Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Modellierung von Geschäftsmodellen und Prozessen

verfasst von : Andreas Gadatsch

Erschienen in: Geschäftsprozesse analysieren und optimieren

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Fachbeitrag beleuchtet die Modellierung von Geschäftsmodellen und Prozessen und stellt verschiedene Methoden und deren praktische Anwendung vor. Ein zentrales Thema ist die Nutzung des Business Model Canvas (BMC), einer Methode zur grafischen Modellierung und Strukturierung von Geschäftsmodellen. Der BMC, entwickelt von Alexander Osterwalder, hat sich in der Praxis etabliert und wird sowohl von Startups als auch von etablierten Unternehmen genutzt. Er bietet eine übersichtliche Darstellung von neun standardisierten Aspekten der Leistungserstellung, die in weiteren Dokumenten verfeinert werden können. Der Beitrag zeigt, wie der BMC zur Identifikation von Optimierungspotenzialen und zur Anpassung an veränderte Kundenbedürfnisse eingesetzt wird. Ein weiteres zentrales Thema ist die Prozesslandkarte, die eine übersichtliche Darstellung der wesentlichen Geschäftsprozesse eines Unternehmens bietet. Die Prozesslandkarte unterteilt die Prozesse in Steuerungs-, Kern- und Unterstützungsprozesse und ermöglicht so einen schnellen Überblick über die Abläufe. Der Beitrag beschreibt die Erstellung einer Prozesslandkarte für ein Möbelhaus und hebt die Vorteile und Nachteile dieser Methode hervor. Zudem wird die tabellarische Prozessmodellierung vorgestellt, die sich für die schnelle Erhebung von Ist-Prozessen einfacher und mittlerer Komplexität eignet. Der Beitrag zeigt, wie diese Methode in der Praxis angewendet wird und welche Vor- und Nachteile sie bietet. Ein weiteres Thema ist die Swimlane-Methode, die sich durch ihre einfache und übersichtliche Darstellung von Geschäftsprozessen auszeichnet. Der Beitrag beschreibt die Anwendung der Swimlane-Methode in einem Möbelhaus und hebt deren Vorteile und Nachteile hervor. Zudem wird die Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) und deren erweiterte Version (eEPK) vorgestellt, die sich durch ihre formale und detaillierte Beschreibung von Prozessen auszeichnen. Der Beitrag zeigt, wie die EPK und eEPK in der Praxis angewendet werden und welche Vor- und Nachteile sie bieten. Schließlich wird die Business Process Model and Notation (BPMN) vorgestellt, eine weltweit normierte Methode zur Darstellung und Ausführung von Prozessen. Der Beitrag beschreibt die Anwendung der BPMN in einem Möbelhaus und hebt deren Vorteile und Nachteile hervor. Zudem wird die Bedeutung der Grundsätze ordnungsgemäßer Modellierung (GoM) betont, die sicherstellen, dass die Modelle qualitativ hochwertig und fehlerfrei sind. Der Beitrag bietet eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Modellierungsmethoden und deren praktische Anwendung und ist somit eine wertvolle Ressource für Fachleute, die sich mit der Modellierung von Geschäftsmodellen und Prozessen beschäftigen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Modellierung von Geschäftsmodellen und Prozessen
verfasst von
Andreas Gadatsch
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47782-0_4