2018 | OriginalPaper | Buchkapitel
Miniaturisierter, thermisch gepulster VOC/CO2-Sensor zur Luftgütedetektion
verfasst von : Olaf Kiesewetter, Alexander Kraußer, Nils Kiesewetter, Jürgen Müller, Marcus Bose, Stefan Schenk, Matthias May
Erschienen in: Automobil-Sensorik 2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Der vorgestellte VOC/CO2-Sensor für die Detektion der Innenluftqualität integriert einen photoakustischen CO2-Detektor und einen keramischen Membran-Metalloxid-Halbleitergassensor für VOCs und andere Gase, der gleichzeitig als IR-Strahler für das photoakustische CO2-Detektionsprinzip genutzt wird. Bisher realisierte photoakustische VOC/CO2-Sensoren arbeiten mit mechanisch gechopperten IR-Strahlern, die ein nahezu ideales Sinussignal der emittierten IR-Strahlung ermöglichen. Durch den zuverlässigkeitsbedingt notwendigen Verzicht auf bewegliche mechanische Komponenten im Luftgütesensor, wurde ein neues Verfahren implementiert, das die elektrisch-thermische Pulsung der IR-Strahlung mit einer geeigneten „Signalformung“ kombiniert. Der Beitrag erläutert Aufbau und Funktion des Sensors. Des Weiteren werden Ergebnisse aus Praxistests des VOC/CO2-Sensors im Labor und im PKW-Innenraum vorgestellt.