Das Kapitel erörtert mögliche Antworten, die die NATO, die EU und ihre Mitgliedstaaten wählen könnten, um den wachsenden Herausforderungen der hybriden Kriegsführung zu begegnen. Der Schwerpunkt liegt auf bereichsübergreifenden Konzepten, dem notwendigen technologischen Vorsprung und organisatorischen Maßnahmen. In diesem Zusammenhang wird die wertvolle Rolle der Europäischen Verteidigungsagentur und der Gemeinsamen Forschungsstelle der EU hervorgehoben, ebenso wie die wichtige Rolle des Privatsektors als Hauptantriebskraft für Innovationen und das dringende Erfordernis, die Entscheidungsträger und ihre Mitarbeiter auf ihre anspruchsvollen Aufgaben bei der Bewältigung der multidisziplinären hybriden Kriegsführung vorzubereiten.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten