Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Modul 3: Soziale Klugheit und Beteiligungskommunikation

verfasst von : Helmut Ebert, Iryna Fisiak

Erschienen in: Bürgerkommunikation auf Augenhöhe

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel erfahren Sie alles über die Bedeutung von respekt- und vertrauensvoller Kommunikation und wie die optimalen Ausdrucksformen hierzu aussehen können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Laut Eurobarometer-Umfrage in 2008 gelten die lokalen und regionalen Gebietskörperschaften als die glaubwürdigsten Regierungs- und Verwaltungsebenen in Europa. Ihrer jeweiligen nationalen Regierung schenkt nur ein Drittel (34 %) der Unionsbürger Glauben (Deutscher Städte- und Gemeindebund 2009).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bergler, Reinhold. 1993. Unternehmenskultur als Führungsaufgabe, 20. Münster: Regensburg. Bergler, Reinhold. 1993. Unternehmenskultur als Führungsaufgabe, 20. Münster: Regensburg.
Zurück zum Zitat Berschneider, Werner. 2003. Sinnzentrierte Unternehmensführung. Lindau: Orthaus. Berschneider, Werner. 2003. Sinnzentrierte Unternehmensführung. Lindau: Orthaus.
Zurück zum Zitat Brown, Penelope, und Levinson Stephen. C. 1987. Politeness, 70. Cambridge: Cambridge University Press. Brown, Penelope, und Levinson Stephen. C. 1987. Politeness, 70. Cambridge: Cambridge University Press.
Zurück zum Zitat Held, Gudrun. 1995. Verbale Höflichkeit, 83. Tübingen: Niemeyer. Held, Gudrun. 1995. Verbale Höflichkeit, 83. Tübingen: Niemeyer.
Zurück zum Zitat Hubig, Christoph. 2014. Vertrauen und Glaubwürdigkeit als konstituierende Elemente der Unternehmenskommunikation. In Handbuch Unternehmenskommunikation, 2. Aufl, Hrsg. Ansgar Zerfaß, and Manfred Piwinger, 359. Wiesbaden: SpringerGabler. Hubig, Christoph. 2014. Vertrauen und Glaubwürdigkeit als konstituierende Elemente der Unternehmenskommunikation. In Handbuch Unternehmenskommunikation, 2. Aufl, Hrsg. Ansgar Zerfaß, and Manfred Piwinger, 359. Wiesbaden: SpringerGabler.
Zurück zum Zitat Hüther, Gerald. 2013. Kommunale Intelligenz Potenzialentfaltung in Städten und Gemeinden. Hamburg: Edition Körber-Stifung. Hüther, Gerald. 2013. Kommunale Intelligenz Potenzialentfaltung in Städten und Gemeinden. Hamburg: Edition Körber-Stifung.
Zurück zum Zitat Lüger, Heinz-Helmut. 2001. Höflichkeit und Höflichkeitsstile. In Höflichkeitsstile, Hrsg. Heinz-Helmut Lüger, 6 f. Frankfurt a. M.: Lang. Lüger, Heinz-Helmut. 2001. Höflichkeit und Höflichkeitsstile. In Höflichkeitsstile, Hrsg. Heinz-Helmut Lüger, 6 f. Frankfurt a. M.: Lang.
Zurück zum Zitat Matějková, Pavla. 2009. Kann sich Linguistik an der Vertrauensforschung beteiligen? Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik 14(1–2): 45–63, Brno. Matějková, Pavla. 2009. Kann sich Linguistik an der Vertrauensforschung beteiligen? Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik 14(1–2): 45–63, Brno.
Zurück zum Zitat Schwarz-Friesel, Monika. 2008. Sprache und Emotion, 26. Tübingen: Francke. Schwarz-Friesel, Monika. 2008. Sprache und Emotion, 26. Tübingen: Francke.
Zurück zum Zitat Sennet, Richard. 2002. Respekt im Zeitalter der Ungleichheit, 15. Berlin: Taschenbuch. Sennet, Richard. 2002. Respekt im Zeitalter der Ungleichheit, 15. Berlin: Taschenbuch.
Zurück zum Zitat Stahl, Heinz K., und Florian Menz. 2014. Handbuch Stakeholder-Kommunikation, 71. Berlin: ESV. Stahl, Heinz K., und Florian Menz. 2014. Handbuch Stakeholder-Kommunikation, 71. Berlin: ESV.
Zurück zum Zitat Tappe, J. 2006. Praxishilfen für die Personalabteilung in der öffentlichen Verwaltung. Eine Auswahl an Musterschreiben. Hamburg: Dashöfer. Tappe, J. 2006. Praxishilfen für die Personalabteilung in der öffentlichen Verwaltung. Eine Auswahl an Musterschreiben. Hamburg: Dashöfer.
Zurück zum Zitat Ungeheuer, Gerold. 1987. Öffentliche Kommunikation und privater Konsens. In Kommunikationstheoretische Schriften I: Sprechen, Mitteilen, Verstehen, Hrsg. J.G. Juchem, 110–128. Aachen: Alano. Ungeheuer, Gerold. 1987. Öffentliche Kommunikation und privater Konsens. In Kommunikationstheoretische Schriften I: Sprechen, Mitteilen, Verstehen, Hrsg. J.G. Juchem, 110–128. Aachen: Alano.
