Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Motorkomponenten

verfasst von : Dr.-Ing. Uwe Mohr, Dr.-Ing. Wolgang Issler, Dr. Thierry Garnier, Prof. Dr.-Ing. Claus Breuer, Dipl.-Phys. Hans-Rainer Brillert, Dipl.-Ing. Günter Helsper, Dipl.-Ing. Karl B. Langlois, Dr.-Ing. Michael Wagner, Dipl.-Ing. Gerd Ohrnberger, Dr.-Ing. Arnim Robota, Dr.-Ing. Uwe Meinig, Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Wilhelm Hannibal, Dipl.-Ing. Johann Schopp, Dr. sc. techn. ETH Werner Menk, Dipl.-Ing. Ilias Papadimitriou, Guido Rau, Wolfgang Christgen, Michael Haas, Norbert Nitz, Dr.-Ing. Olaf Josef, Dipl.-Ing. Axel Linke, Dr.-Ing. Rudolf Bonse, Dr.-Ing. Gerd Krüger, Dr. Christof Lamparski, Dipl.-Ing. Hermann Hoffmann, Dr.techn. Martin Lechner, Dipl.-Ing. GwL. Falk Schneider, Dipl.-Ing. Markus Lettmann, Dipl.-Ing. Rolf Kirschner, Andreas Strauss, Dr.-Ing. Peter Bauer, Dipl.-Ing. Ralf Walter, Dipl.-Ing. Wolfgang Körfer, Dipl.-Ing. Michael Neu, Dipl.-Ing. Franz Fusenig, Dipl.-Ing. Dr.techn. Rainer Aufischer, Dipl.-Ing. Andreas Weber, Dipl.-Ing. (FH) Alexander Korn, Dipl.-Ing. Andreas Pelz, Dipl.-Ing. Matthias Alex, Dipl.-Ing. Armin Diez, Andreas Göttler, Dipl.-Ing. Wilhelm Kullen, Dr.-Ing. Oliver Göb, Dipl.-Ing. Eberhard Griesinger, Dipl.-Ing. Uwe Georg Klump, Dr. rer.nat. Hans-Peter Werner, Dipl.-Ing Siegfried Jende, Dipl.-Ing. Thomas Kurtz, Dipl.-Ing. Hubert Neumaier, Dipl.-Ing. Peter Amm, Dipl.-Ing. Franz Pawellek, Mirko Sierakowski

Erschienen in: Handbuch Verbrennungsmotor

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Die Aufgabe des Kolbens besteht darin, die bei der Verbrennung des Kraftstoff-Luft-Gemisches entstehenden Druckkräfte aufzunehmen, über den Kolbenbolzen und die Pleuelstange auf die Kurbelwelle zu übertragen.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Kemnitz, P., Maier, O., Klein, R.: Monotherm, a new forged Steel piston design for highly loaded diesel engines. Published 2000-03-06 by SAE International in United States, Technical Paper 2000-01-0924, SAE World Congress, 2000 (Detroit) Kemnitz, P., Maier, O., Klein, R.: Monotherm, a new forged Steel piston design for highly loaded diesel engines. Published 2000-03-06 by SAE International in United States, Technical Paper 2000-01-0924, SAE World Congress, 2000 (Detroit)
[2]
Zurück zum Zitat Greuter, E., Zima, S.: Motorschäden, § 6.2. Vogel, Fachbuch. 3 Pleuelstangen 2000 Greuter, E., Zima, S.: Motorschäden, § 6.2. Vogel, Fachbuch. 3 Pleuelstangen 2000
[3]
Zurück zum Zitat Küntscher, V., Hoffmann, W.: Kraftfahrzeug-Motoren, § 3.2.2. Kräfte an der Pleuelstange. Verlag Technik, Berlin (1995) Küntscher, V., Hoffmann, W.: Kraftfahrzeug-Motoren, § 3.2.2. Kräfte an der Pleuelstange. Verlag Technik, Berlin (1995)
[4]
Zurück zum Zitat Fisher, S.: Berichte. Berechnungsbeispiel einer Pleuellagerdeckelverschraubung. In, Bd. 478. VDI, (1983) Fisher, S.: Berichte. Berechnungsbeispiel einer Pleuellagerdeckelverschraubung. In, Bd. 478. VDI, (1983)
[5]
Zurück zum Zitat VDI 2230: Systematische Berechnung hochbeanspruchter Schraubenverbindungen. Berlin. Beuth-Verlag, Berlin, Köln (1986) VDI 2230: Systematische Berechnung hochbeanspruchter Schraubenverbindungen. Berlin. Beuth-Verlag, Berlin, Köln (1986)
[6]
Zurück zum Zitat Thomala, W.: In: RIBE-Blauheft Nr. 40, 1986. Erläuterung zur Richtlinie VDI 2230, Bd. 1., (1986) Thomala, W.: In: RIBE-Blauheft Nr. 40, 1986. Erläuterung zur Richtlinie VDI 2230, Bd. 1., (1986)
[7]
Zurück zum Zitat Richter, K., Hoffmann, E.: Rüsselsheim; Lipp, K.; Sonsino, C. M.: Darmstadt: Single-Sintered Con Rods – An illusion? Met Powder Rep 49(5), 38–45 (1994) Richter, K., Hoffmann, E.: Rüsselsheim; Lipp, K.; Sonsino, C. M.: Darmstadt: Single-Sintered Con Rods – An illusion? Met Powder Rep 49(5), 38–45 (1994)
[8]
Zurück zum Zitat Skoglund, P., Bengtsson, S., Bergkvist, A., Sherborne, J., Gregory, M.: of High Density P/M Connecting Rods, Powdered Metal Applications (SP. Performance, (1535) Skoglund, P., Bengtsson, S., Bergkvist, A., Sherborne, J., Gregory, M.: of High Density P/M Connecting Rods, Powdered Metal Applications (SP. Performance, (1535)
[9]
Zurück zum Zitat Ohrnberger, V., Hähnel, M.: Aalen, Bruchtrennen von Pleueln erlangt Serienreife. Werkstatt Betr 125, 3 (1992) Ohrnberger, V., Hähnel, M.: Aalen, Bruchtrennen von Pleueln erlangt Serienreife. Werkstatt Betr 125, 3 (1992)
[10]
Zurück zum Zitat Adlof, W.W.: In: Schmiede-Journal September. Bruchgetrennte Pleuelstangen Aus Stahl. (1996) Adlof, W.W.: In: Schmiede-Journal September. Bruchgetrennte Pleuelstangen Aus Stahl. (1996)
[11]
Zurück zum Zitat Herlan, Th.: Schwelm. Optimierungs und Innovationspotential stahlgeschmiedeter Pleuel, Bd. 1997. VDI, (1996) Herlan, Th.: Schwelm. Optimierungs und Innovationspotential stahlgeschmiedeter Pleuel, Bd. 1997. VDI, (1996)
[12]
Zurück zum Zitat Moldenhauer, F.: 4. Verbesserungen bei bruchtrennfähigen Pleuelstangen durch neuen mikrolegierten Stahl. In, Bd. 61., (2000) Moldenhauer, F.: 4. Verbesserungen bei bruchtrennfähigen Pleuelstangen durch neuen mikrolegierten Stahl. In, Bd. 61., (2000)
[13]
Zurück zum Zitat Spangenberg, S., Kemnitz, P., Kopf, E., Repgen, B.: Massenreduzierung Bauteilen Des Kurbeltriebs Pleuel Fokus In: MTZ 04, 24–261 (2006) Spangenberg, S., Kemnitz, P., Kopf, E., Repgen, B.: Massenreduzierung Bauteilen Des Kurbeltriebs Pleuel Fokus In: MTZ 04, 24–261 (2006)
[14]
Zurück zum Zitat Weber, M.: Comparison of Advanced Procedures and Economics for Production of Connecting Rods. Powder Metall Int 25(3), 125–129 (1993) Weber, M.: Comparison of Advanced Procedures and Economics for Production of Connecting Rods. Powder Metall Int 25(3), 125–129 (1993)
[15]
Zurück zum Zitat Depp, J.C., Ilia, E., Hähnel, M.: Neue hochfeste Werkstoffe für sintergeschmiedete Pleuelstangen. In. MTZ, Bd. 04., S. 292–298 (2005) Depp, J.C., Ilia, E., Hähnel, M.: Neue hochfeste Werkstoffe für sintergeschmiedete Pleuelstangen. In. MTZ, Bd. 04., S. 292–298 (2005)
[16]
Zurück zum Zitat N. N.: Kolbenringhandbuch der Federal-Mogul Burscheid GmbH, Neuauflage 2008 (Online-Ausgabe) N. N.: Kolbenringhandbuch der Federal-Mogul Burscheid GmbH, Neuauflage 2008 (Online-Ausgabe)
[17]
Zurück zum Zitat Esser, J.: In: MTZ. Einfluss Von Ölabstreifringen Auf Den Ölverbrauch 63(7), 8 (2002) Esser, J.: In: MTZ. Einfluss Von Ölabstreifringen Auf Den Ölverbrauch 63(7), 8 (2002)
[18]
Zurück zum Zitat Mierbach, A.: Radialdruck Spannbandform Eines Kolbenringes In: Mtz 55, 2 (1994) Mierbach, A.: Radialdruck Spannbandform Eines Kolbenringes In: Mtz 55, 2 (1994)
[19]
Zurück zum Zitat Esser, J., Hoppe, S., Linde, R., Münchow, F.: 7/8. Kompressionskolbenringe in Otto- und Dieselmotoren. In, Bd. 66., (2005) Esser, J., Hoppe, S., Linde, R., Münchow, F.: 7/8. Kompressionskolbenringe in Otto- und Dieselmotoren. In, Bd. 66., (2005)
[20]
Zurück zum Zitat Esser, J., Linde, R., Münchow, F.: 7/8. Diamantbeschichtete Laufflächenschicht für Kompressionsringe. In, Bd. 65., (2004) Esser, J., Linde, R., Münchow, F.: 7/8. Diamantbeschichtete Laufflächenschicht für Kompressionsringe. In, Bd. 65., (2004)
[21]
Zurück zum Zitat Herbst-Dederichs, C., Münchow, F.: Modern Piston Ring Coatings and Liner Technology for EGR Applications. Sae Pap 0489, 2002–2001 Herbst-Dederichs, C., Münchow, F.: Modern Piston Ring Coatings and Liner Technology for EGR Applications. Sae Pap 0489, 2002–2001
