Sind Sie Experte in den Bereichen Pkw-Motorentechnologie, Nfz-Motorentechnologie oder Nachhaltige Kraftstoffe & Energie? Dann bewerben Sie sich mit einem Vortrag für den 13. Internationalen Motorenkongress 2026!
Internationaler Motorenkongress: Treffpunkt der Community für Antriebe und nachhaltige Kraftstoffe
[M] ATZlive | Chisnikov / Fotolia.com
Die Klimaziele lassen sich nur mit der Einbeziehung des Verbrennungsmotors in Verbindung mit nicht-fossilen Kraftstoffen erreichen. Der 13. Internationale Motorenkongress ist aktueller denn je – und als Zusammenkunft von Experten aus der Automobil-, Motoren- und Kraftstoffindustrie sowie Vertretern aus Wissenschaft und Politik in dieser Form weiterhin einzigartig. Der Internationale Motorenkongress bündelt den aktuellen technologischen Wissensstand des Gesamtsystems nicht-fossiler Kraftstoffe und Verbrennungsmotoren im Sinne eines ganzheitlichen Klimaschutzes.
Zeitplan
- Einreichung der Kurzfassung: 6. Juni 2025
- Benachrichtigung der Autoren: ab Mitte Juli 2025
- Einsendeschluss für die endgültigen Manuskripte: 12. Januar 2026
Finden Sie mehr Informationen zur Veranstaltung und den geplanten Schwerpunktthemen auf der ATZlive-Website. Reichen Sie Ihr Abstract über www.vdi-wissensforum.de/cfp/motorenkongress ein.
13. Internationaler Motorenkongress 2026
Wann: 24. bis 25. Februar 2026
Wo: Baden-Baden oder virtuell via Live-Stream
Infos und Anmeldung: https://www.atzlive.de/motorenkongress