Skip to main content

04.04.2025 | Motoren | In eigener Sache | Online-Artikel

In eigener Sache

Call for Papers: Internationaler Motorenkongress 2026

1 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Sind Sie Experte in den Bereichen Pkw-Motorentechnologie, Nfz-Motoren­technologie oder Nachhaltige Kraftstoffe & Energie? Dann bewerben Sie sich mit einem Vortrag für den 13. Internationalen Motorenkongress 2026! 

Die Klimaziele lassen sich nur mit der Einbe­ziehung des Verbrennungs­motors in Verbindung mit nicht-fossilen Kraft­stoffen erreichen. Der 13. Internationale Motorenkongress ist aktueller denn je – und als Zusammenkunft von Experten aus der Automobil-, Motoren- und Kraftstoff­industrie sowie Vertretern aus Wissenschaft und Politik in dieser Form weiterhin einzigartig. Der Internationale Motoren­kongress bündelt den aktuellen techno­logischen Wissens­stand des Gesamt­systems nicht-fossiler Kraftstoffe und Verbrennungs­motoren im Sinne eines ganzheitlichen Klimaschutzes.

Zeitplan

  • Einreichung der Kurzfassung: 6. Juni 2025
  • Benachrichtigung der Autoren: ab Mitte Juli 2025
  • Einsendeschluss für die endgültigen Manuskripte: 12. Januar 2026

Finden Sie mehr Informationen zur Veranstaltung und den geplanten Schwerpunktthemen auf der ATZlive-Website. Reichen Sie Ihr Abstract über www.vdi-wissensforum.de/cfp/motorenkongress ein.

13. Internationaler Motorenkongress 2026

Wann: 24. bis 25. Februar 2026
Wo: Baden-Baden oder virtuell via Live-Stream
Infos und Anmeldung: https://www.atzlive.de/motorenkongress

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen