Skip to main content

Mitarbeitermotivation

Raus aus dem Trott und rein in den neuen Job: Viele Fachkräfte profitieren vom Jobwechsel, wie die Bertelsmann Stiftung vorrechnet. Unternehmen sollten sich deshalb auch überlegen, wie sie Wechselwillige halten können.

Herausforderungen im Privatleben beeinflussen den beruflichen Alltag. Entsprechend ändern sich auch die Bedürfnisse und Gefühle der Mitarbeitenden. Teamleiter sollten mit empathischer Führung Emotionen am Arbeitsplatz zulassen.

Jeder fünfte Beschäftigte über 50 Jahren ist bereit, den Job zu wechseln. Dabei setzen Ältere teils überraschende Prioritäten. Die sollten HR-Abteilungen im Blick haben.

Bei Unternehmen steigt das Bewusstsein, Inklusion in der eigenen Kultur zu verankern. Bei der Umsetzung scheitern jedoch viele bereits an der Frage, was genau unter Inklusion zu verstehen ist. Und wie kann diese gefördert und langfristig etabliert werden?

Monatelang mussten Unternehmen schnell auf die aktuellen Krisen reagieren. Doch nun muss auch wieder langfristiger agiert werden. Entscheidend sind dabei Führungsfragen und die Stärkung der Resilienz.

Früher sahen sich Vertrieb und Marketing häufig als Konkurrenten im eigenen Haus. Doch eine Studie macht klar: Je besser sie zusammenarbeiten, desto größer ist der Unternehmenserfolg. Was sich künftig ändern wird.

Unternehmen sollten in der Krise das Mitarbeiterwohl keinesfalls vergessen. Denn eine schlechte Employee Experience führt bei börsennotierten Unternehmen zu Kursverlusten. Insbesondere der Zugang zu Informationen und Anerkennung spielen eine Rolle.

Best Ager sind als Werbezielgruppe längst relevant. Geht es hingegen um die berufliche Weiterbildung, wird diese Altersgruppe von Arbeitgebern gerne vergessen, so eine Umfrage. Dabei will die Generation 50 plus mit hoher Motivation ihr Erfahrungswissen durch Fortbildung erweitern.

Zeitschriftenartikel

Open Access 12.04.2023 | Hauptbeiträge - Offener Teil

Digitale Führungskommunikation und organisationale Bindung von Beschäftigten im Homeoffice

Der vorliegende Beitrag der Zeitschrift Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO) untersucht, welche Barrieren die Kommunikation zwischen Führungskräften und ihren Mitarbeitenden im Homeoffice behindern und wie die digitale Führungskommunikation …

01.02.2023 | Titelthema

Anlagenkonzept für das automatisierte Entgraten

Mit der Übergabe eines Metallbearbeitungsunternehmens an die sechste Generation wurde auch das Anlagenkonzept überarbeitet. Aufwendige manuelle Bearbeitungsschritte sollten durch effiziente Anlagentechnik ersetzt werden. Aus der ursprünglich …

01.10.2022 | Editorial

Lernen, aber richtig!

01.10.2022 | Titel

Pflicht oder Kür für die Verwaltung?

Kommunalverwaltungen, Sozialversicherungen sowie öffentliche Bundes- und Landeseinrichtungen stehen unter einem enormen demografischen Druck. Mehr als 60 Prozent der Mitarbeitenden scheiden in den nächsten 20 Jahren aus. Mitarbeiterbindung wird …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Allgemeine Managementkompetenzen

Kap. 4 gibt einen Einblick in Managementkompetenzen, die von Expert*innen als grundlegend für die Ausführung einer Führungsrolle gesehen werden. Hierbei werden die folgenden Kompetenzen näher beleuchtet: „Empathie, Kommunikation & Motivation“ …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Ergebnisdarstellung

In diesem Kapitel erfolgt die Darstellung der Erkenntnisse der Feldstudie sowie der Analyse der internen Risikoberichte, welche sich an den in Abschnitt 4.8 hergeleiteten Forschungsfragen orientiert. So widmet sich Abschnitt 7.1 den …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Professionell Verhandeln

Dieses Kapitel hat das Ziel, ein Verständnis für das Wesen von Verhandlungen zu schaffen und weitverbreitete Missverständnisse auszuräumen. Auf Basis dieses Verständnisses lassen sich Verhandlungsstrategien und anschließend zielführende …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Unternehmensstrategie neu definiert

In diesem Kapitel wird untersucht, wie die Art der Arbeit sich weiterentwickelt hat und welche Auswirkungen dies auf die Unternehmensstrategie hat. Es legt nahe, dass man sich auf flexiblere, vielfältigere und dynamischere Arbeitsbedingungen …

In eigener Sache

Premium Partner