As explained in the previous Chapter 2, the modeling of UPF comprises the precise mapping of power specifications of a design, hence the development of such a specification usually starts with the prerequisite design targets, whether it is SoC, ASIC, MCU, or processor core. It is also required to determine the best power management and reduction techniques applicable for the design. The obvious next objective is to capture every detail of the adopted techniques in parameterized attributes for both HDL references and user-defined variables in order to construct UPF files.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Die B2B-Firmensuche für Industrie und Wirtschaft: Kostenfrei in Firmenprofilen nach Lieferanten, Herstellern, Dienstleistern und Händlern recherchieren.
Bedingt durch die Altersstruktur vieler Kabelverteilnetze mit der damit verbundenen verminderten Isolationsfestigkeit oder durch fortschreitenden Kabelausbau ist es immer häufiger erforderlich, anstelle der Resonanz-Sternpunktserdung alternative Konzepte für die Sternpunktsbehandlung umzusetzen. Die damit verbundenen Fehlerortungskonzepte bzw. die Erhöhung der Restströme im Erdschlussfall führen jedoch aufgrund der hohen Fehlerströme zu neuen Anforderungen an die Erdungs- und Fehlerstromrückleitungs-Systeme. Lesen Sie hier über die Auswirkung von leitfähigen Strukturen auf die Stromaufteilung sowie die Potentialverhältnisse in urbanen Kabelnetzen bei stromstarken Erdschlüssen. Jetzt gratis downloaden!