Zurück zum Zitat Collet, Stefan, Tillmann Christina, und Schwickert Dominic. 2011. Der Bürger als neuer Akteur der Politikberatung. Schlussfolgerung und Erfolgsfaktoren. In Wie Politik von Bürgern lernen kann. Potentiale politikbezogener Gesellschaftsberatung, Hrsg. Bertelsmann Stiftung, 200–214. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. Collet, Stefan, Tillmann Christina, und Schwickert Dominic. 2011. Der Bürger als neuer Akteur der Politikberatung. Schlussfolgerung und Erfolgsfaktoren. In Wie Politik von Bürgern lernen kann. Potentiale politikbezogener Gesellschaftsberatung, Hrsg. Bertelsmann Stiftung, 200–214. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.
Zurück zum Zitat De Cock Buning, Tjard. 2010. Four steps to stimulate meaningful communication on sensitive issues in societal debate: The case of a research agenda for biotechnology and food in the Netherlands. In Knowledge democracy. Consequences for Science, Politics, and Media, Hrsg. Roeland Veld in’t, 241–253. Berlin: Springer. De Cock Buning, Tjard. 2010. Four steps to stimulate meaningful communication on sensitive issues in societal debate: The case of a research agenda for biotechnology and food in the Netherlands. In Knowledge democracy. Consequences for Science, Politics, and Media, Hrsg. Roeland Veld in’t, 241–253. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Ebert, Helmut, und Edith Münch. 2012. Emotionen und Selbstfindung. Überlegungen am Beispiel von Neujahrsreden niederrheinischer Bürgermeister. In Sprache und Emotion in öffentlicher Kommunikation, Hrsg. Pohl Inge, and Ehrhardt Horst, 211–226. Frankfurt a. M.: Lang. Ebert, Helmut, und Edith Münch. 2012. Emotionen und Selbstfindung. Überlegungen am Beispiel von Neujahrsreden niederrheinischer Bürgermeister. In Sprache und Emotion in öffentlicher Kommunikation, Hrsg. Pohl Inge, and Ehrhardt Horst, 211–226. Frankfurt a. M.: Lang.
Zurück zum Zitat Ebert, Helmut, und Pastoors, Sven. 2016. Respekt. Strategien für den persönlichen und beruflichen Erfolg. Im Druck. Ebert, Helmut, und Pastoors, Sven. 2016. Respekt. Strategien für den persönlichen und beruflichen Erfolg. Im Druck.
Zurück zum Zitat Ebert, Helmut, und Voigt, Stefanie. 2015. Respekt. Unveröffentlichtes Manuskript eines Vortrages vor der Personalversammlung der Universität Bamberg. Kurzfassung. Ebert, Helmut, und Voigt, Stefanie. 2015. Respekt. Unveröffentlichtes Manuskript eines Vortrages vor der Personalversammlung der Universität Bamberg. Kurzfassung.
Zurück zum Zitat Hierlemann, Dominik, Wohlfahrt Anna, und Thies Lars. 2011. Beteiligung kommt vor Beratung – Eindrücke, Einsichten und Erfahrungen aus dem BürgerForum. In Wie Politik von Bürgern lernen kann. Potentiale politikbezogener Gesellschaftsberatung, Hrsg. Bertelsmann Stiftung, 105–114. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. Hierlemann, Dominik, Wohlfahrt Anna, und Thies Lars. 2011. Beteiligung kommt vor Beratung – Eindrücke, Einsichten und Erfahrungen aus dem BürgerForum. In Wie Politik von Bürgern lernen kann. Potentiale politikbezogener Gesellschaftsberatung, Hrsg. Bertelsmann Stiftung, 105–114. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.
Zurück zum Zitat Manuela, Glaab. 2011. Führungsressourcen neu entdecken – Leadership und Gesellschaftsberatung im Kontext von Öffentlichkeit. In Wie Politik von Bürgern lernen kann. Potentiale politikbezogener Gesellschaftsberatung, Hrsg. Bertelsmann Stiftung, 200–214. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. Manuela, Glaab. 2011. Führungsressourcen neu entdecken – Leadership und Gesellschaftsberatung im Kontext von Öffentlichkeit. In Wie Politik von Bürgern lernen kann. Potentiale politikbezogener Gesellschaftsberatung, Hrsg. Bertelsmann Stiftung, 200–214. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.
Zurück zum Zitat Maurits, Kreijveld. 2010. Unlocking the full potential of the crowd – A government perspective. In Knowledge democracy. Consequences for Science, Politics, and Media, Hrsg. Roeland Veld in’t, 63–72. Berlin: Springer. Maurits, Kreijveld. 2010. Unlocking the full potential of the crowd – A government perspective. In Knowledge democracy. Consequences for Science, Politics, and Media, Hrsg. Roeland Veld in’t, 63–72. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Nanz, Patrizia, und Miriam Fritsche. 2012. Handbuch Bürgerbeteiligung. Berlin: bpb. Nanz, Patrizia, und Miriam Fritsche. 2012. Handbuch Bürgerbeteiligung. Berlin: bpb.
