Zusammenfassung
Die zunehmende Verbreitung von Smartphones hat bereits zu entscheidenden Veränderungen bei der Nutzung von Internet und IT geführt. Diese Entwicklungen haben auch kunden- und unternehmensbezogene Auswirkungen auf den Vertrieb, die bei der Formulierung von Vertriebsstrategien zu berücksichtigen sind. Wichtig ist hierbei zu beachten, dass der zunehmende Einsatz von mobilen Endgeräten und die damit einhergehende Verdrängung von traditionellen Desktop-Systemen nicht nur Implikationen für den Online-Handel oder die innerbetriebliche Nutzung von vertrieblichen IT-Systemen durch Mitarbeiter haben. Vielmehr entstehen sicher auch Perspektiven für den stationären Handel, in dem mobile Endgeräte wie Smartphones als „Real World Connection“ zwischen Online- und Offline-Handel eingesetzt werden können. Entsprechend werden in diesem Beitrag auch Trends wie Proximity-Marketing, O2O-Marketing und Same-Day Delivery diskutiert. Innovationspotenziale von mobilen Lösungen ergeben sich in diesem Zusammenhang nicht durch bestimmte mobile Anwendungen, sondern durch Aufbau und Integration von Systemlösungen. Während bisher Vertriebslösungen vor allem Aspekte der Ubiquität in den Vordergrund gestellt haben, sind zukünftig stärker Vorteile in den Bereichen Interaktivität, Multimedialität und Kontextualität zu erschließen, die auf den Leistungsmerkmalen innovativer mobiler Endgeräte aufbauen.