Das Image des Sports, das potenzielle Geldgeber für sich nutzen möchten, wird überwiegend medial transportiert, gestaltet und wahrgenommen. Dabei hat sich die Presse- und Medienarbeit zu einem wichtigen Kommunikationsinstrument für Vereine, Verbände, aber auch Sportler selbst entwickelt. In diesem Beitrag werden die Zusammenhänge zwischen dem Spitzensport und den Medienvertretern in Deutschland dargestellt, Mechanismen verdeutlicht und Ansätze für Presse- und Medienabteilungen aufgezeigt. Anschließend erfolgt der Blick auf die neue Konkurrenz für Medienvertreter: Vereine und Verbände betreiben ihr eigenes Corporate Publishing, teilweise mit exklusivem Zutritt zur Ware Sport. In weiten Teilen produziert der Sport seine medialen Bilder selbst, inklusive der Selbstvermarktung von Sportstars auf Social Media.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten