Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

Erschienen in:
Buchtitelbild

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Moderne Monopole

verfasst von : Lorenz Gabriel

Erschienen in: Die Macht digitaler Plattformen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

In den 1980er-Jahren bestand das Fernsehen noch aus einigen wenigen Sendern, durch welche die Zuschauenden mühelos Abend für Abend zappen konnten. Mit der Zeit kamen stetig neue Sender hinzu: Zunächst einige Dutzend, dann ein paar hundert und schließlich bot sich den Zuschauenden eine weltweite Vielfalt von tausenden Sendern, aus denen sie sich das für sie passende Programm aussuchen mussten. Einer dieser damaligen Zuschauenden war Nicholas Negroponte, ein amerikanischer Informatiker und Professor am Massachusetts Institute of Technology.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
In der vorliegenden Arbeit wird eine inklusive Schreibweise verwendet, um im Sinne der sprachlichen Gleichbehandlung und der Geschlechtervielfalt keine Personen auszugrenzen. Sollten vereinzelt Begrifflichkeiten keine inklusive Schreibweise aufweisen, kann dies orthografische Gründe haben oder dem Umstand gewidmet sein, dass es sich um feststehende betriebswirtschaftliche Begrifflichkeiten handelt.
 
2
Negroponte (1995), S. 65 f.
 
3
Vgl. Negroponte (1995), S. 184 f.
 
4
Vgl. Negroponte (1995), S. 190 f.
 
5
Vgl. Rochet/Tirole (2002), S. 549 ff.; Caillaud/Jullien (2003), S. 309 ff.; Anderson/Coate (2005), S. 947 ff.; Armstrong (2006), S. 668.
 
6
Der Begriff»Apps« wird im Folgenden synonym zu Software und Applikationen verwendet.
 
7
Vgl. Sehgal et al. (2019), S. 187 f.; Dougherty/Dunne (2011), S. 1215 f.
 
8
Vgl. Tiwana/Konsynski/Bush (2010), S. 675; Baldwin/Clark (2000), S. 6 ff.
 
9
Vgl. Holzer/Ondrus (2011), S. 24 f.
 
10
Vgl. Shelanski (2013), S. 1664 f.; Haucap (2019), S. 201 f.
 
11
Vgl. Backhaus/Paulsen (2018), S. 105; Mohr (2020), S. 316.
 
12
Vgl. Awad/Krishnan (2006), S. 13 f.
 
13
Vgl. Murthi/Sarkar (2003), S. 1349 ff.
 
14
Vgl. Ansari/Mela (2003), S. 131.
 
15
Vgl. Mohr/Thiesen (2019), S. 72 ff.; Bo/Manduchi (2017), S. 54; Jaekel (2017), S. 60.
 
16
Vgl. Zuboff (2018), S. 22 f.
 
17
Vgl. Spiekermann et al. (2015), S. 161 f.
 
18
Vgl. Zuboff (2018), S. 22 f.; Pötzsch (2009), S. 226 f.; Smith/Dinev/Xu (2011), S. 990 ff.; West (2019b), S. 28 ff.; Kay/Kummerfeld (2012), S. 3; Spiekermann et al. (2015), S. 162 ff.
 
19
Siehe hierzu bspw. Acquisti/Gross (2006), Awad/Krishnan (2006), Gal-Or/Gal-Or/Penmetsa (2018), Kozyreva et al. (2021), Powers (2017), Plettenberg et al. (2020) oder Nagulendra/Vassileva (2014).
 
20
Vgl. Göbel (2002), S. 336.
 
21
Im Kontext digitaler Plattformen wird allgemein von»Menschen« gesprochen, wenn sowohl Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder einer Plattform adressiert sind.
 
22
Vgl. Acquisti/Gross (2006), S. 42; Acquisti/Grossklags (2005), S. 28; Awad/Krishnan (2006), S. 24; Gal-Or/Gal-Or/Penmetsa (2018), S. 698 ff.; Kozyreva et al. (2021), S. 7 ff.
 
23
Vgl. Powers (2017), S. 1329; Plettenberg et al. (2020), S. 83; Nagulendra/Vassileva (2014), S. 111.
 
24
Vgl. Culnan/Armstrong (1999), S. 106; Dinev/Hart (2006), S. 62.
 
Metadaten
Titel
Moderne Monopole
verfasst von
Lorenz Gabriel
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41153-4_1

Premium Partner