Modell für eine nachhaltige(re) Vorstandsvergütung | springerprofessional.de Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Modell für eine nachhaltige(re) Vorstandsvergütung

verfasst von : Wieland Achenbach, Patricia Feldhoff, Karl E. Dürselen

Erschienen in: Nachhaltige Vergütung von Bankvorständen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Die Bestimmung der Kriterien und die Festlegung des Gehaltes der Geschäftsleitung ist eine der vornehmsten Aufgaben des Aufsichtsorgans einer Bank oder Sparkasse. Nach § 25d Abs. 12 KWG ist bei bedeutenden Instituten aus dem Gremium des Aufsichtsorgans heraus ein Vergütungskontrollausschuss zu bilden (vgl. auch Frankenberger et al. 2020, S. 100 ff.), der folgende Aufgaben zu erfüllen hat:Dabei soll der Vergütungskontrollausschuss mit dem Prüfungs- und Risikoausschuss zusammenarbeiten; mindestens eines der mindestens drei Mitglieder des Ausschusses soll über hinreichende Kenntnisse im Risikomanagement verfügen; eine Teilnahme der Vorstände an den Beschluss-Sitzungen des Ausschusses ist nicht erlaubt; der Ausschuss kann sich von Externen beraten lassen; Informationen können aus der Organisation eingeholt werden (insbesondere Interne Revision), die Geschäftsleitung ist über die Einholung der Informationen zu unterrichten (vgl. § 25d KWG und erneut Frankenberger et al. 2020, S. 100 ff.). Bei allen nicht bedeutenden Instituten obliegt die Aufgabe der Vergütungsgestaltung dem Aufsichtsrat und einem aus seiner Mitte zu bildenden (Nominierungs- und) Vergütungsausschuss. Das ist für die überwiegende Anzahl der deutschen Sparkassen und Genossenschaftsbanken der Fall.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Achenbach, W. (2012): Strategieumsetzung, in: Steffens, U./Gerhard, M. (Hrsg.): Kompendium Management in Banking & Finance, 8. Aufl., Frankfurt 2012, S. 517–579 Achenbach, W. (2012): Strategieumsetzung, in: Steffens, U./Gerhard, M. (Hrsg.): Kompendium Management in Banking & Finance, 8. Aufl., Frankfurt 2012, S. 517–579
Zurück zum Zitat Becker, W./Brandt, B./Friese, N. (2016): Simulation von Vorstandsvergütung mit Hilfe einer Vergütungs-Scorecard, in: ZCG, 1/2016, S.18–24 Becker, W./Brandt, B./Friese, N. (2016): Simulation von Vorstandsvergütung mit Hilfe einer Vergütungs-Scorecard, in: ZCG, 1/2016, S.18–24
Zurück zum Zitat Becker, F. G./Kramarsch, M. H. (2006): Leistungs- und erfolgsorientierte Vergütung für Führungskräfte, Göttingen u.a. 2006 Becker, F. G./Kramarsch, M. H. (2006): Leistungs- und erfolgsorientierte Vergütung für Führungskräfte, Göttingen u.a. 2006
Zurück zum Zitat Frankenberger, W./Gschrey, E./Bauer, H./Plamann, R. (2020): Der Aufsichtsrat der Genossenschaft, 9. Aufl., Wiesbaden 2020 Frankenberger, W./Gschrey, E./Bauer, H./Plamann, R. (2020): Der Aufsichtsrat der Genossenschaft, 9. Aufl., Wiesbaden 2020
Zurück zum Zitat Kaninke, M./Wiedemann, A. (2004): Balanced Scorecard als Instrument des Bankcontrolling, Arbeitspapier, Siegen 2004 Kaninke, M./Wiedemann, A. (2004): Balanced Scorecard als Instrument des Bankcontrolling, Arbeitspapier, Siegen 2004
Zurück zum Zitat Kaplan/Norton (1997). Balanced Scorecard, Strategien erfolgreich umsetzen, Stuttgart 1997 Kaplan/Norton (1997). Balanced Scorecard, Strategien erfolgreich umsetzen, Stuttgart 1997
Zurück zum Zitat Kring, T. (2003): erfolgreiche Strategieumsetzung – Leitfaden zur Implementation der Balanced Scorecard in Genossenschaftsbanken, working paper, Münster 2003 Kring, T. (2003): erfolgreiche Strategieumsetzung – Leitfaden zur Implementation der Balanced Scorecard in Genossenschaftsbanken, working paper, Münster 2003
Zurück zum Zitat O.V. (Börse Online 2022): Börse-Online Spezial: Auf die wesentlichen Inhalte konzentriert O.V. (Börse Online 2022): Börse-Online Spezial: Auf die wesentlichen Inhalte konzentriert
Metadaten
Titel
Modell für eine nachhaltige(re) Vorstandsvergütung
verfasst von
Wieland Achenbach
Patricia Feldhoff
Karl E. Dürselen
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38747-1_7

Premium Partner