[22]
Zurück zum Zitat Hoppe, S.; Münchow, F.; Esser, J.: DLC-Hochleistungsbeschichtungen für Kolbenringe, Potenzial und Einsatzerfahrungen. In: VDI-Bericht Nr. 1994, 2008, S. 143–156 Hoppe, S.; Münchow, F.; Esser, J.: DLC-Hochleistungsbeschichtungen für Kolbenringe, Potenzial und Einsatzerfahrungen. In: VDI-Bericht Nr. 1994, 2008, S. 143–156
[23]
Zurück zum Zitat Kennedy, M., Hoppe, S., Esser, J.: Kolbenringbeschichtung zur Reibungssenkung im Ottomotor. In. MTZ, Bd. 05., (2012) Kennedy, M., Hoppe, S., Esser, J.: Kolbenringbeschichtung zur Reibungssenkung im Ottomotor. In. MTZ, Bd. 05., (2012)
[24]
Zurück zum Zitat Ishaq, R., Grunow, F.: 9. Wege zur Optimierung des Reibsystems Kolbenring und Ringnut. In, Bd. 60., (1999) Ishaq, R., Grunow, F.: 9. Wege zur Optimierung des Reibsystems Kolbenring und Ringnut. In, Bd. 60., (1999)
[25]
Zurück zum Zitat Mittler, R.: Detaillierte 3D. Ringpaketanalyse In: Mtz 7, 8 (2010) Mittler, R.: Detaillierte 3D. Ringpaketanalyse In: Mtz 7, 8 (2010)
[26]
Zurück zum Zitat Martínez, D.L., Valverde, M., Rabuté, R., Ferrarese, A.: Kolbenringpaket für reibungsoptimierte Motoren. In: MTZ 7/8. (2010) Martínez, D.L., Valverde, M., Rabuté, R., Ferrarese, A.: Kolbenringpaket für reibungsoptimierte Motoren. In: MTZ 7/8. (2010)
[27]
Zurück zum Zitat Gand, B.: Beschichtung Von Zylinderlaufflächen Aluminium-kurbelgehäusen In: Mtz 72, 2 (2011) Gand, B.: Beschichtung Von Zylinderlaufflächen Aluminium-kurbelgehäusen In: Mtz 72, 2 (2011)
[28]
Zurück zum Zitat Schommers, J.; Schreib, H.; Hartweg, M.; Bosler, A.: Reibungsminimierung bei Verbrennungsmotoren. In: MTZ 74, (2013), Nr. 7–8 DOI: 10.1007/s35146-013-0170-y Schommers, J.; Schreib, H.; Hartweg, M.; Bosler, A.: Reibungsminimierung bei Verbrennungsmotoren. In: MTZ 74, (2013), Nr. 7–8 DOI: 10.1007/s35146-013-0170-y
[29]
Zurück zum Zitat Aluminium-Motorblöcke, Aus der Reihe: Die Bibliothek der Technik Bd. 278. Landsberg: Verlag moderne Industrie, Landsberg (2005) Aluminium-Motorblöcke, Aus der Reihe: Die Bibliothek der Technik Bd. 278. Landsberg: Verlag moderne Industrie, Landsberg (2005)
[30]
Zurück zum Zitat Herbst-Dederichs, Ch., Münchow, F.: Hybrid-laufbuchsen Aus Grauguss Aluminium In: MTZ 65(10), 820–822 (2004) Herbst-Dederichs, Ch., Münchow, F.: Hybrid-laufbuchsen Aus Grauguss Aluminium In: MTZ 65(10), 820–822 (2004)
[31]
Zurück zum Zitat Friedrich, H.E.: Leichtbau in der Fahrzeugtechnik, ATZ/MTZ-Fachbuch. Springer Vieweg, Wiesbaden: (2013) Friedrich, H.E.: Leichtbau in der Fahrzeugtechnik, ATZ/MTZ-Fachbuch. Springer Vieweg, Wiesbaden: (2013)
[32]
Zurück zum Zitat Flores, G.: Grundlagen und Anwendung des Honens. Vulkan-Verlag, Essen (1992) Flores, G.: Grundlagen und Anwendung des Honens. Vulkan-Verlag, Essen (1992)
[33]
Zurück zum Zitat Abeln, T., Klink, U.: Laserstrukturieren zur Verbesserung der tribologischen Eigenschaften von Oberflächen. Tagungsband Stuttgarter Lasertage (2001); 61–64 Abeln, T., Klink, U.: Laserstrukturieren zur Verbesserung der tribologischen Eigenschaften von Oberflächen. Tagungsband Stuttgarter Lasertage (2001); 61–64
[34]
Zurück zum Zitat Robota, A., Zwein, F.: Einfluss Zylinderlaufflächentopografie Auf Den Ölverbrauch Die Partikelemissionen Eines Di-dieselmotors In: Mtz 60, 4 (1999) Robota, A., Zwein, F.: Einfluss Zylinderlaufflächentopografie Auf Den Ölverbrauch Die Partikelemissionen Eines Di-dieselmotors In: Mtz 60, 4 (1999)
[35]
Zurück zum Zitat Herbst, L., Lindner, H.: Verschleiß- und schmierstoffmindernde Bearbeitung von Zylinderoberflächen mit Excimerlaser im Motorenbau. In. VDMI-Nachrichten, Bd. 12. VDMA, Frankfurt a. M. (2002) Herbst, L., Lindner, H.: Verschleiß- und schmierstoffmindernde Bearbeitung von Zylinderoberflächen mit Excimerlaser im Motorenbau. In. VDMI-Nachrichten, Bd. 12. VDMA, Frankfurt a. M. (2002)
[36]
Zurück zum Zitat Berg, W.: Aufwand und Probleme für Gesetzgeber und Automobilindustrie bei der Kontrolle der Schadstoffemissionen von Personenkraftwagen mit Otto- und Dieselmotoren. Dissertation, TU Braunschweig (1981) Berg, W.: Aufwand und Probleme für Gesetzgeber und Automobilindustrie bei der Kontrolle der Schadstoffemissionen von Personenkraftwagen mit Otto- und Dieselmotoren. Dissertation, TU Braunschweig (1981)
[37]
Zurück zum Zitat Gruden, D.: Part I. Berlin, Heidelberg, New York: Springer Verlag. Volume Editor: Traffic and Environment, The Handbook of Environmental Chemistry, Bd. 3. (2003) Gruden, D.: Part I. Berlin, Heidelberg, New York: Springer Verlag. Volume Editor: Traffic and Environment, The Handbook of Environmental Chemistry, Bd. 3. (2003)
[38]
Zurück zum Zitat Meinig, U., Spies, K.-H., Heinemann, J.: Canister Purge Flow Influence on EGO-Sensor Signal and Exhaust Gas Emissions (Purgeopt.). paper, Bd. 970029. SAE, Warrendale, PA (1997) Meinig, U., Spies, K.-H., Heinemann, J.: Canister Purge Flow Influence on EGO-Sensor Signal and Exhaust Gas Emissions (Purgeopt.). paper, Bd. 970029. SAE, Warrendale, PA (1997)
[39]
Zurück zum Zitat N. N.: California Code of Regulation (CRR), Title 13, Section 1988.2 N. N.: California Code of Regulation (CRR), Title 13, Section 1988.2
[40]
Zurück zum Zitat Brunsmann, I.: Ölabscheidung in Entlüftungssystemen. In: Tumbrink, M. (Hrsg.) und 12 Mitautoren: Filtersysteme im Automobil – Innovative Lösungsansätze für die Automobilindustrie. expert-Verlag, Renningen (2002) Brunsmann, I.: Ölabscheidung in Entlüftungssystemen. In: Tumbrink, M. (Hrsg.) und 12 Mitautoren: Filtersysteme im Automobil – Innovative Lösungsansätze für die Automobilindustrie. expert-Verlag, Renningen (2002)
[41]
Zurück zum Zitat Verhoefen, U.: Filtration technischer Gase – Teil 1. In: pneumatic digest, 16. Jahrgang, Heft 3–4, April 1982 Verhoefen, U.: Filtration technischer Gase – Teil 1. In: pneumatic digest, 16. Jahrgang, Heft 3–4, April 1982
[42]
Zurück zum Zitat Brauer, H.: Grundlagen der Einphasen- und Mehrphasenströmung. Frankfurt a. M. Verlag Sauerländer und Aarau, Frankfurt a. M. (1971) Brauer, H.: Grundlagen der Einphasen- und Mehrphasenströmung. Frankfurt a. M. Verlag Sauerländer und Aarau, Frankfurt a. M. (1971)
[43]
Zurück zum Zitat Krause, W.: Ölabscheidung in der Kurbelgehäuseentlüftung. Dissertation, Uni Kaiserslautern (1995) Krause, W.: Ölabscheidung in der Kurbelgehäuseentlüftung. Dissertation, Uni Kaiserslautern (1995)
[44]
Zurück zum Zitat Löffler, F.: Staubabscheiden, Lehrreihe Verfahrenstechnik. Georg Thieme Verl, Stuttgart (1988) Löffler, F.: Staubabscheiden, Lehrreihe Verfahrenstechnik. Georg Thieme Verl, Stuttgart (1988)
[45]
Zurück zum Zitat Sauter, H., Brodesser, K., Brüggemann, D.: In: MTZ. Hocheffizientes Ölabscheidesystem Für Die Kurbelgehäuseentlüftung 64(3), 180–184 (2003) Sauter, H., Brodesser, K., Brüggemann, D.: In: MTZ. Hocheffizientes Ölabscheidesystem Für Die Kurbelgehäuseentlüftung 64(3), 180–184 (2003)
[46]
Zurück zum Zitat Ahlborn, St., Blomerius, H., Schumann, H.: In: MTZ. Neue Wege Reinigung Von Kurbelgehäuseentlüftungsgasen 60, 454–459 (1999) Ahlborn, St., Blomerius, H., Schumann, H.: In: MTZ. Neue Wege Reinigung Von Kurbelgehäuseentlüftungsgasen 60, 454–459 (1999)
[47]
