (1940). Die Grundlagen der Nationalökonomie. Jena: Fischer. Eucken, W. (1940). Die Grundlagen der Nationalökonomie. Jena: Fischer.
Zurück zum Zitat Frühauf, M. (12. Juni 2018a). Unternehmen im Sog des EZB-Kaufprogramms. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. Frühauf, M. (12. Juni 2018a). Unternehmen im Sog des EZB-Kaufprogramms. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.
Zurück zum Zitat Frühauf, M. (29. Mai 2018b). Italiens Risikoaufschlag steigt deutlich. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23. Frühauf, M. (29. Mai 2018b). Italiens Risikoaufschlag steigt deutlich. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.
Zurück zum Zitat Frühauf, M. (30. Juni 2018c). Italiens Regierungskrise zieht Bankaktien herab. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27. Frühauf, M. (30. Juni 2018c). Italiens Regierungskrise zieht Bankaktien herab. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.
Zurück zum Zitat Frühauf, M. (29. Mai 2018d). Frankreichs Banken haben in Italien die höchsten Risiken. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17. Frühauf, M. (29. Mai 2018d). Frankreichs Banken haben in Italien die höchsten Risiken. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.
Zurück zum Zitat Piller, T. (25. Mai 2018a). Italiens Populisten träumen von einer Parallelwährung. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17. Piller, T. (25. Mai 2018a). Italiens Populisten träumen von einer Parallelwährung. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.
Zurück zum Zitat Piller, T. (29. Mai. 2018b). Italien streitet über Ausstiegspläne aus dem Euro. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15. Piller, T. (29. Mai. 2018b). Italien streitet über Ausstiegspläne aus dem Euro. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.
Zurück zum Zitat Siedenbiedel, C., & Pennekamp, J. (25. Mai 2018). Das schlechte Geld verdrängt das gute. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19. Siedenbiedel, C., & Pennekamp, J. (25. Mai 2018). Das schlechte Geld verdrängt das gute. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.
Zurück zum Zitat von Petersdorff, W. (2015). Art. “Ich mach” mir meine Scheine selbst, sagt der Terminator“. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15. von Petersdorff, W. (2015). Art. “Ich mach” mir meine Scheine selbst, sagt der Terminator“. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.
Zurück zum Zitat Zschäpitz, H. (31. Mai 2018). 4 Gründe, warum Italien nicht pleitegehen darf. Die Welt, 13. Zschäpitz, H. (31. Mai 2018). 4 Gründe, warum Italien nicht pleitegehen darf. Die Welt, 13.
Zurück zum Zitat Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV), Fassung aufgrund des am 1.12.2009 in Kraft getretenen Vertrages von Lissabon (Konsolidierte Fassung bekanntgemacht im ABl. EG Nr. C 115 vom 9.5.2008, S. 47), zuletzt geändert durch die Akte über die Bedingungen des Beitritts der Republik Kroatien und die Anpassungen des Vertrags über die Europäische Union, des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union und des Vertrags zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft (ABl. EU L 112/21 vom 24.4.2012) m.W.v. 1.7.2013. Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV), Fassung aufgrund des am 1.12.2009 in Kraft getretenen Vertrages von Lissabon (Konsolidierte Fassung bekanntgemacht im ABl. EG Nr. C 115 vom 9.5.2008, S. 47), zuletzt geändert durch die Akte über die Bedingungen des Beitritts der Republik Kroatien und die Anpassungen des Vertrags über die Europäische Union, des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union und des Vertrags zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft (ABl. EU L 112/21 vom 24.4.2012) m.W.v. 1.7.2013.
Zurück zum Zitat Vertrag über die Europäische Union (EUV), Fassung aufgrund des am 1.12.2009 in Kraft getretenen Vertrages von Lissabon (Konsolidierte Fassung bekanntgemacht im ABl. EG Nr. C 115 vom 9.5.2008, S. 13), zuletzt geändert durch die Akte über die Bedingungen des Beitritts der Republik Kroatien und die Anpassungen des Vertrags über die Europäische Union, des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union und des Vertrags zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft (ABl. EU L 112/21 vom 24.4.2012) m.W.v. 1.7.2013. Vertrag über die Europäische Union (EUV), Fassung aufgrund des am 1.12.2009 in Kraft getretenen Vertrages von Lissabon (Konsolidierte Fassung bekanntgemacht im ABl. EG Nr. C 115 vom 9.5.2008, S. 13), zuletzt geändert durch die Akte über die Bedingungen des Beitritts der Republik Kroatien und die Anpassungen des Vertrags über die Europäische Union, des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union und des Vertrags zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft (ABl. EU L 112/21 vom 24.4.2012) m.W.v. 1.7.2013.
Zurück zum Zitat Protokoll (Nr. 4). über die Satzung des Europäischen Systems der Zentralbanken und der Europäischen Zentralbank (EZB-Satzung). Protokoll (Nr. 4). über die Satzung des Europäischen Systems der Zentralbanken und der Europäischen Zentralbank (EZB-Satzung).
Metadaten
Titel
Mini-Bots: Ein “Liro” als Parallelwährung für Italien?
verfasst von
Dirk Meyer
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27177-0_22