08.08.2017 | Schwerpunkt | Ausgabe 5/2017
Mobile Banking – Erkenntnisse aus einem explorativen Case
- Zeitschrift:
-
HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik
>
Ausgabe 5/2017
- Autoren:
- Maximilian Witt, Marc Mumm
Zusammenfassung
Da Bankkunden vermehrt mobile Endgeräte für den Zugriff auf ihr Bankkonto nutzen, spielt die Gestaltung einer positiven Digital Customer Experience eine immer größere Rolle. Jedoch gibt es kaum Forschung zur Entwicklung einer positiven Digital Customer Experience für das Smartphone entwickelter Banking-Lösungen. Insbesondere ist es unklar, wie ein Produkt gestaltet sein muss, damit es positiv auf das wahrgenommene Risiko, die Einfachheit der Nutzung und die wahrgenommene Nützlichkeit wirkt. In der vorliegenden explorativen Fallstudie werden Nutzer des Services „o2 Banking“, einem speziell für das Smartphone entwickelten Girokonto, befragt, inwiefern dessen Bestandteile bzw. Funktionen auf die Einfachheit der Nutzung, die wahrgenommene Nützlichkeit und das wahrgenommene Risiko wirken. Die Ergebnisse zeigen, dass o2 Banking als einfach, nützlich und sicher wahrgenommen wird, deckt aber auch eine Reihe an möglichen Produktverbesserungen auf, die im Rahmen des agilen Entwicklungsprozesses umzusetzen sind.