Zurück zum Zitat Hannibal, W., Meyer, K.: Patentrecherche und Überblick zu variablen Ventilsteuerungen. Vortr Haus Tech, (2000) Hannibal, W., Meyer, K.: Patentrecherche und Überblick zu variablen Ventilsteuerungen. Vortr Haus Tech, (2000)
[48]
Zurück zum Zitat Flierl, R., Hofmann, R., Landerl, C., Melcher, T., Steyer, H.: Neue Bmw-vierzylinder-ottomotor Mit Valvetronic In: MTZ 62, 6 (2001) Flierl, R., Hofmann, R., Landerl, C., Melcher, T., Steyer, H.: Neue Bmw-vierzylinder-ottomotor Mit Valvetronic In: MTZ 62, 6 (2001)
[49]
Zurück zum Zitat Hannibal, W., Lukas, F.: Rechn Auslegung Des Audi-fünfventil Zylinderkopfkonzeptes In: MTZ 55, 12 (1994) Hannibal, W., Lukas, F.: Rechn Auslegung Des Audi-fünfventil Zylinderkopfkonzeptes In: MTZ 55, 12 (1994)
[50]
Zurück zum Zitat Dong, X.: Öffnungsquerschnitt Von Vent In: MTZ 46, 6 (1985) Dong, X.: Öffnungsquerschnitt Von Vent In: MTZ 46, 6 (1985)
[51]
Zurück zum Zitat Schäfer, F., Barte, S., Bulla, M.: Geom Zusammenhänge Zylinderköpfen In: MTZ 58(7), 8 (1997) Schäfer, F., Barte, S., Bulla, M.: Geom Zusammenhänge Zylinderköpfen In: MTZ 58(7), 8 (1997)
[52]
Zurück zum Zitat Eidenböck, T., Ratzberger, R., Stastny, J., Stütz, W.: 6. Zylinderkopf in Vierventiltechnik für den BMW DI-Dieselmotor. In, Bd. 59., (1998) Eidenböck, T., Ratzberger, R., Stastny, J., Stütz, W.: 6. Zylinderkopf in Vierventiltechnik für den BMW DI-Dieselmotor. In, Bd. 59., (1998)
[53]
Zurück zum Zitat Krappel, A., Riedl, W., Schmidt-Troje, D., Schopp, J.: 6. Der neue BMW Sechszylindermotor in neuer Hubraumstaffelung und innovativer Leichtbauweise. In, Bd. 56., (1995) Krappel, A., Riedl, W., Schmidt-Troje, D., Schopp, J.: 6. Der neue BMW Sechszylindermotor in neuer Hubraumstaffelung und innovativer Leichtbauweise. In, Bd. 56., (1995)
[54]
Zurück zum Zitat N.N.: Becker CAD CAM CAST. Broschüre der Fa. Becker GmbH CAD CAM CAST, Steffenberg-Quotshausen 2001 N.N.: Becker CAD CAM CAST. Broschüre der Fa. Becker GmbH CAD CAM CAST, Steffenberg-Quotshausen 2001
[55]
Zurück zum Zitat Hannibal, W.: Begleitende Entwicklung der Audi-Fünfventil-Technologie mittels Rechnereinsatz. Wiener Motoren. Symposium, (1995) Hannibal, W.: Begleitende Entwicklung der Audi-Fünfventil-Technologie mittels Rechnereinsatz. Wiener Motoren. Symposium, (1995)
[56]
Zurück zum Zitat Seifert, H.: 20 Jahre erfolgreiche Entwicklung des Programmsystems PROMO. In: MTZ 51 (1990) 11 Seifert, H.: 20 Jahre erfolgreiche Entwicklung des Programmsystems PROMO. In: MTZ 51 (1990) 11
[57]
Zurück zum Zitat Dirschmid, W., Schober, M.: Comput Vent In: MTZ 57, 4 (1996) Dirschmid, W., Schober, M.: Comput Vent In: MTZ 57, 4 (1996)
[58]
Zurück zum Zitat Nefischer, P., Blumenschein, S., Keber, A., Seli, B.: 10. Verkürzter Entwicklungsablauf beim neuen Achtzylinder-Dieselmotor von BMW. In, Bd. 60., (1999) Nefischer, P., Blumenschein, S., Keber, A., Seli, B.: 10. Verkürzter Entwicklungsablauf beim neuen Achtzylinder-Dieselmotor von BMW. In, Bd. 60., (1999)
[59]
Zurück zum Zitat Scheeren, H.W., Koreneef, A., Fuchs, H.: Herstellung von Zylinderköpfen für hochbeanspruchte Diesel- und Ottomotoren. Vortrag Haus der Technik, 27. Juni., Essen (2000) Scheeren, H.W., Koreneef, A., Fuchs, H.: Herstellung von Zylinderköpfen für hochbeanspruchte Diesel- und Ottomotoren. Vortrag Haus der Technik, 27. Juni., Essen (2000)
[60]
Zurück zum Zitat Hannibal, W., Metzlaw, A.: In: Digitalisierung und Flächenrückführung in der CAD-Prozesskette. Zeitschrift QZ, Qualität und Zuverlässigkeit. Von Idee Zum Produkt 46, 7 (2001) Hannibal, W., Metzlaw, A.: In: Digitalisierung und Flächenrückführung in der CAD-Prozesskette. Zeitschrift QZ, Qualität und Zuverlässigkeit. Von Idee Zum Produkt 46, 7 (2001)
[61]
Zurück zum Zitat Fortnagel, M., Doll, G., Kollmann, K., Weining, H.-K.: Aus Acht mach Vier: Die neuen V8-Motoren mit 4,3 und 5 l. Hubraum In: Sonderausg MTZ Mercedes-benz S-klasse, (1998) Fortnagel, M., Doll, G., Kollmann, K., Weining, H.-K.: Aus Acht mach Vier: Die neuen V8-Motoren mit 4,3 und 5 l. Hubraum In: Sonderausg MTZ Mercedes-benz S-klasse, (1998)
[62]
Zurück zum Zitat Dorenkamp, R., Hadler, J., Simon, B., Neyer, D.: Vierzylinder-pumpe-düse-motor Von Volkswagen In: Sonderausg MTZ, (1999) Dorenkamp, R., Hadler, J., Simon, B., Neyer, D.: Vierzylinder-pumpe-düse-motor Von Volkswagen In: Sonderausg MTZ, (1999)
[63]
Zurück zum Zitat Aschoff, G., Ebel, B., Eissing, S., Metzner, F.: Der neue V6. Vierventilmotor Von Volkswagen In: MTZ 60, 11 (1999) Aschoff, G., Ebel, B., Eissing, S., Metzner, F.: Der neue V6. Vierventilmotor Von Volkswagen In: MTZ 60, 11 (1999)
[64]
Zurück zum Zitat Fuoss, K., Hannibal, W., Paul, M.: Mehrzylinder-Brennkraftmaschine. Patentanmeldung DE 34 44 501. Dtsch Patentamt München, (1993) Fuoss, K., Hannibal, W., Paul, M.: Mehrzylinder-Brennkraftmaschine. Patentanmeldung DE 34 44 501. Dtsch Patentamt München, (1993)
[65]
Zurück zum Zitat Klos, R.: Aluminium Gusslegierungen. Die Bibliothek der Technik. Nr, Bd. 116. Verlag moderne industrie, Landsberg (1995) Klos, R.: Aluminium Gusslegierungen. Die Bibliothek der Technik. Nr, Bd. 116. Verlag moderne industrie, Landsberg (1995)
[66]
Zurück zum Zitat N.N.: Ansicht eines Mitsubishi-Galant-Motors. Prospekt der Fa. Mitsubishi., Japan (2001) N.N.: Ansicht eines Mitsubishi-Galant-Motors. Prospekt der Fa. Mitsubishi., Japan (2001)
[67]
Zurück zum Zitat Krebs, R., Böhme, J., Dornhöfer, R., Wurms, R., Friedmann, K., Helbig, J., Hatz, W.: Der neue Audi 2,0 T FSI Motor – Der erste direkteinspritzende Turbo-Ottomotor bei Audi. 15. Wiener Motorensymposium. (2004) Krebs, R., Böhme, J., Dornhöfer, R., Wurms, R., Friedmann, K., Helbig, J., Hatz, W.: Der neue Audi 2,0 T FSI Motor – Der erste direkteinspritzende Turbo-Ottomotor bei Audi. 15. Wiener Motorensymposium. (2004)
[68]
Zurück zum Zitat Klaus, B.: Die Valvetronic der 2. Generation im neuen BMW-Reihen-Sechszylindermotor. VDI-Tagung in Stuttgart, 15. und 16. September (2004) Klaus, B.: Die Valvetronic der 2. Generation im neuen BMW-Reihen-Sechszylindermotor. VDI-Tagung in Stuttgart, 15. und 16. September (2004)
[69]
Zurück zum Zitat Jägerbauer, E., Fröhlich, K., Fischer, H.: 7/8. Der neue 6,0 l-Zwölfzylindermotor von BMW. In, Bd. 64., (2003) Jägerbauer, E., Fröhlich, K., Fischer, H.: 7/8. Der neue 6,0 l-Zwölfzylindermotor von BMW. In, Bd. 64., (2003)
[70]
Zurück zum Zitat Schmitt, S.: Potentiale durch Ventiltriebsvariabilität auf der Auslassseite am drosselfrei betriebenen Ottomotor mit einstufiger Turboaufladung. Dissertation, TU Kaiserlautern (2011) Schmitt, S.: Potentiale durch Ventiltriebsvariabilität auf der Auslassseite am drosselfrei betriebenen Ottomotor mit einstufiger Turboaufladung. Dissertation, TU Kaiserlautern (2011)
[71]
Zurück zum Zitat Hannibal, W.; Haas, M.: Ventilsteuerungen von Verbrennungsmotoren: Trends und deren historischer Hintergrund. Vortrag Internationaler Motorenkongress 2014, Antriebstechnik im Fahrzeug, 18. Febr. 2014 Hannibal, W.; Haas, M.: Ventilsteuerungen von Verbrennungsmotoren: Trends und deren historischer Hintergrund. Vortrag Internationaler Motorenkongress 2014, Antriebstechnik im Fahrzeug, 18. Febr. 2014
[72]
Zurück zum Zitat Götz, C.: Wärmebehandlungskriterien bei der Werkstoffauswahl für Kurbelwellen. MTZ 2, 134–139 (2003) Götz, C.: Wärmebehandlungskriterien bei der Werkstoffauswahl für Kurbelwellen. MTZ 2, 134–139 (2003)
