Zum Inhalt
Erschienen in:

01.09.2021 | Entwicklung

Modulare Systeme für nachhaltige elektrifizierte Antriebsstränge

verfasst von: Erik Schneider, René Kockisch, Michael Clauß, Volker Ambrosius

Erschienen in: ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift | Ausgabe 9/2021

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Der Fachbeitrag befasst sich mit der Entwicklung modularer Systeme für nachhaltige elektrifizierte Antriebsstränge. Im Zuge der Klima- und Mobilitätswende steigt die Nachfrage nach batterieelektrischen Fahrzeugen kontinuierlich. Die IAV analysiert die Vorteile von modularen Systemen für Batterie, Inverter, elektrische Maschine sowie Getriebe und legt dabei besonderen Wert auf die Nachhaltigkeit. Die Studie zeigt, wie durch modulare und skalierbare Systeme die gesamte Fahrzeugflotte elektrifiziert werden kann, wobei die Systeme an die spezifischen Anforderungen der verschiedenen Fahrzeugsegmente angepasst werden. Besonders hervorgehoben wird die Integration von Simulationswerkzeugen, die es ermöglichen, elektrische Antriebs-Plattformen unter Berücksichtigung von Fahrzeugeigenschaften, Produktkosten und Nachhaltigkeit zu definieren. Ein Beispiel für die entwickelte Plattform ist eine vollelektrische Antriebsstrang-Plattform für Fahrzeuge vom A-Segment bis zu SUVs und leichten Nutzfahrzeugen. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Varianten und Technologien, die sowohl kosteneffizient als auch umweltfreundlich sind. Die Analyse der Antriebsstrangvariationen und die Lebenszyklusanalyse (LCA) zeigen, dass durch die optimale Kombination von Technologien und Parametern ein optimaler Kompromiss zwischen Leistungsfähigkeit, Reichweite und Produktkosten erreicht werden kann. Die Plattform deckt einen breiten Leistungsbereich und Batteriekapazitäten ab und bietet Skaleneffekte durch einheitliche Schnittstellen und Baukastenprinzipien. Die Batteriesysteme sind besonders hervorgehoben, da sie den größten Einfluss auf die Nachhaltigkeit der elektrischen Antriebe haben. Die Studie zeigt, wie durch Ökodesign und Recycling die Ökobilanz signifikant verbessert werden kann. Insgesamt bietet der Fachbeitrag eine umfassende Analyse und Lösungsansätze für die nachhaltige Entwicklung elektrifizierter Antriebsstränge.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift

Das Fachmagazin für das technikorientierte Management in der Automobilindustrie bietet hochaktuelle Informationen aus Forschung und Entwicklung. 

Lassen Sie sich jetzt unverbindlich 2 kostenlose Ausgabe zusenden.

Metadaten
Titel
Modulare Systeme für nachhaltige elektrifizierte Antriebsstränge
verfasst von
Erik Schneider
René Kockisch
Michael Clauß
Volker Ambrosius
Publikationsdatum
01.09.2021
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift / Ausgabe 9/2021
Print ISSN: 0001-2785
Elektronische ISSN: 2192-8800
DOI
https://doi.org/10.1007/s35148-021-0733-z