Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Mittelmeerpolitik

verfasst von : Michael L. Bauer

Erschienen in: Europa von A bis Z

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die europäische Mittelmeerpolitik basiert auf dem 1995 initiierten Barcelona-Prozess und der darin begründeten Euro-Mediterranen Partnerschaft, die durch Gründung der Union für den Mittelmeerraum (UfM) im Jahr 2008 auf eine neue institutionelle Basis gestellt wurde. Sie ist eng mit der europäischen Nahostpolitik verknüpft. Darüber hinaus kooperieren die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten mit den Nachbarn im Mittelmeerraum in bilateralen Programmen der Europäischen Nachbarschaftspolitik sowie in verschiedenen subregionalen Foren. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden regionalen Heterogenität und eskalierender Konflikte haben multilaterale Formate wie die UfM in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung verloren. Thematisch konzentrieren sich die EU und ihre Mitgliedstaaten in der Mittelmeerpolitik vor allem auf Migrationskontrolle und Terrorismusbekämpfung. Politische Reformen, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte spielen angesichts dieser realpolitischen Prioritäten nur eine untergeordnete Rolle.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bauer, Michael/Möller, Almut (2012); Angewandte Politikforschung zur europäischen Nahostpolitik, in: Glaab, Manuela/Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.): Angewandte Politikforschung, Wiesbaden, S. 307–318. Bauer, Michael/Möller, Almut (2012); Angewandte Politikforschung zur europäischen Nahostpolitik, in: Glaab, Manuela/Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.): Angewandte Politikforschung, Wiesbaden, S. 307–318.
Zurück zum Zitat Euro-Mediterranean Heads of States and Governments (2008): Joint Declaration of the Paris Summit for the Mediterranean, 13. Juli. Euro-Mediterranean Heads of States and Governments (2008): Joint Declaration of the Paris Summit for the Mediterranean, 13. Juli.
Zurück zum Zitat European Institute of the Mediterranean (Hrsg.) (2003–2019): Mediterranean Yearbook, Barcelona. European Institute of the Mediterranean (Hrsg.) (2003–2019): Mediterranean Yearbook, Barcelona.
Zurück zum Zitat Ratka, Edmund (2013): Deutschlands Mittelmeerpolitik. Selektive Europäisierung von der Mittelmeerunion bis zum Arabischen Frühling, München. Ratka, Edmund (2013): Deutschlands Mittelmeerpolitik. Selektive Europäisierung von der Mittelmeerunion bis zum Arabischen Frühling, München.
Zurück zum Zitat Youngs, Richard (2015): The EU’s geopolitical crossroads in the Middle East, FRIDE: Policy Brief Nr. 197. Youngs, Richard (2015): The EU’s geopolitical crossroads in the Middle East, FRIDE: Policy Brief Nr. 197.
Metadaten
Titel
MittelmeerpolitikMittelmeerpolitik
verfasst von
Michael L. Bauer
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24455-2_91