[73]
Zurück zum Zitat Papadimitriou, I.: Interner Marktbericht. Kurbelwellen, Bd. 11., (2015) Papadimitriou, I.: Interner Marktbericht. Kurbelwellen, Bd. 11., (2015)
[74]
Zurück zum Zitat Becker, E., Hornung, K.: F&E Berichte Aug. 85. Projekt 78274 Kurbelwellenfertigung im Masken- oder Grünsandverfahren, Georg, Bd. 85. Fischer Becker, E., Hornung, K.: F&E Berichte Aug. 85. Projekt 78274 Kurbelwellenfertigung im Masken- oder Grünsandverfahren, Georg, Bd. 85. Fischer
[75]
Zurück zum Zitat Heck, K., et al.: Herstellen von Endmaßen-Gusskurbelwellen – Innovative giesstechnologische Entwicklung. Konstr Gießen 23(3), 4–12 (1998) Heck, K., et al.: Herstellen von Endmaßen-Gusskurbelwellen – Innovative giesstechnologische Entwicklung. Konstr Gießen 23(3), 4–12 (1998)
[76]
Zurück zum Zitat Adolf, W.: Wer an Leichtbau denkt, kommt an einer Stahlkurbelwelle nicht vorbei. Schmiede. Journal 94, 13–16 Adolf, W.: Wer an Leichtbau denkt, kommt an einer Stahlkurbelwelle nicht vorbei. Schmiede. Journal 94, 13–16
[77]
Zurück zum Zitat Engel, U., et al.: Technical Paper Series, 880097, Detroit Michigan. Influence of Micro Surface Structures of Nodular Cast Iron Crankshafts on Plain Bearing Wear, Bd. 4. SAE, USA (1988) Engel, U., et al.: Technical Paper Series, 880097, Detroit Michigan. Influence of Micro Surface Structures of Nodular Cast Iron Crankshafts on Plain Bearing Wear, Bd. 4. SAE, USA (1988)
[78]
Zurück zum Zitat Summer, F., Grün, F., Schiffer, J., Gódor, I., Papadimitriou, I.: Tribological performance of forged steel and cast iron crankshafts on model scale. 5th world tribology congress, Torino, September, S. 8–13 (2013) Summer, F., Grün, F., Schiffer, J., Gódor, I., Papadimitriou, I.: Tribological performance of forged steel and cast iron crankshafts on model scale. 5th world tribology congress, Torino, September, S. 8–13 (2013)
[79]
Zurück zum Zitat Hagen, W.W.: Neuere Entwicklungen bei geschmiedeten Kraftfahrzeug-Kurbelwellen. Schmiede-journal Sept S, 14–17 (2001) Hagen, W.W.: Neuere Entwicklungen bei geschmiedeten Kraftfahrzeug-Kurbelwellen. Schmiede-journal Sept S, 14–17 (2001)
[80]
Zurück zum Zitat Muckelbauer, M., Arndt, J.: Schmiedeteile behaupten sich erfolgreich im Technologiewettbewerb. Schmiede. Journal 36–38 (2008) Muckelbauer, M., Arndt, J.: Schmiedeteile behaupten sich erfolgreich im Technologiewettbewerb. Schmiede. Journal 36–38 (2008)
[81]
Zurück zum Zitat Menk, W., Kniewallner, L., Prukner, S.: Neue Perspektiven im Fahrzeugbau – Gegossene Kurbelwellen als Alternative zu geschmiedeten. MTZ, Bd. 05., S. 384–388 (2007) Menk, W., Kniewallner, L., Prukner, S.: Neue Perspektiven im Fahrzeugbau – Gegossene Kurbelwellen als Alternative zu geschmiedeten. MTZ, Bd. 05., S. 384–388 (2007)
[82]
Zurück zum Zitat Hadler, J., Neußer, H.-J., Möller, R.N.: Der neue TSI. 33. Int Mot S, 58–59 (2012) Hadler, J., Neußer, H.-J., Möller, R.N.: Der neue TSI. 33. Int Mot S, 58–59 (2012)
[83]
Zurück zum Zitat Heuler, P., et al.: Steigerung der Schwingfestigkeit von Bauteilen aus Gusseisen mit Kugelgraphit. ATZ 94(5), 270–281 (1992) Heuler, P., et al.: Steigerung der Schwingfestigkeit von Bauteilen aus Gusseisen mit Kugelgraphit. ATZ 94(5), 270–281 (1992)
[84]
Zurück zum Zitat Fuchsbauer, B.: Untersuchungen zur Schwingfestigkeitsoptimierung bauteilähnlicher Proben unterschiedlicher Größe durch Festwalzen. Diss Th Darmstadt, (1983) Fuchsbauer, B.: Untersuchungen zur Schwingfestigkeitsoptimierung bauteilähnlicher Proben unterschiedlicher Größe durch Festwalzen. Diss Th Darmstadt, (1983)
[85]
Zurück zum Zitat Albrecht, K.H., et al.: Optimierung von Kurbelwellen aus Gusseisen mit Kugelgraphit. MTZ 47 7/8, S, 277–283 (1986) Albrecht, K.H., et al.: Optimierung von Kurbelwellen aus Gusseisen mit Kugelgraphit. MTZ 47 7/8, S, 277–283 (1986)
[86]
Zurück zum Zitat Sonsino, G.M., et al.: Schwingfestigkeit von festgewalzten, induktionsgehärteten sowie kombiniert behandelten Eisen-Graphit-Gusswerkstoffen unter konstanten und zufallsartigen Belastungen. Gießereiforschung 42(3), 110–121 (1990) Sonsino, G.M., et al.: Schwingfestigkeit von festgewalzten, induktionsgehärteten sowie kombiniert behandelten Eisen-Graphit-Gusswerkstoffen unter konstanten und zufallsartigen Belastungen. Gießereiforschung 42(3), 110–121 (1990)
[87]
Zurück zum Zitat Tunzini, S., Menk, W., Weid, D., Honsel, C.: Tech Simulationsmöglichkeiten Zur Lokalen Verfestigung Von Sphärogussteilen In: Giesserei-rundschau 58, 210–213 (2011) Tunzini, S., Menk, W., Weid, D., Honsel, C.: Tech Simulationsmöglichkeiten Zur Lokalen Verfestigung Von Sphärogussteilen In: Giesserei-rundschau 58, 210–213 (2011)
[88]
Zurück zum Zitat Prandstötter, M., Riener, H., Steinbatz, M.: Simulation of an Engine Speed-Up Run: Integration of MBS-FE-EHD-Fatigue. ADAMS User Conference., London (2002) Prandstötter, M., Riener, H., Steinbatz, M.: Simulation of an Engine Speed-Up Run: Integration of MBS-FE-EHD-Fatigue. ADAMS User Conference., London (2002)
[89]
Zurück zum Zitat ÖKV, Institut für Verbrennungskraftmaschinen, Kraftfahrzeugbau der TU Wien (Veranst.): 22. Internationales Wiener Motorensymposiuum, Wien 2001. Düsseldorf: VDI, 2001. – Tagungsschrift ÖKV, Institut für Verbrennungskraftmaschinen, Kraftfahrzeugbau der TU Wien (Veranst.): 22. Internationales Wiener Motorensymposiuum, Wien 2001. Düsseldorf: VDI, 2001. – Tagungsschrift
[90]
Zurück zum Zitat Neußer, P.A.G.: ÖKV, Institut für Verbrennungsmaschinen, Kraftzeugbau der TU Wien (Veranst.): 21. Int Wien Mot Wien, (2000) Neußer, P.A.G.: ÖKV, Institut für Verbrennungsmaschinen, Kraftzeugbau der TU Wien (Veranst.): 21. Int Wien Mot Wien, (2000)
[91]
Zurück zum Zitat Wurms, R.: Audi Valvelift System. Audi Ag Aachen Kolloqu, (2008) Wurms, R.: Audi Valvelift System. Audi Ag Aachen Kolloqu, (2008)
[92]
Zurück zum Zitat Eidenböck, T., Ratzberger, R., Stastny, J., Stütz, W.: Zylinderkopf in Vierventiltechnik für den BMW Di-Dieselmotor. In: MTZ 6, S, 372 (1998) Eidenböck, T., Ratzberger, R., Stastny, J., Stütz, W.: Zylinderkopf in Vierventiltechnik für den BMW Di-Dieselmotor. In: MTZ 6, S, 372 (1998)
[93]
Zurück zum Zitat Haas, M.: 9. Schaeffler Kolloquium 2010, UniAir – die erste vollvariable, elektrohydraulische Ventilsteuerung Haas, M.: 9. Schaeffler Kolloquium 2010, UniAir – die erste vollvariable, elektrohydraulische Ventilsteuerung
[94]
Zurück zum Zitat Groth, K., Hannover, U.: Institut für Kolbenmaschinen: Grundzüge des Kolbenmaschinenbaus, 2. Aufl. (1983) Groth, K., Hannover, U.: Institut für Kolbenmaschinen: Grundzüge des Kolbenmaschinenbaus, 2. Aufl. (1983)
[95]
Zurück zum Zitat Muhr, T.: Zur Konstruktion von Ventilfedern in hochbeanspruchten Verbrennungsmotoren. Dissertation, RWTH Aachen (1992) Muhr, T.: Zur Konstruktion von Ventilfedern in hochbeanspruchten Verbrennungsmotoren. Dissertation, RWTH Aachen (1992)
[96]
Zurück zum Zitat Deutsches Institut für Normung e.V. (Hrsg.): DIN-Taschenbücher, Berlin: Beuth, Zylindrische Schraubendruckfedern aus runden Stäben, DIN 2089 (Teil 1), 7. Aufl. 1984 Deutsches Institut für Normung e.V. (Hrsg.): DIN-Taschenbücher, Berlin: Beuth, Zylindrische Schraubendruckfedern aus runden Stäben, DIN 2089 (Teil 1), 7. Aufl. 1984
[97]
