Der Erfolg von mobilen Geräten wie Smartphones, Smartwatches oder Tablets, hat einen immer größeren Einfluss auf die täglichen Arbeitsabläufe. Kundenkontakte können über eine Anwendung auf einem Tablet von Angestellten überall und jederzeit gepflegt werden. Zusätzlich verfügen diese mobilen Geräte über Sensoren, die physikalische Werte messen können, wie Ort, Beschleunigung oder Temperatur. In Kombination mit der ständigen Verbindung zu mobilen Netzwerken ermöglichen sie es auch Informationen aus anderen Datenquellen (Datenbanken, Maschinen und anderen IoT-Geräten) abzufragen. Um jedoch diesen Vorteil konsequent zu nutzen, müssen Geschäftsprozesse Kontextinformationen modellieren können. Standard Modellierungssprachen wie BPMN oder EPK unterstützen Kontextdarstellungen nicht genügend, deshalb wird in diesem Kapitel eine Erweiterung der BPMN und eine Sensormodellierungssprache vorgestellt, die es ermöglicht mobile kontextsensitive Geschäftsprozesse darzustellen.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten