Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

Mit Ideenmanagement die Produktivität im Unternehmen steigern

verfasst von : Patricia Stock

Erschienen in: Ideen erfolgreich managen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In der sich wandelnden Arbeitswelt werden die Einbeziehung der Mitarbeiter und die Berücksichtigung von deren Wünschen und Bedürfnissen zu einem immer wichtigeren Erfolgsfaktor für die Unternehmen. Darüber hinaus hat sich durch den Wertewandel auch die Einstellung der Mitarbeiter zur Arbeit verändert, sodass diese nun zunehmend eine herausfordernde und gleichzeitig mit dem Privatleben gut zu vereinbarende Tätigkeit wünschen. Durch ein Humanorientiertes Produktivitätsmanagement kann dies realisiert werden. Das Ideenmanagement ist ein wichtiger Bestandteil eines Humanorientierten Produktivitätsmanagements, da hierdurch einerseits persönlichkeitsförderliche Arbeit umgesetzt und andererseits Produktivitätspotenziale der Unternehmen erkannt und ausgeschöpft werden können. Um das Ideenmanagement ganzheitlich und nachhaltig im Unternehmen zu verankern, sollte dies bereits in den Prozess der Gestaltung von Arbeitssystemen integriert werden und nicht erst nachträglich aufgesetzt werden. Die REFA-Planungssystematik unterstützt dies.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Wandlungsfähigkeit besteht in dem Vermögen, auch über vorgehaltene Korridore hinaus Veränderungen in Organisation oder Technologie umsetzen zu können, ohne bestimmte, durch die Konzeption des Produktionssystems bereits fest vorgegebene Machbarkeitsgrenzen beachten zu müssen (Nyhuis 2009).
 
2
PDCA steht hierbei für „Plan – Do – Check – Act“ bzw. im Deutschen „Planen – Durchführen – Ergebniskontrolle – Agieren/Bewerten“ (zur Vertiefung z. B. VDI-Richtlinie 2870, Blatt 2, 2013).
 
3
Der Begriff „continual improvement“ wurde in der DIN EN ISO 9001:2015 mit „fortlaufende Verbesserung“ übersetzt.
 
4
Die SMART-Regel von Doran (1981) besagt, dass Ziele wie folgt formuliert werden sollen:
  • Spezifisch auf die Problemstellung bezogen;
  • Messbar, möglichst in Zahlen, Daten und Fakten (Z-D-F) ausgedrückt;
  • Aussagekräftig, verständlich, abgestimmt und attraktiv;
  • Realistisch, anspruchsvoll, aber erfüllbar;
  • Terminiert, d. h. zeitlich definiert sein.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Doran, G. T. (1981). There’s a S.M.A.R.T. way to write management’s goals and objectives. Management Review, 70, 35–36. Doran, G. T. (1981). There’s a S.M.A.R.T. way to write management’s goals and objectives. Management Review, 70, 35–36.
Zurück zum Zitat Dorner, M. (2014). Das Produktivitätsmanagement des Industrial Engineering unter besonderer Betrachtung der Arbeitsproduktivität und der indirekten Bereiche. Karlsruhe: Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation des Karlsruher Instituts für Technologie. http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:swb:90-404079. Zugegriffen: 8. Januar 2019. Dorner, M. (2014). Das Produktivitätsmanagement des Industrial Engineering unter besonderer Betrachtung der Arbeitsproduktivität und der indirekten Bereiche. Karlsruhe: Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation des Karlsruher Instituts für Technologie. http://​nbn-resolving.​org/​urn:​nbn:​de:​swb:​90-404079. Zugegriffen: 8. Januar 2019.
Zurück zum Zitat Hacker, W. (1986). Arbeitspsychologie: Psychische Regulation von Arbeitstätigkeiten. Stuttgart: Huber Verlag. Hacker, W. (1986). Arbeitspsychologie: Psychische Regulation von Arbeitstätigkeiten. Stuttgart: Huber Verlag.
Zurück zum Zitat IW – Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V. (2011). Betriebliches Vorschlagwesen – Gewinn für Firmen und Mitarbeiter. Argumente zu Unternehmerfragen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft, Nr. 9. Köln: IW-Medien. IW – Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V. (2011). Betriebliches Vorschlagwesen – Gewinn für Firmen und Mitarbeiter. Argumente zu Unternehmerfragen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft, Nr. 9. Köln: IW-Medien.
Zurück zum Zitat Nebl, T., & Dikow, A. (2004). Produktivitätsmanagement – Theoretische Grundlagen, methodische Instrumentarien, Analyseergebnisse und Praxiserfahrungen zur Produktivitätssteigerung in produzierenden Unternehmen. München: Carl Hanser Verlag. Nebl, T., & Dikow, A. (2004). Produktivitätsmanagement – Theoretische Grundlagen, methodische Instrumentarien, Analyseergebnisse und Praxiserfahrungen zur Produktivitätssteigerung in produzierenden Unternehmen. München: Carl Hanser Verlag.
Zurück zum Zitat Nullmeier, E. (2011). Arbeitswissenschaft – Einführung und Geschichte. Brandenburg: Hochschulverbund Distance Learning. (Studienbrief 2-050-2301.) Nullmeier, E. (2011). Arbeitswissenschaft – Einführung und Geschichte. Brandenburg: Hochschulverbund Distance Learning. (Studienbrief 2-050-2301.)
Zurück zum Zitat REFA (2018). Grundausbildung 2.0. Modul „Arbeitsdatenmanagement I – Grundlagen, Methoden, Ablauf- und Zeitarten“. Darmstadt: REFA Bundesverband. REFA (2018). Grundausbildung 2.0. Modul „Arbeitsdatenmanagement I – Grundlagen, Methoden, Ablauf- und Zeitarten“. Darmstadt: REFA Bundesverband.
Zurück zum Zitat REFA-Institut (2016). Arbeitsorganisation erfolgreicher Unternehmen – Wandel in der Arbeitswelt. München: Carl Hanser Verlag.CrossRef REFA-Institut (2016). Arbeitsorganisation erfolgreicher Unternehmen – Wandel in der Arbeitswelt. München: Carl Hanser Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Rump, J., & Walter, N. (Hrsg) (2013). Arbeitswelt 2030: Trends, Prognosen, Gestaltungsmöglichkeiten. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Rump, J., & Walter, N. (Hrsg) (2013). Arbeitswelt 2030: Trends, Prognosen, Gestaltungsmöglichkeiten. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Schat, H.-D. (2017a). Erfolgsfaktoren im Ideenmanagement – Eine Zusammenfassung Binärer Bäume verschiedener empirischer Erhebungen. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 71, 179–188.CrossRef Schat, H.-D. (2017a). Erfolgsfaktoren im Ideenmanagement – Eine Zusammenfassung Binärer Bäume verschiedener empirischer Erhebungen. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 71, 179–188.CrossRef
Zurück zum Zitat Schat, H.-D. (2017b). Erfolgreiches Ideenmanagement in der Praxis – Betriebliches Vorschlagswesen und Kontinuierlichen Verbesserungsprozess implementieren, reaktivieren und stetig optimieren. Wiesbaden: Springer Gabler. (FOM-Edition). Schat, H.-D. (2017b). Erfolgreiches Ideenmanagement in der Praxis – Betriebliches Vorschlagswesen und Kontinuierlichen Verbesserungsprozess implementieren, reaktivieren und stetig optimieren. Wiesbaden: Springer Gabler. (FOM-Edition).
Metadaten
Titel
Mit Ideenmanagement die Produktivität im Unternehmen steigern
verfasst von
Patricia Stock
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26520-5_12