Zurück zum Zitat Niepage, P., et al.: Meßstellenermittlung und Meßwertkalibrierung zur Spannungmessung an Ventilfedern mittels Dehnungsmessstreifen. Draht 41(3), 333–336 (1990) Niepage, P., et al.: Meßstellenermittlung und Meßwertkalibrierung zur Spannungmessung an Ventilfedern mittels Dehnungsmessstreifen. Draht 41(3), 333–336 (1990)
[98]
Zurück zum Zitat Yamamoto: Valve. Spring, Made by Sankos Multi-Arc Wire. Kyoto: Sanko Senzai Kogyo Co. Ltd (1989) Yamamoto: Valve. Spring, Made by Sankos Multi-Arc Wire. Kyoto: Sanko Senzai Kogyo Co. Ltd (1989)
[100]
Zurück zum Zitat Dolenski, T.: Konstruktion eines Hochtemperatur-Stift-Scheibe-Verschleißprüfstandes. Diplomarbeit Fh Boch, (1998) Dolenski, T.: Konstruktion eines Hochtemperatur-Stift-Scheibe-Verschleißprüfstandes. Diplomarbeit Fh Boch, (1998)
[101]
Zurück zum Zitat SAE Valve Seat Information Report, SAE J 1692, Society for Automotive Engineers, Inc. Warrendale, PA, 1993 SAE Valve Seat Information Report, SAE J 1692, Society for Automotive Engineers, Inc. Warrendale, PA, 1993
[102]
Zurück zum Zitat Rodrigues, H.: Sintered Valve Seat Inserts and Valve Guides: Factors Affecting Design. Performance, Machinability, proceedings of the International Symposium on Valve Train System Design and Materials, ASM (1997) Rodrigues, H.: Sintered Valve Seat Inserts and Valve Guides: Factors Affecting Design. Performance, Machinability, proceedings of the International Symposium on Valve Train System Design and Materials, ASM (1997)
[103]
Zurück zum Zitat Dooley, D., Trudeau, T., Bancroft, D.: Materials and Design Aspects of modern valve seat inserts, Proceedings of the. International, Symposium on Valve Train System Design and Materials, ASM (1997) Dooley, D., Trudeau, T., Bancroft, D.: Materials and Design Aspects of modern valve seat inserts, Proceedings of the. International, Symposium on Valve Train System Design and Materials, ASM (1997)
[104]
Zurück zum Zitat Motooka, N., et al.: Technical Paper. Double-Layer Seat inserts for Passenger Car Diesel Engines, Bd. 850455. SAE, (1985) Motooka, N., et al.: Technical Paper. Double-Layer Seat inserts for Passenger Car Diesel Engines, Bd. 850455. SAE, (1985)
[105]
Zurück zum Zitat Dalal, K., Krüger, G., Todsen, U., Nadkarni, A.: Technical Paper. Dispersion strengthed copper valve seat inserts and guides for automotive engines, Bd. 980327. SAE, (1998) Dalal, K., Krüger, G., Todsen, U., Nadkarni, A.: Technical Paper. Dispersion strengthed copper valve seat inserts and guides for automotive engines, Bd. 980327. SAE, (1998)
[106]
Zurück zum Zitat Richmond, J., Barrett, D.J.S., Whimpenny, C.V.: C389/057. ImechE. S. 121–128 (1992) Richmond, J., Barrett, D.J.S., Whimpenny, C.V.: C389/057. ImechE. S. 121–128 (1992)
[107]
Zurück zum Zitat Valve seat insert information report, SAE J 1692, 30. Aug. 1993 Valve seat insert information report, SAE J 1692, 30. Aug. 1993
[108]
Zurück zum Zitat Rehr, A.: Offenlegungsschrift DE 3937402 A1. Dtsch Patentamt, 1991) Rehr, A.: Offenlegungsschrift DE 3937402 A1. Dtsch Patentamt, 1991)
[109]
Zurück zum Zitat Meinecke, M.: Öltransportmechanismen an den Ventilen von 4-Takt-Dieselmotoren, FVV-Abschlussbericht Vorhaben Nr. 556. Institut für Reibungstechnik und Maschinenkinetik. Technische Universität, Clausthal (1994) Meinecke, M.: Öltransportmechanismen an den Ventilen von 4-Takt-Dieselmotoren, FVV-Abschlussbericht Vorhaben Nr. 556. Institut für Reibungstechnik und Maschinenkinetik. Technische Universität, Clausthal (1994)
[110]
Zurück zum Zitat Linke, A., Ludwig, F.: Handbuch TRW Motorenteile. TRW Motorkomponenten GmbH, 7. Aufl. (1991) Linke, A., Ludwig, F.: Handbuch TRW Motorenteile. TRW Motorkomponenten GmbH, 7. Aufl. (1991)
[111]
Zurück zum Zitat N. N.: Kupfer-Zink-Legierungen, Messing und Sondermessing, Informationsdruck Deutsches Kupfer-Institut, Nr. I 005 N. N.: Kupfer-Zink-Legierungen, Messing und Sondermessing, Informationsdruck Deutsches Kupfer-Institut, Nr. I 005
[112]
Zurück zum Zitat Todsen, U.: Interne Schulungsunterlagen Motorentechnik, FH Hannover, Labor für Kolbenmaschinen (1996) Todsen, U.: Interne Schulungsunterlagen Motorentechnik, FH Hannover, Labor für Kolbenmaschinen (1996)
[113]
Zurück zum Zitat Funabashi, N., et al.: Japan PM Valve Guide History and technology, Proceedings of the international Symposium on Valve Train Systems Design and Materials. ASM, US (1998) Funabashi, N., et al.: Japan PM Valve Guide History and technology, Proceedings of the international Symposium on Valve Train Systems Design and Materials. ASM, US (1998)
[114]
Zurück zum Zitat Meinig, U.: Schmierölpumpen für Pkw- und Nfz-Motoren; Bibliothek der Technik Bd. 378. süddeutscher Verlag onpact GmbH, München (2015) Meinig, U.: Schmierölpumpen für Pkw- und Nfz-Motoren; Bibliothek der Technik Bd. 378. süddeutscher Verlag onpact GmbH, München (2015)
[115]
Zurück zum Zitat N.N.: Verordnung (EG) Nr. 443/2009 des europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009 zur Festsetzung von Emissionsnormen für neue Personenkraftwagen N.N.: Verordnung (EG) Nr. 443/2009 des europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009 zur Festsetzung von Emissionsnormen für neue Personenkraftwagen
[116]
Zurück zum Zitat Lunanova, M.: : Optimierung von Nebenaggregaten. Vieweg + Teubner-Verlag, Wiesbaden (2009) Lunanova, M.: : Optimierung von Nebenaggregaten. Vieweg + Teubner-Verlag, Wiesbaden (2009)
[117]
Zurück zum Zitat Heldt, P. M. (Hrsg.), Isendahl, W.: Automobilbau Bd. 1 Der Verbrennungsmotor 3. Aufl. Richard Carl Schmidt & Co., Berlin 1916 Heldt, P. M. (Hrsg.), Isendahl, W.: Automobilbau Bd. 1 Der Verbrennungsmotor 3. Aufl. Richard Carl Schmidt & Co., Berlin 1916
[118]
Zurück zum Zitat Winkler, O.: Entwerfen von leichten Verbrennungsmotoren insbesondere von Luftfahrzeugmotoren 3. Aufl Berlin: Richard Carl Schmidt Co. (1922) Winkler, O.: Entwerfen von leichten Verbrennungsmotoren insbesondere von Luftfahrzeugmotoren 3. Aufl Berlin: Richard Carl Schmidt Co. (1922)
[119]
Zurück zum Zitat Matthies, H.J., Renius, K.T.: Einführung in die Ölhydraulik, 7. Aufl. Vieweg+Teubner, Wiesbaden (2011) Matthies, H.J., Renius, K.T.: Einführung in die Ölhydraulik, 7. Aufl. Vieweg+Teubner, Wiesbaden (2011)
[120]
Zurück zum Zitat Beck, Th.: Beiträge zur Geschichte des Maschinenbaus. Julius Springer, Berlin (1899) Beck, Th.: Beiträge zur Geschichte des Maschinenbaus. Julius Springer, Berlin (1899)
[121]
Zurück zum Zitat Theodoros, G., Vlachos, G., Bonnel, P., Weiss, M.: Evaluating the real-driving emissions of light duty vehicles: A challange for the European emissions legislation 36. Internationales Wiener Motorensymposium 7–8 Mai 2015. In: VDI-Fortschritt-Berichte Reihe 12 Bd. 783 Düsseldorf: VDI Verlag 2015 Theodoros, G., Vlachos, G., Bonnel, P., Weiss, M.: Evaluating the real-driving emissions of light duty vehicles: A challange for the European emissions legislation 36. Internationales Wiener Motorensymposium 7–8 Mai 2015. In: VDI-Fortschritt-Berichte Reihe 12 Bd. 783 Düsseldorf: VDI Verlag 2015
[122]
Zurück zum Zitat Linsmeier, K.-D.: Elektromagnetische Aktoren, Bibliothek der Technik Bd. 118. Verlag moderne Industrie, Landsberg/Lech (1995) Linsmeier, K.-D.: Elektromagnetische Aktoren, Bibliothek der Technik Bd. 118. Verlag moderne Industrie, Landsberg/Lech (1995)
[123]
