Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT 6/2015

01.06.2015 | Wasserbau

Modellversuch zur Untersuchung des Sandaustrags aus Geröllfängen mittels Druckbelüftung

verfasst von: Dipl.-Ing. Christian Haas, Dr.-Ing. Markus Noack, Dipl.-Ing. Martin Stahl, Prof. Dr.-Ing. Silke Wieprecht

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 6/2015

Einloggen

Auszug

Zur Vermeidung des Eintrags von grobem Sediment in die mechanische Reinigungsstufe einer Kläranlage ist ein vorgeschalteter Geröllfang mit flächigem Belüftungssystem vorgesehen. Durch den Einsatz mehrerer flächig angeordneter Belüftungselemente soll der feinkörnige Sedimentanteil remobilisiert und von der Grobfraktion abgetrennt werden. Die Ergebnisse eines physikalischen Modellversuchs zeigen, dass die Korngrößenseparation und der Austrag von Feinsedimenten aus dem Geröllfang besser gelingen bei erhöhtem Luftvolumenstrom, einem relativ großen Verhältnis von Geröllfangtiefe zu eingetragener Geröllschicht und großem Zufluss. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Stahl, M.: Neue Bemessungsvorschläge für Geröllfänge im Zulauf von Kläranlagen. In: KA Abwasser Abfall (2013), Heft 3. Stahl, M.: Neue Bemessungsvorschläge für Geröllfänge im Zulauf von Kläranlagen. In: KA Abwasser Abfall (2013), Heft 3.
[2]
Zurück zum Zitat Wieprecht, S.; Noack, M.; Gruber, M.; Haas, C.; Schmid, G.: Klärwerk Möhringen: Neubau Geröllfang — Physikalischer Modellversuch zur Untersuchung des Austrags von Sand aus einem Geröllfang. Technischer Bericht, Stuttgart, 2014. Wieprecht, S.; Noack, M.; Gruber, M.; Haas, C.; Schmid, G.: Klärwerk Möhringen: Neubau Geröllfang — Physikalischer Modellversuch zur Untersuchung des Austrags von Sand aus einem Geröllfang. Technischer Bericht, Stuttgart, 2014.
[3]
Zurück zum Zitat Norm DIN 18123: Baugrund, Untersuchung von Bodenproben — Bestimmung der Korngrößenverteilung. Berlin: Beuth-Verlag, 2011. Norm DIN 18123: Baugrund, Untersuchung von Bodenproben — Bestimmung der Korngrößenverteilung. Berlin: Beuth-Verlag, 2011.
[4]
Zurück zum Zitat Thom, M.; Schmidt, H.; Wieprecht, S.; Gerbersdorf S. U.: Physikalische Modellversuche zur Untersuchung des Einflusses von Biofilm auf die Sohlenstabilität. In: WasserWirtschaft (2012), Heft 6. Thom, M.; Schmidt, H.; Wieprecht, S.; Gerbersdorf S. U.: Physikalische Modellversuche zur Untersuchung des Einflusses von Biofilm auf die Sohlenstabilität. In: WasserWirtschaft (2012), Heft 6.
Metadaten
Titel
Modellversuch zur Untersuchung des Sandaustrags aus Geröllfängen mittels Druckbelüftung
verfasst von
Dipl.-Ing. Christian Haas
Dr.-Ing. Markus Noack
Dipl.-Ing. Martin Stahl
Prof. Dr.-Ing. Silke Wieprecht
Publikationsdatum
01.06.2015
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 6/2015
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-015-0535-x

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2015

WASSERWIRTSCHAFT 6/2015 Zur Ausgabe