Anzeige
01.12.2021 | Titelthema
"Mit Wasserstoff ergeben sich signifikante Änderungsbedarfe beim Ladungswechsel"
Erschienen in: MTZ - Motortechnische Zeitschrift | Ausgabe 12/2021
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Durch die Entwicklung von dedizierten Hybridmotoren und die Nutzung alternativer Energieträger wie Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe mit veränderten Brenneigenschaften kommt auch dem Ladungswechsel wieder neue Bedeutung zu. Welche Potenziale hier schlummern, erläutert Dr. Marco Warth, globaler Entwicklungsleiter Motorsysteme und -komponenten bei Mahle.
Dr. Marco Warth (geb. 1976) studierte Maschinenbau und Verfahrenstechnik an der ETH Zürich, wo er 2005 promovierte. 2006 trat er bei Mahle in Stuttgart in die Zentrale Forschung und Vorausentwicklung ein und leitete dort unter anderem Projekte zum Thema Abgasrückführung und Thermomanagement. Von 2008 bis 2010 übernahm er die Gruppenleitung für die Projekte in der Zentralen Vorausentwicklung in Stuttgart. 2010 wechselte er nach England zu Mahle Powertrain in Northampton. Ab 2011 verantwortete er als Engineering Director die gesamten Entwicklungstätigkeiten für die Mahle Powertrain Ltd. Von 2014 bis April 2021 leitete er die Konzernvorausentwicklung bei Mahle in Stuttgart. Seit Mai 2021 verantwortet Warth die globale Entwicklung der Motorsysteme und -komponenten bei Mahle.
© MTZ
×
…