Analoge und digitale Modulation von Halbleiterlasern werden eingeführt. Dabei wird zwischen idealem Bit und Bits bei hoher bzw. niedriger Übertragungsrate unterschieden. Wichtige Modulationsverfahren der optischen Übertragungstechnik wie Amplituden- (AM) bzw. Intensitätsmodulation (IM), Pulse-Amplituden-Modulation (PAM), Pulse-Position-Modulation (PPM) und Pulse-Code-Modulation (PCM) werden beschrieben. Dabei wird zwischen direkter und externer Modulation (Phasen- und Frequenzmodulation unter Nutzung des linearen transversalen elektrooptischen Effekts, sowie Intensitätsmodulation) unterschieden. Praktische Anwendungen zum Beispiel in Richtkopplern werden beschrieben.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.