Skip to main content

Mobile Commerce

Aus der Redaktion

Kleine B2B-Firmen investieren in ihre Online-Shops

B2B-Firmen kommen an einem gut durchdachten digitalen Vertriebsstrategie nicht mehr vorbei. Von dieser Strategie kann auch der stationäre Vertrieb beispielsweise bei der Leadgenerierung profitieren. Für einen gelungenen Onlineshop müssen die Unternehmen auch lokale Besonderheiten der Kunden bedenken.

Vorreiter-Banken sind Plattformspezialisten

Banken brauchen Services, die weit über Finanzdienstleistungen hinausgehen, wollen sie sich die Gunst der Kunden auf Dauer sichern, zeigt eine aktuelle Deloitte-Studie. Dabei kommt es vor allem auf die Benutzerfreundlichkeit und Multi-Service-Plattformen an. 

M-Commerce wird beliebtester Shopping- und Kommunikationskanal

Kommunizieren und Einkaufen per Smartphone, den M-Commerce, mögen Kunden am liebsten. Dementsprechend wachsen die Umsätze in dem Kanal. Das ergibt eine Studie unter europäischen Konsumenten.

Das waren die Umsatzhits zwischen Black Friday und Cyber Monday

Black Friday, Black Week, Cyber Monday... die größten Einkaufs-Events der Welt kurbeln die Umsatzmaschinerie im Einzelhandel und dem virtuellen Vertrieb an. Was die Retail-Specials gebracht haben.

Bis zu 64.000 Handelsunternehmen von Pleite bedroht

Der Handel in Deutschland ist durch das Coronavirus im Alarmzustand. Geschlossene Ladenstraßen und Shops reißen große, teils existenzbedrohende Umsatzlücken. Der Paradigmenwechsel durch die digitale Transformation wird drastisch vorweggenommen.

Das Smartphone ist das zentrale Finanztool

Das kontaktlose Bezahlen ist schnell und einfach und immer mehr Verbraucher bevorzugen dieses Verfahren am Point of Sale. Aber wie sicher sind Bezahlprozesse per Near Field Communication (NFC)?

So unterstützt Social Media den Verkauf

Eine aktuelle Unternehmensbefragung aus der Vertriebsforschung zeigt: Eine klare Social-Media-Strategie zur Vertriebsunterstützung liegt in deutschen Unternehmen nur selten vor. Ein Gastbeitrag.

Banken sollten es persönlich nehmen

Für Finanzinstitute ist die Fokussierung auf Kundenbedürfnisse ein wichtiges Kriterium im umkämpften Wettbewerb. Der Schlüssel zu höherer Kundenbindung ist individualisierbarer Content, meint Gastautor Ivon Brandão.

Zeitschriftenartikel

Open Access 03.04.2025

Theoretical perspectives and conceptual framework for online grocery shopping: Adapting to environmental circumstances and influencing internal factors

In recent years, the availability of online grocery shopping (OGS) has increased globally. However, considerable uncertainty persists regarding its future development and associated economic challenges. OGS providers face a dual challenge: they …

01.04.2025

Integrated fuzzy decision tree based blockchain federated safety-as-a-service for IIoT

Improving data delivery, quality, and precision are especially important for ML. The combination of ML and Blockchain technologies make exact outcomes. The IIoT, has quickly been recognized and is attainment huge attention in educational areas …

29.03.2025

Modeling Chinese EFL learners’ intention to use generative AI for L2 writing through an integrated model of the TAM and TTF

Amid the growing interest in generative AI technologies like ChatGPT for educational purposes, this research seeks to better understand Chinese EFL learners’ acceptance and usage of them for L2 writing purposes. This study conducts an …

27.03.2025

Color, voice type and pitch: how multi-sensory cues of virtual shopping assistants influence young people’s purchase intention in VR shopping

With the rapid development of technology, VR stores are introduced into retail industry in which virtual shopping assistants(VSAs) gradually replace sales personnel to interact with consumers. Existing research has focused on the impact of sensory …

Buchkapitel

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Improved Machine Learning Algorithms for Fraud Detection in Fintech Companies

The rapid adoption of mobile money is due to the penetration of smart devices and the reduced cost of computing power. Today, many rural dwellers use mobile smart devices (Ofcom, 2022). A financial solution that creates a transaction system …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Lösungen zu den Verständnisfragen

Lesen Sie die folgenden Aussagen sehr genau durch! Bitte kreuzen Sie sodann jeweils in der Tabelle an, ob die Aussage richtig oder falsch ist! Eine Begründung Ihrer Antwort ist nicht erforderlich.

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Electronic Commerce

Vor dem Hintergrund der steigenden Relevanz von elektronischen Geschäftstätigkeiten ist häufig die Rede von ‚Electronic Business‘ (E-Business) und ‚Electronic Commerce‘ (E-Commerce). Diese Begriffe finden allerdings keine einheitliche Verwendung …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Digitale Transformation von Geschäftsmodellen und Digital Marketing

Das vorliegende Kapitel dient der Einführung in die wichtigen begrifflichen und konzeptionellen Grundlagen des Digital Marketing. Nach einer Einführung in die digitale Transformation von Geschäftsmodellen und in das Digital Marketing wird im …

In eigener Sache