Zurück zum Zitat Ernst, R., Friedfeldt, R., Lamb, S., Lloyd-Thomas, D., Phlips, P., Russel, R., Zenner, T.: The New 3 Cylinder 1.0 L Gasoline Direct Injection Turbo Engine from Ford, 20. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik. Okt. 53–72 (2011) Ernst, R., Friedfeldt, R., Lamb, S., Lloyd-Thomas, D., Phlips, P., Russel, R., Zenner, T.: The New 3 Cylinder 1.0 L Gasoline Direct Injection Turbo Engine from Ford, 20. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik. Okt. 53–72 (2011)
[124]
Zurück zum Zitat Kirsch, U., Hadler, J., Szengel, R., Becker, N., Eggers, G., Friese, M., Persigehl, K.: The New 1.0-Litre, 3-Cylinder MPI Engine for the UP!, 20. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik. Okt, 73–89 (2011) Kirsch, U., Hadler, J., Szengel, R., Becker, N., Eggers, G., Friese, M., Persigehl, K.: The New 1.0-Litre, 3-Cylinder MPI Engine for the UP!, 20. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik. Okt, 73–89 (2011)
[125]
Zurück zum Zitat Steinparzer, F., Ardey, N., Mattes, W., Hiemesch, D.: Heft 5. Die neue Efficient-Dynamics-Motorenfamilie von BMW, Bd. 75., S. 36–41 (2014) Steinparzer, F., Ardey, N., Mattes, W., Hiemesch, D.: Heft 5. Die neue Efficient-Dynamics-Motorenfamilie von BMW, Bd. 75., S. 36–41 (2014)
[126]
Zurück zum Zitat Kerner, J., Wasserbäch, T., Kerkau, M., Baumann, M.: Heft 7/8. Die Boxermotoren Im Neuen Porsche 911 Carrera, Bd. 73., S. 564–572 (2012) Kerner, J., Wasserbäch, T., Kerkau, M., Baumann, M.: Heft 7/8. Die Boxermotoren Im Neuen Porsche 911 Carrera, Bd. 73., S. 564–572 (2012)
[127]
Zurück zum Zitat Ivantysyn, J., Ivantysynova, M.: Hydrostatische Pumpen und Motoren, 1. Aufl. Vogel-Verlag, Würzburg (1993) Ivantysyn, J., Ivantysynova, M.: Hydrostatische Pumpen und Motoren, 1. Aufl. Vogel-Verlag, Würzburg (1993)
[128]
Zurück zum Zitat Schulz, H.: Die Pumpen, 13. Aufl. New York: Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg (1977) Schulz, H.: Die Pumpen, 13. Aufl. New York: Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg (1977)
[129]
Zurück zum Zitat Findeisen, D.: Ölhydraulik – Handbuch für die hydrostatische Leistungsübertragung in der Fluidtechnik, 5. Aufl. New York: Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg (2006) Findeisen, D.: Ölhydraulik – Handbuch für die hydrostatische Leistungsübertragung in der Fluidtechnik, 5. Aufl. New York: Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg (2006)
[130]
Zurück zum Zitat Wurms, R., Dengler, S., Budack, R., Mendl, G., Dicke, T., Eiser, A.: Audi valvelift system – ein neues innovatives Ventiltriebsystem von Audi. 15. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik. (2006) Wurms, R., Dengler, S., Budack, R., Mendl, G., Dicke, T., Eiser, A.: Audi valvelift system – ein neues innovatives Ventiltriebsystem von Audi. 15. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik. (2006)
[131]
Zurück zum Zitat Arnold, M., Farrenkopf, M., Namar, M.S.: Zahnriementriebe mit Motorlebensdauer für zukünftige Motoren. 9. Aachener Koloquium Fahrzeug- und Motorentechnik (2000); Tagungs-Band Arnold, M., Farrenkopf, M., Namar, M.S.: Zahnriementriebe mit Motorlebensdauer für zukünftige Motoren. 9. Aachener Koloquium Fahrzeug- und Motorentechnik (2000); Tagungs-Band
[132]
Zurück zum Zitat IWIS-Ketten: Handbuch Kettentechnik; iwis antriebssysteme GmbH&Co.KG München, Deutschland 2010; Firmenpublikation IWIS-Ketten: Handbuch Kettentechnik; iwis antriebssysteme GmbH&Co.KG München, Deutschland 2010; Firmenpublikation
[133]
Zurück zum Zitat Bauer, P.: Kettensteuertriebe. Die Bibliothek der Technik Bd. 353. Verlag Moderne Industrie, Landsberg (2013) Bauer, P.: Kettensteuertriebe. Die Bibliothek der Technik Bd. 353. Verlag Moderne Industrie, Landsberg (2013)
[134]
Zurück zum Zitat Fritz, P.: Dynamik schnellaufender Kettentriebe. VDI Fortschrittsberichte, Reihe 11: Schwingungstechnik. Nr, Bd. 253. VDI-Verlag GmbH, Düsseldorf (1998) Fritz, P.: Dynamik schnellaufender Kettentriebe. VDI Fortschrittsberichte, Reihe 11: Schwingungstechnik. Nr, Bd. 253. VDI-Verlag GmbH, Düsseldorf (1998)
[135]
Zurück zum Zitat Fink, T., Hirschmann, V.: In: MTZ. Kettentriebe Für Den Einsatz Lat Verbrennungsmotoren 62(10), 796–806 (2001) Fink, T., Hirschmann, V.: In: MTZ. Kettentriebe Für Den Einsatz Lat Verbrennungsmotoren 62(10), 796–806 (2001)
[136]
Zurück zum Zitat Hirschmann, V., Bongard, A., Welke, L.: Neue Zahnkettengeneration für den Einsatz in Steuertrieben von Dieselmotoren. MTZ 67(11), 878–883 (2006) Hirschmann, V., Bongard, A., Welke, L.: Neue Zahnkettengeneration für den Einsatz in Steuertrieben von Dieselmotoren. MTZ 67(11), 878–883 (2006)
[137]
Zurück zum Zitat Fink, T., Bodenstein, H.: Möglichkeiten Reibungsreduktion Kettentrieben In: Mtz 72, 7–8 (2011) Fink, T., Bodenstein, H.: Möglichkeiten Reibungsreduktion Kettentrieben In: Mtz 72, 7–8 (2011)
[138]
Zurück zum Zitat Arnold, M., Farrenkopf, M., McNamara, St.: In: MTZ. Zahnriementriebe Mit Mot Für Zukünftige Mot 62, 2 (2001) Arnold, M., Farrenkopf, M., McNamara, St.: In: MTZ. Zahnriementriebe Mit Mot Für Zukünftige Mot 62, 2 (2001)
[139]
Zurück zum Zitat Affenzeller, J., Gläser, H.: Lagerung und Schmierung von Verbrennungsmotoren. Springer, enthält ausführliches Literaturverzeichnis (1996) Affenzeller, J., Gläser, H.: Lagerung und Schmierung von Verbrennungsmotoren. Springer, enthält ausführliches Literaturverzeichnis (1996)
[140]
Zurück zum Zitat Jende, S.: Robotergerechte Schrauben – Hochfeste Verbindungselemente für flexible Automaten, Techno TIP 12/84. Vogel-Buchverlag, Würzburg Jende, S.: Robotergerechte Schrauben – Hochfeste Verbindungselemente für flexible Automaten, Techno TIP 12/84. Vogel-Buchverlag, Würzburg
[141]
Zurück zum Zitat N.N.: Schraub- und Einpresssysteme. Firmenkatalog der Robert Bosch GmbH Automationstechnik, Ausgabe 1.1 (2001), Murrhardt N.N.: Schraub- und Einpresssysteme. Firmenkatalog der Robert Bosch GmbH Automationstechnik, Ausgabe 1.1 (2001), Murrhardt
[142]
Zurück zum Zitat Technische Spezifikation ISO/TS 16949: QM-Systeme: Besondere Anforderungen bei Anwendung von ISO 9001: 2000 für die Serien- und Ersatzteilproduktion in der Automobilindustrie, VDA-QMC, 2002., Bd. 9001, Frankfurt (2015) Technische Spezifikation ISO/TS 16949: QM-Systeme: Besondere Anforderungen bei Anwendung von ISO 9001: 2000 für die Serien- und Ersatzteilproduktion in der Automobilindustrie, VDA-QMC, 2002., Bd. 9001, Frankfurt (2015)
[143]
Zurück zum Zitat Jende, S., Mages, W.: Roboterschrauben. Wie sollen Roboterschrauben gestaltet sein? Schriftreihe Angewandte Technik. Verlag für Technikliteratur, München, 1990, S. 12–18 Jende, S., Mages, W.: Roboterschrauben. Wie sollen Roboterschrauben gestaltet sein? Schriftreihe Angewandte Technik. Verlag für Technikliteratur, München, 1990, S. 12–18
[144]
Zurück zum Zitat Jende, S.: Automatische Montage hochfester Schrauben – Anwendungsbeispiele aus der. Praxis, wt – Zweitschrift für industrielle Fertigung. Berlin, Heidelberg: Springer (1986) Jende, S.: Automatische Montage hochfester Schrauben – Anwendungsbeispiele aus der. Praxis, wt – Zweitschrift für industrielle Fertigung. Berlin, Heidelberg: Springer (1986)
[145]
