Skip to main content
Erschienen in:

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Mobilität für morgen – notwendig, herausfordernd, machbar

verfasst von : Peter Gutzmer, Eike Christian Todsen

Erschienen in: Mobilität der Zukunft

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Kapitel untersucht die zukünftigen Herausforderungen und Chancen der Mobilität, die durch demographische Veränderungen, Globalisierung und technologische Fortschritte geprägt sind. Es prognostiziert ein starkes Bevölkerungswachstum bis 2050, insbesondere in urbanen Zentren, und betont die Notwendigkeit neuer Mobilitätskonzepte und Technologien. Die Digitalisierung und der gesellschaftliche Wandel hin zu Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein spielen dabei eine zentrale Rolle. Der Beitrag beleuchtet auch die Entwicklung von Elektrofahrzeugen und alternativen Antriebstechnologien, sowie die Potenziale des autonomen Fahrens und neuer Mobilitätsdienstleistungen. Besonders hervorgehoben wird die Bedeutung von Mikromobilität und Sharing-Konzepten für die Zukunft der urbanen Mobilität.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
3.
Zurück zum Zitat Hoffmann, S., Akbar P.: Konsumentenverhalten, Springer, Wiesbaden (2016).CrossRef Hoffmann, S., Akbar P.: Konsumentenverhalten, Springer, Wiesbaden (2016).CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Proff, H.: Multinationale Automobilunternehmen in Zeiten des Umbruchs, Springer, Wiesbaden (2019).CrossRef Proff, H.: Multinationale Automobilunternehmen in Zeiten des Umbruchs, Springer, Wiesbaden (2019).CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Gutzmer, P., Todsen, E.: Motivation. In: Tschöke, H., Gutzmer, P., Pfund, T. (Hrsg.): Elektrifizierung des Antriebsstrangs, Springer, Wiesbaden (2019). Gutzmer, P., Todsen, E.: Motivation. In: Tschöke, H., Gutzmer, P., Pfund, T. (Hrsg.): Elektrifizierung des Antriebsstrangs, Springer, Wiesbaden (2019).
7.
Zurück zum Zitat van Suntum, E.: Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Automobilindustrie und Mobilität. In: Maus, W. (Hrsg.): Zukünftige Kraftstoffe, Springer, Wiesbaden (2019). van Suntum, E.: Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Automobilindustrie und Mobilität. In: Maus, W. (Hrsg.): Zukünftige Kraftstoffe, Springer, Wiesbaden (2019).
8.
Zurück zum Zitat Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen (Hrsg.): Defossilisierung des Transportsektors – Optionen und Voraussetzungen in Deutschland, Frankfurt (2018). Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen (Hrsg.): Defossilisierung des Transportsektors – Optionen und Voraussetzungen in Deutschland, Frankfurt (2018).
11.
Zurück zum Zitat Troska, H.: Der dynamische chinesische Markt, in: Lenz, H.-P.: 40. Wiener Motorensymposium, VDI-Verlag, Düsseldorf (2019). Troska, H.: Der dynamische chinesische Markt, in: Lenz, H.-P.: 40. Wiener Motorensymposium, VDI-Verlag, Düsseldorf (2019).
12.
Zurück zum Zitat Strathmann, T.: Elektromobilität als disruptive Innovation, Springer, Wiesbaden (2019).CrossRef Strathmann, T.: Elektromobilität als disruptive Innovation, Springer, Wiesbaden (2019).CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Toedter, O., Koch, T.: Das Potenzial einer alternativen Kraftstoffstrategie. In: Maus, W. (Hrsg.): Zukünftige Kraftstoffe, Springer, Wiesbaden (2019). Toedter, O., Koch, T.: Das Potenzial einer alternativen Kraftstoffstrategie. In: Maus, W. (Hrsg.): Zukünftige Kraftstoffe, Springer, Wiesbaden (2019).
15.
Zurück zum Zitat Heinrichs, D.: Autonomes Fahren und Stadtstruktur, Springer, Wiesbaden (2015).CrossRef Heinrichs, D.: Autonomes Fahren und Stadtstruktur, Springer, Wiesbaden (2015).CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Schaufler, C., Rutka, C.M.: Mobilität, Infrastruktur und Integration – Kommunale und regionale Mobilität im Zeitalter von E-Mobilität und autonomem Fahren. In: Breyer-Mayländer, T., Zerres, C. (Hrsg.): Stadtmarketing – Grundlagen, Analysen, Praxis, Springer, Wiesbaden (2019). Schaufler, C., Rutka, C.M.: Mobilität, Infrastruktur und Integration – Kommunale und regionale Mobilität im Zeitalter von E-Mobilität und autonomem Fahren. In: Breyer-Mayländer, T., Zerres, C. (Hrsg.): Stadtmarketing – Grundlagen, Analysen, Praxis, Springer, Wiesbaden (2019).
18.
Zurück zum Zitat Laumann, M., Rauch, M., Harkort, C., Wübbolt-Gorbatenko, B.: The Schaeffler Mover – A new urban vehicle concept, 27. Aachener Kolloquium – Fahrzeug- und Motorentechnik, Aachen, 2018. Laumann, M., Rauch, M., Harkort, C., Wübbolt-Gorbatenko, B.: The Schaeffler Mover – A new urban vehicle concept, 27. Aachener Kolloquium – Fahrzeug- und Motorentechnik, Aachen, 2018.
Metadaten
Titel
Mobilität für morgen – notwendig, herausfordernd, machbar
verfasst von
Peter Gutzmer
Eike Christian Todsen
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61352-8_1