Skip to main content

10.01.2025 | Mobilitätskonzepte | Nachricht | Nachrichten

Xpeng AEROHT zeigt Land Aircraft Carrier

verfasst von: Patrick Schäfer

1:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Auf der CES 2025 stellt Xpeng AEROHT sein neues Land-Luft-Fahrzeuggespann vor. Der Land Aircraft Carrier ist als fliegendes Auto für die Massenproduktion vorgesehen.

Das Land-Luft-Fahrzeuggespann von Xpeng AEROHT kombiniert mit seiner modularen Bauweise ein Bodenmodul zum Fahren mit einem Luftmodul zum Fliegen. Das 5,50 m lange, 2 m breite und 2 m hohe "Mutterschiff" mit batterie-elektrischem Sechsradantrieb transportiert das eVTOL im Kofferraum. Der "Land Aircraft Carrier" verfügt über eine 800-V-Siliziumkarbid-Plattform, die eine kombinierte CLTC-Reichweite von mehr als 1.000 km bieten soll (WLTP-Wert liegt derzeit noch nicht vor). Das dreiachsige Bodenmodul lädt das eVTOL während der Fahrt und beim Parken mit Strom auf. 

Mit einem Befehl wird die autonome Abtrennung ausgelöst, bei der die Arme des Flugtaxis und das Fahrwerk ausgefahren werden. Danach kann es für bis zu sechs Flüge abheben. Nach der Landung verbindet sich das Luftmodul elektronisch wieder mit dem Bodenmodul, klappt die Arme ein und verschwindet im Kofferraum. Das Panoramacockpit des 800-V-Fluggeräts besteht aus Karbonfaser und verfügt über ein duales Sechs-Rotor-Design mit klappbaren Propellern und Armen. Das zweisitzige 270°-Panoramacockpit soll eine gute Rundumsicht im Flugbetrieb bieten. Das intelligente Flugsteuerungssystem umfasst Fly-by-Wire-Technologie mit dreifacher Redundanz, elektronisches Fencing, Multi-Source-Navigation sowie doppelte Anpassungsfähigkeit an Umweltbedingungen und elektromagnetische Verträglichkeit. Antrieb, Stromversorgung, Kommunikation, Flugsteuerung und Betrieb sind redundant ausgelegt, zudem gibt es eine automatische Notfallreaktion.

Xpeng Land Aircraft Carrier soll 2026 in Serie gehen

Für den Land Aircraft Carrier von Xpeng AEROHT sollen bereits mehr als 3.000 Bestellungen vorliegen. Als erstes modular in Serie produziertes fliegendes Auto der Welt soll es bis 2026 ausgeliefert werden. Gefertigt wird er in einer speziellen Anlage für modulare fliegende Autos in Guangzhou (China). Dort sollen jährlich bis zu 10.000 Flugmodule produziert werden können.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

03.01.2025 | Mobilitätskonzepte | Nachricht | Nachrichten

Volocopter sucht Investoren