Zurück zum Zitat N. N.: Informations-Centrum Schrauben – Automatische Schraubmontage, Deutscher Schraubenverband e. V. (Hrsg.), Hagen, 2. Aufl. 1997 (Iserlohn: Mönning-Druck) N. N.: Informations-Centrum Schrauben – Automatische Schraubmontage, Deutscher Schraubenverband e. V. (Hrsg.), Hagen, 2. Aufl. 1997 (Iserlohn: Mönning-Druck)
[146]
Zurück zum Zitat Jende, S., Knackstedt, R.: Nr. 12. Warum Dehnschaftschrauben? Definition – Wirkungsweise – Aufgaben – Gestaltung. VDI-Z 128 (1986), Nr. 12, Düsseldorf Jende, S., Knackstedt, R.: Nr. 12. Warum Dehnschaftschrauben? Definition – Wirkungsweise – Aufgaben – Gestaltung. VDI-Z 128 (1986), Nr. 12, Düsseldorf
[147]
Zurück zum Zitat Illgner, K.H., Blume, D.: Schraubenvademecum, Bauer & Schauerte Karcher GmbH. Hrsg, Bd. 9. Aufl, (2001), Neuwied Illgner, K.H., Blume, D.: Schraubenvademecum, Bauer & Schauerte Karcher GmbH. Hrsg, Bd. 9. Aufl, (2001), Neuwied
[148]
Zurück zum Zitat Richard Bergner Verbindungstechnik GmbH & Co.KG., Anwendungstechnisches Labor (Bildnachweis) Richard Bergner Verbindungstechnik GmbH & Co.KG., Anwendungstechnisches Labor (Bildnachweis)
[149]
Zurück zum Zitat Wiegand, H., Kloos, K.H., Thomala, W.: Schraubenverbindungen, 5. Aufl. Springer-Verlag, Berlin-Heidelberg, S. 190 (2007) Wiegand, H., Kloos, K.H., Thomala, W.: Schraubenverbindungen, 5. Aufl. Springer-Verlag, Berlin-Heidelberg, S. 190 (2007)
[150]
Zurück zum Zitat Schneider, W.: Institut für Werkstoffkunde der Technischen Hochschule. Beanspruchung und Haltbarkeit hochvorgespannter, Bd. 06. Dissertation, Darmstadt (1991) Schneider, W.: Institut für Werkstoffkunde der Technischen Hochschule. Beanspruchung und Haltbarkeit hochvorgespannter, Bd. 06. Dissertation, Darmstadt (1991)
[151]
Zurück zum Zitat Köhler, H., Dieterle, H., Hartmann, G.: Ultrafeste Schrauben – Schrauben mit höchster Festigkeit bei gleichzeitig exzellenter Zähigkeit, In: Konstruktion 1/2. Springer-VDI-Verlag, Düsseldorf (2010) Köhler, H., Dieterle, H., Hartmann, G.: Ultrafeste Schrauben – Schrauben mit höchster Festigkeit bei gleichzeitig exzellenter Zähigkeit, In: Konstruktion 1/2. Springer-VDI-Verlag, Düsseldorf (2010)
[152]
Zurück zum Zitat VDI: Systematische Berechnung hochbeanspruchter Schraubenverbindungen. Richtlinie, Bd. 2230. VDI, Düsseldorf (2015) VDI: Systematische Berechnung hochbeanspruchter Schraubenverbindungen. Richtlinie, Bd. 2230. VDI, Düsseldorf (2015)
[153]
Zurück zum Zitat Kremer, U.: Institut für Werkstoffkunde der Technischen Hochschule. Förderbericht 11816N: Rißbildung und- Fortschritt bei Schwingbelastungvon, Bd. 10. Selbstvertrag, Darmstadt (2001) Kremer, U.: Institut für Werkstoffkunde der Technischen Hochschule. Förderbericht 11816N: Rißbildung und- Fortschritt bei Schwingbelastungvon, Bd. 10. Selbstvertrag, Darmstadt (2001)
[154]
Zurück zum Zitat Lang, O.R.: Triebwerke schnelllaufender Verbrennungsmotoren. Konstruktionsbücher. Nr, Bd. 22. Springer, Berlin, Heidelberg (1966) Lang, O.R.: Triebwerke schnelllaufender Verbrennungsmotoren. Konstruktionsbücher. Nr, Bd. 22. Springer, Berlin, Heidelberg (1966)
[155]
Zurück zum Zitat Grohe, H.: Otto- und Dieselmotoren: Arbeitsweise, Aufbau und Berechnung von Zweitakt- und Viertakt-Verbrennungsmotoren. Kamprath – Reihe kurz und bündig, Technik, 6. Aufl. Vogel-Buchverlag, Würzburg (1982) Grohe, H.: Otto- und Dieselmotoren: Arbeitsweise, Aufbau und Berechnung von Zweitakt- und Viertakt-Verbrennungsmotoren. Kamprath – Reihe kurz und bündig, Technik, 6. Aufl. Vogel-Buchverlag, Würzburg (1982)
[156]
Zurück zum Zitat Friedrich, C.: Screw-Designer-Release V2.0. Siegen Friedrich, C.: Screw-Designer-Release V2.0. Siegen
[157]
Zurück zum Zitat Richard Bergner Verbindungstechnik GmbH & Co.KG, Rifixx+, 2013 Richard Bergner Verbindungstechnik GmbH & Co.KG, Rifixx+, 2013
[158]
Zurück zum Zitat Kübler, K.H., Mages, W.: Handbuch der hochfesten. In: Schrauben, KAMAX-Werke (Hrsg.) Verlag W. Girardet, 1. Aufl., Essen (1986) Kübler, K.H., Mages, W.: Handbuch der hochfesten. In: Schrauben, KAMAX-Werke (Hrsg.) Verlag W. Girardet, 1. Aufl., Essen (1986)
[159]
Zurück zum Zitat Jende, S., Mages, W.: Schraubengestaltung für streckgrenzüberschreitende Anzugsverfahren – überelastische Grenzgänger. KEM. Ausgabe, Bd. 9. Konradin Verlag, Leinfelden-Echterdingen (1986) Jende, S., Mages, W.: Schraubengestaltung für streckgrenzüberschreitende Anzugsverfahren – überelastische Grenzgänger. KEM. Ausgabe, Bd. 9. Konradin Verlag, Leinfelden-Echterdingen (1986)
[160]
Zurück zum Zitat Hockel, K.: 10. Der Abgaskrümmer von Personenwagenmotoren als Entwicklungsaufgabe. In, Bd. 45. (1984) Hockel, K.: 10. Der Abgaskrümmer von Personenwagenmotoren als Entwicklungsaufgabe. In, Bd. 45. (1984)
[161]
Zurück zum Zitat „Grenzen für Grauguss“, Automobil-Produktion, Oktober 2000 „Grenzen für Grauguss“, Automobil-Produktion, Oktober 2000
[162]
Zurück zum Zitat Weltens, H.; Garcia, P.; Neumaier, H.: Neue Leichtbaukonzepte bei Pkw-Abgasanlagen sparen Gewicht und Kosten Weltens, H.; Garcia, P.; Neumaier, H.: Neue Leichtbaukonzepte bei Pkw-Abgasanlagen sparen Gewicht und Kosten
[163]
Zurück zum Zitat Voeltz, V., Kuphal, A., Leiske, S., Fritz, A.: 7/8. Der Abgaskrümmer – Vorkatalysator für die neuen 1.0 l- und 1.4 l-Motoren von Volkswagen. In, Bd. 60., (1999) Voeltz, V., Kuphal, A., Leiske, S., Fritz, A.: 7/8. Der Abgaskrümmer – Vorkatalysator für die neuen 1.0 l- und 1.4 l-Motoren von Volkswagen. In, Bd. 60., (1999)
[164]
Zurück zum Zitat Eichmüller, C., Hofstetter, G., Willeke, W., Gauch, P.: Die Abgasanlage des neuen BMW M 3. In: Mtz 62, 3 (2001) Eichmüller, C., Hofstetter, G., Willeke, W., Gauch, P.: Die Abgasanlage des neuen BMW M 3. In: Mtz 62, 3 (2001)
[165]
Zurück zum Zitat Hein, M.: Deutsches Patentamt, Offenlegungsschrift DE 4324458A1; Az.: P4324458.0, 27.1.1994 Hein, M.: Deutsches Patentamt, Offenlegungsschrift DE 4324458A1; Az.: P4324458.0, 27.1.1994
[166]
Zurück zum Zitat Venedinger, H.J.: Zweitaktspülung insbesondere Umkehrspülung. Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart (1947) Venedinger, H.J.: Zweitaktspülung insbesondere Umkehrspülung. Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart (1947)
[167]
Zurück zum Zitat Bönsch, H.W.: Der schnelllaufende Zweitaktmotor, 2. Aufl. Motorbuch Verlag, Stuttgart (1983) Bönsch, H.W.: Der schnelllaufende Zweitaktmotor, 2. Aufl. Motorbuch Verlag, Stuttgart (1983)
[168]
Zurück zum Zitat Küntscher, V. (Hrsg.): Kraftfahrzeugmotoren – Auslegung und Konstruktion, 3. Aufl. Verlag Technik, Berlin (1995) Küntscher, V. (Hrsg.): Kraftfahrzeugmotoren – Auslegung und Konstruktion, 3. Aufl. Verlag Technik, Berlin (1995)
[169]
Zurück zum Zitat N. N.: Hütte - des Ingenieurs Taschenbuch IIA, 28. Aufl. Verlag Wilhelm Ernst & Sohn, Berlin (1954) N. N.: Hütte - des Ingenieurs Taschenbuch IIA, 28. Aufl. Verlag Wilhelm Ernst & Sohn, Berlin (1954)
[170]
Zurück zum Zitat Scheiterlein, A.: Der Aufbau der raschlaufenden Verbrennungskraftmaschine, 2. Aufl. Springer, Wien (1964) Scheiterlein, A.: Der Aufbau der raschlaufenden Verbrennungskraftmaschine, 2. Aufl. Springer, Wien (1964)
[171]
Zurück zum Zitat Knoll, R.; Prenninger, P.; Feichtinger, G.: 2-Takt-Prof. List Dieselmotor, der Komfortmotor für zukünftige kleine Pkw-Antriebe; 17. Internationales Wiener Motorensymposium 25.–26. April 1996, VDI Fortschritt-Berichte Reihe 12 Nr. 267. VDI Verlag, Düsseldorf 1996 Knoll, R.; Prenninger, P.; Feichtinger, G.: 2-Takt-Prof. List Dieselmotor, der Komfortmotor für zukünftige kleine Pkw-Antriebe; 17. Internationales Wiener Motorensymposium 25.–26. April 1996, VDI Fortschritt-Berichte Reihe 12 Nr. 267. VDI Verlag, Düsseldorf 1996