Zurück zum Zitat Schlicht, Julia, Schneider Helmut, und Windhaus Sebastian. 2013a. Die Bürgerperspektive – Empirische Befunde zur Rezeptionsseite der kommunalen Bürgerkommunikation. In Kommunale Bürgerkommunikation. Konzeptionelle Grundlagen – Empirische Befunde – Kommunale Praxis, Hrsg. Schneider Helmut, and Herbers Heinz-Hermann, 103–136. Gütersloh: vwh. Schlicht, Julia, Schneider Helmut, und Windhaus Sebastian. 2013a. Die Bürgerperspektive – Empirische Befunde zur Rezeptionsseite der kommunalen Bürgerkommunikation. In Kommunale Bürgerkommunikation. Konzeptionelle Grundlagen – Empirische Befunde – Kommunale Praxis, Hrsg. Schneider Helmut, and Herbers Heinz-Hermann, 103–136. Gütersloh: vwh.
Zurück zum Zitat Schlicht, Julia, Windhaus Sebastian, und Schneider Helmut. 2013b. Die Expertenperspektive – Empirische Annäherung an den Forschungsgegenstand. In Kommunale Bürgerkommunikation. Konzeptionelle Grundlagen – Empirische Befunde – Kommunale Praxis, Hrsg. Schneider Helmut, and Herbers Heinz-Hermann, 49–68. Gütersloh: vwh. Schlicht, Julia, Windhaus Sebastian, und Schneider Helmut. 2013b. Die Expertenperspektive – Empirische Annäherung an den Forschungsgegenstand. In Kommunale Bürgerkommunikation. Konzeptionelle Grundlagen – Empirische Befunde – Kommunale Praxis, Hrsg. Schneider Helmut, and Herbers Heinz-Hermann, 49–68. Gütersloh: vwh.
Zurück zum Zitat Sebastian, Windhaus, Julia Schlicht, und Schneider Helmut. 2013a. Entwicklung eines Modells zur kommunalen Bürgerkommunikation. In Kommunale Bürgerkommunikation. Konzeptionelle Grundlagen – Empirische Befunde – Kommunale Praxis, Hrsg. Schneider Helmut, and Herbers Heinz-Hermann, 33–46. Gütersloh: vwh. Sebastian, Windhaus, Julia Schlicht, und Schneider Helmut. 2013a. Entwicklung eines Modells zur kommunalen Bürgerkommunikation. In Kommunale Bürgerkommunikation. Konzeptionelle Grundlagen – Empirische Befunde – Kommunale Praxis, Hrsg. Schneider Helmut, and Herbers Heinz-Hermann, 33–46. Gütersloh: vwh.
Zurück zum Zitat Sebastian, Windhaus, Julia Schlicht, und Schneider Helmut. 2013b. Die Bürgermeisterperspektive – Empirische Befunde der kommunalen Bürgerkommunikation. In Kommunale Bürgerkommunikation. Konzeptionelle Grundlagen – Empirische Befunde – Kommunale Praxis, Hrsg. Schneider Helmut, and Herbers Heinz-Hermann, 69–102. Gütersloh: vwh. Sebastian, Windhaus, Julia Schlicht, und Schneider Helmut. 2013b. Die Bürgermeisterperspektive – Empirische Befunde der kommunalen Bürgerkommunikation. In Kommunale Bürgerkommunikation. Konzeptionelle Grundlagen – Empirische Befunde – Kommunale Praxis, Hrsg. Schneider Helmut, and Herbers Heinz-Hermann, 69–102. Gütersloh: vwh.
Zurück zum Zitat Termeer, Katrien, Breeman Gerard, Lieshout Maartje van, und Pot Wiebke. 2010. Why more knowledge could thwart democracy: Configurations and fixations in the Dutch mega-stables debate. In Knowledge democracy. Consequences for science, politics, and media, Hrsg. Roeland Veld in’t, and Herbers Heinz-Hermann, 99–111. Berlin: Springer. Termeer, Katrien, Breeman Gerard, Lieshout Maartje van, und Pot Wiebke. 2010. Why more knowledge could thwart democracy: Configurations and fixations in the Dutch mega-stables debate. In Knowledge democracy. Consequences for science, politics, and media, Hrsg. Roeland Veld in’t, and Herbers Heinz-Hermann, 99–111. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Veld in’t, Roeland (Hrsg.). 2010. Knowledge democracy. Consequences for science, politics, and media. Berlin, New York: Springer. Veld in’t, Roeland (Hrsg.). 2010. Knowledge democracy. Consequences for science, politics, and media. Berlin, New York: Springer.
Metadaten
Titel
Modul 3: Soziale Klugheit und Beteiligungskommunikation
verfasst von
Helmut Ebert
Iryna Fisiak
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16861-2_3