Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Möglichkeiten des Crowdfunding aus der Marketingperspektive – ein innovationsbasierter Überblick

verfasst von : Elmar Günther, Tobias Riethmüller

Erschienen in: Einführung in das Crowdfunding

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Crowdfunding lässt sich aufgrund seiner Wesensmerkmale nicht nur zur Finanzierung von Vorhaben nutzen, sondern kann ebenso in der Bearbeitung marketingrelevanter Fragestellungen behilflich sein. Nachfolgend wird daher ein Überblick zu den aktuellen Erkenntnissen auf Basis des Innovationsprozesses und der damit verbundenen Markteinführung von Leistungen gegeben. Aus Sicht des Marketings kann das Crowdfunding dazu dienen, die Marktfähigkeit von neuen Produkten und Dienstleistungen zu prüfen sowie eine Abschätzung zur Nachfrage für die Markteinführung von diesen durchzuführen. Zudem ist Crowdfunding zum Aufbau von Produkt- und Markenwissen geeignet.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Amit, R., & Zott, C. (2010). Business model design: An activity system perspective. Long Range Planning, 43, 216–226.CrossRef Amit, R., & Zott, C. (2010). Business model design: An activity system perspective. Long Range Planning, 43, 216–226.CrossRef
Zurück zum Zitat Brown, T. E., Boon, E., & Pitt, L. F. (2016). Seeking funding in order to sell: Crowdfunding as a marketing tool. Business Horizons, 2016, 189–195. Brown, T. E., Boon, E., & Pitt, L. F. (2016). Seeking funding in order to sell: Crowdfunding as a marketing tool. Business Horizons, 2016, 189–195.
Zurück zum Zitat Burmann, C., Blinda, L., Nitschke, A. (2003). Konzeptionelle Grundlagen des identitätsbasierten Markenmanagements. In Burmann, C. (Hrsg.), Arbeitspapier Nr. 1 des Lehrstuhls für innovatives Markenmanagement (LiM), Bremen. Burmann, C., Blinda, L., Nitschke, A. (2003). Konzeptionelle Grundlagen des identitätsbasierten Markenmanagements. In Burmann, C. (Hrsg.), Arbeitspapier Nr. 1 des Lehrstuhls für innovatives Markenmanagement (LiM), Bremen.
Zurück zum Zitat Burmann, C., Halaszovich, T., Schade, M., & Hemmann, F. (2015). Identitätsbasierte Markenführung: Grundlagen – Strategie – Umsetzung – Controlling (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer.CrossRef Burmann, C., Halaszovich, T., Schade, M., & Hemmann, F. (2015). Identitätsbasierte Markenführung: Grundlagen – Strategie – Umsetzung – Controlling (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Gerber, E. M., & Hui, J. (2013). Crowdfunding: Motivations and deterrents for participation. ACM Transactions on Computing-Human Interaction, 20(6), Article 34.CrossRef Gerber, E. M., & Hui, J. (2013). Crowdfunding: Motivations and deterrents for participation. ACM Transactions on Computing-Human Interaction, 20(6), Article 34.CrossRef
Zurück zum Zitat Günther, E., & Greven, G. (2019). Geschäftsmodellinnovationen etablierter Unternehmen – Eine literaturbasierte Darstellung der Herausforderungen und Ansätze am Fallbeispiel der BMW Impact Ventures. PraxisWissen Marketing, 2019(1), 32–44. Günther, E., & Greven, G. (2019). Geschäftsmodellinnovationen etablierter Unternehmen – Eine literaturbasierte Darstellung der Herausforderungen und Ansätze am Fallbeispiel der BMW Impact Ventures. PraxisWissen Marketing, 2019(1), 32–44.
Zurück zum Zitat Guiltinan, J. P. (1999). Launch strategy, launch tactics, and demand outcomes. Journal of Product Innovation Management, 16, 509–529.CrossRef Guiltinan, J. P. (1999). Launch strategy, launch tactics, and demand outcomes. Journal of Product Innovation Management, 16, 509–529.CrossRef
Zurück zum Zitat Hauschildt, J., & Salomo, S. (2016). Innovationsmanagement (6. Aufl.). München: Vahlen.CrossRef Hauschildt, J., & Salomo, S. (2016). Innovationsmanagement (6. Aufl.). München: Vahlen.CrossRef
Zurück zum Zitat Herrmann, A., & Huber, F. (2013). Produktmanagement: Grundlagen – Methoden – Beispiele (3. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.CrossRef Herrmann, A., & Huber, F. (2013). Produktmanagement: Grundlagen – Methoden – Beispiele (3. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Macht, S. A. (2014). Reaping value-added benefits from crowdfunders: What can we learn from relationship marketing? Strategic Change, 23, 439–460.CrossRef Macht, S. A. (2014). Reaping value-added benefits from crowdfunders: What can we learn from relationship marketing? Strategic Change, 23, 439–460.CrossRef
Zurück zum Zitat Meffert, H., Burmann, C., Kirchgeorg, M., & Eisenbeiß, M. (2019). Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung: Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele (13. Aufl.). Wiesbaden: Springer.CrossRef Meffert, H., Burmann, C., Kirchgeorg, M., & Eisenbeiß, M. (2019). Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung: Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele (13. Aufl.). Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Mollick, E., & Robb, A. (2016). Democratizing innovation and capital access: The role of crowdfunding. California Management Review, 58(2), 72–87.CrossRef Mollick, E., & Robb, A. (2016). Democratizing innovation and capital access: The role of crowdfunding. California Management Review, 58(2), 72–87.CrossRef
Zurück zum Zitat Rogers, E. (2003). The diffusion of innovations (5. Aufl.). New York: Free Press. Rogers, E. (2003). The diffusion of innovations (5. Aufl.). New York: Free Press.
Zurück zum Zitat Sammerl, N. (2006). Innovationsfähigkeit und nachhaltiger Wettbewerbsvorteil: Messung – Determinanten – Wirkungen. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. Sammerl, N. (2006). Innovationsfähigkeit und nachhaltiger Wettbewerbsvorteil: Messung – Determinanten – Wirkungen. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.
Zurück zum Zitat Schallmo, D. (2013). Geschäftsmodell-Innovation – Grundlagen, bestehende Ansätze, methodisches Vorgehen und B2B-Geschäftsmodelle. Wiesbaden: Springer Gabler. Schallmo, D. (2013). Geschäftsmodell-Innovation – Grundlagen, bestehende Ansätze, methodisches Vorgehen und B2B-Geschäftsmodelle. Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Scholz, N. (2015). The relevance of crowdfunding: The impact on the innovation process of small entrepreneurial firms. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Scholz, N. (2015). The relevance of crowdfunding: The impact on the innovation process of small entrepreneurial firms. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Younkin, P., & Kashkooli, K. (2016). What problems does crowdfunding solve? California Management Review, 58(2), 20–43.CrossRef Younkin, P., & Kashkooli, K. (2016). What problems does crowdfunding solve? California Management Review, 58(2), 20–43.CrossRef
Metadaten
Titel
Möglichkeiten des Crowdfunding aus der Marketingperspektive – ein innovationsbasierter Überblick
verfasst von
Elmar Günther
Tobias Riethmüller
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14590-3_3