[172]
Zurück zum Zitat Zima, S.: Kurbeltriebe, Konstruktion, Berechnung und Erprobung von den Anfängen bis heute, 2. Aufl. Vieweg, Braunschweig, Wiesbaden (1999) Zima, S.: Kurbeltriebe, Konstruktion, Berechnung und Erprobung von den Anfängen bis heute, 2. Aufl. Vieweg, Braunschweig, Wiesbaden (1999)
[173]
Zurück zum Zitat Junker, H., Ißler, W.: er Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik. Aachen. Kolben für hochbelastete Diesel-Motoren mit, Bd. 8., Aachen (1999) Junker, H., Ißler, W.: er Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik. Aachen. Kolben für hochbelastete Diesel-Motoren mit, Bd. 8., Aachen (1999)
[174]
Zurück zum Zitat Röhrle, M.: Kolben für Verbrennungsmotoren. Verlag moderne Industrie AG, Landsberg (1994) Röhrle, M.: Kolben für Verbrennungsmotoren. Verlag moderne Industrie AG, Landsberg (1994)
[175]
Zurück zum Zitat Buschbeck, R., Ottliczky, E., Hanke, W., Weimar, H.-J.: Innovative Kolbensystemlösungen für Verbrennungsmotoren. In: MTZ. Extra, Bd. 03. (2010) Buschbeck, R., Ottliczky, E., Hanke, W., Weimar, H.-J.: Innovative Kolbensystemlösungen für Verbrennungsmotoren. In: MTZ. Extra, Bd. 03. (2010)
[176]
Zurück zum Zitat Hammen, A., et al.: EVOLITE – Lightweight pistons for gasoline engines with optimized frictional loss. 34 th. International, Viena Motor Symposium, April (2013) Hammen, A., et al.: EVOLITE – Lightweight pistons for gasoline engines with optimized frictional loss. 34 th. International, Viena Motor Symposium, April (2013)
[177]
Zurück zum Zitat Backhaus, R.: Kolben Aus Stahl Für Pkw-dieselmotoren In: MTZ 12, (2009) Backhaus, R.: Kolben Aus Stahl Für Pkw-dieselmotoren In: MTZ 12, (2009)
[178]
Zurück zum Zitat Schäfer, B.-H., et al.: Real-Time Kolbentemperaturmessungen, 10. Internationales Stuttgarter. Symposium, „Automobil- und Motorentechnik“. Stuttgart (2010) Schäfer, B.-H., et al.: Real-Time Kolbentemperaturmessungen, 10. Internationales Stuttgarter. Symposium, „Automobil- und Motorentechnik“. Stuttgart (2010)
[179]
Zurück zum Zitat Rotmann, U., et al.: Innovative Leichtbaukonzepte für Ottokolben im Schwerkraftkokillenguss. Konstruktion 6, (2011) Rotmann, U., et al.: Innovative Leichtbaukonzepte für Ottokolben im Schwerkraftkokillenguss. Konstruktion 6, (2011)
[180]
Zurück zum Zitat Stitterich, E.: Experimentelle Untersuchung zur Wirkung von Kühlkanälen in Kolben von Pkw-Dieselmotoren. Dissertation, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (2012) Stitterich, E.: Experimentelle Untersuchung zur Wirkung von Kühlkanälen in Kolben von Pkw-Dieselmotoren. Dissertation, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (2012)
[181]
Zurück zum Zitat Kolbentechnik für aktuelle Verbrennungsmotoren. In: Konstruktion 3 (2013) Kolbentechnik für aktuelle Verbrennungsmotoren. In: Konstruktion 3 (2013)
[182]
Zurück zum Zitat Berg, M., Schultheiß, H., Musch, D., Hilbert, T.: Jahrg. 76. Moderne Methoden zur Optimierung von Zylinderverzügen, Bd. 12. (2015) Berg, M., Schultheiß, H., Musch, D., Hilbert, T.: Jahrg. 76. Moderne Methoden zur Optimierung von Zylinderverzügen, Bd. 12. (2015)
[183]
Zurück zum Zitat Herbst-Dederichs, C., Münchow, F.: Hybrid-laufbuchsen Aus Grauguss Aluminium In: Mtz 65(10), 820–822 (2004) Herbst-Dederichs, C., Münchow, F.: Hybrid-laufbuchsen Aus Grauguss Aluminium In: Mtz 65(10), 820–822 (2004)
[184]
Zurück zum Zitat Martin, T., Weber, R.: Compacted Vermicular Cast Iron (GJV) für den V6. Dieselmot Von Audi In: Mtz 65(10), 824–832 (2004) Martin, T., Weber, R.: Compacted Vermicular Cast Iron (GJV) für den V6. Dieselmot Von Audi In: Mtz 65(10), 824–832 (2004)
[185]
Zurück zum Zitat Schwaderlapp, M.; Bick, W.; Duesmann, M.; Kauth, J.: 200 bar Spitzendruck – Leichtbaulösungen für zukünftige Dieselmotorblöcke. In: MTZ 65 (2004) 2, S. 84 ff. Schwaderlapp, M.; Bick, W.; Duesmann, M.; Kauth, J.: 200 bar Spitzendruck – Leichtbaulösungen für zukünftige Dieselmotorblöcke. In: MTZ 65 (2004) 2, S. 84 ff.
[186]
Zurück zum Zitat Sorger, H., Schöffmann, W., Wolf, W., Steinberg, W.: Leichtbau Von Zylinderkurbelgehäusen Aus Eisenguss MTZ 03, (2015) Sorger, H., Schöffmann, W., Wolf, W., Steinberg, W.: Leichtbau Von Zylinderkurbelgehäusen Aus Eisenguss MTZ 03, (2015)
[187]
[188]
Zurück zum Zitat N.N.: BMW Presse-Information vom 23. Juni 2004 N.N.: BMW Presse-Information vom 23. Juni 2004
[189]
Zurück zum Zitat Mahle GmbH (Hrsg.): Zylinderkomponenten; Eigenschaften, Anwendungen, Werkstoffe, 1. Aufl. Vieweg+Teubner, Wiesbaden (2009) Mahle GmbH (Hrsg.): Zylinderkomponenten; Eigenschaften, Anwendungen, Werkstoffe, 1. Aufl. Vieweg+Teubner, Wiesbaden (2009)
[190]
Zurück zum Zitat Mattes, W., et al.: Nr. 9. Der neue Boxermotor von BMW Motorrad. In, Bd. 74. (2013) Mattes, W., et al.: Nr. 9. Der neue Boxermotor von BMW Motorrad. In, Bd. 74. (2013)
[191]
Zurück zum Zitat Aumiller, M., Buchmann, M., Scherer, V.: Jahrg. 76. Gespritzte Fe-Al-Zylinderlaufbuchse mit optimiertem Wärmeübergang, Bd. 04. (2015) Aumiller, M., Buchmann, M., Scherer, V.: Jahrg. 76. Gespritzte Fe-Al-Zylinderlaufbuchse mit optimiertem Wärmeübergang, Bd. 04. (2015)
[192]
Zurück zum Zitat Ernst, F.: Gießtechnische Anforderungen an Al-Kurbelgehäuse für die Beschichtung mit Eisenbasisschichten mittels thermischen Spritzens. Gießerei Rundsch 60, (2013) Ernst, F.: Gießtechnische Anforderungen an Al-Kurbelgehäuse für die Beschichtung mit Eisenbasisschichten mittels thermischen Spritzens. Gießerei Rundsch 60, (2013)
[193]
Zurück zum Zitat Rehl, A., Klimesch, C., Scherge, M.: Jahrg. 74. Reibungsarme und verschleißfeste Aluminium-Silizium-Zylinderlaufflächen, Bd. 12. (2013) Rehl, A., Klimesch, C., Scherge, M.: Jahrg. 74. Reibungsarme und verschleißfeste Aluminium-Silizium-Zylinderlaufflächen, Bd. 12. (2013)
[194]
Zurück zum Zitat Pkw-Kunststoffölwanne zur Reduzierung von Kosten, P.-K.: Gewicht und CO 2. In: MTZ (10), (2008) Pkw-Kunststoffölwanne zur Reduzierung von Kosten, P.-K.: Gewicht und CO 2. In: MTZ (10), (2008)
[195]
Zurück zum Zitat ATZ online: Neues Kunststoff-Ölwannenmodul spart 1,1 Kilogramm Gewicht ATZ online: Neues Kunststoff-Ölwannenmodul spart 1,1 Kilogramm Gewicht
[196]
Zurück zum Zitat ATZ online: Crash-Simulationen am gealterten Kunststoff ATZ online: Crash-Simulationen am gealterten Kunststoff
[197]
Zurück zum Zitat innovations-report 11.09.2007: Mann + Hummel plant im Jahr 2009 Serienstart von Kunststoffölwanne für Pkw innovations-report 11.09.2007: Mann + Hummel plant im Jahr 2009 Serienstart von Kunststoffölwanne für Pkw
[198]
Zurück zum Zitat innovations-report 22.10.2008: DuPont liefert Zytel Polyamid für erstes in Serien-Pkw eingesetztes Kunststoff-Ölwannenmodul innovations-report 22.10.2008: DuPont liefert Zytel Polyamid für erstes in Serien-Pkw eingesetztes Kunststoff-Ölwannenmodul
[199]
Zurück zum Zitat Hohnstein, T., Gleiter, U., Glaser, S., Fritz, T.: Erste Serienanwendung von Steinschlagoptimierten Kunststoff-Ölwannen. In: Mtz Nr, 01 (2010) Hohnstein, T., Gleiter, U., Glaser, S., Fritz, T.: Erste Serienanwendung von Steinschlagoptimierten Kunststoff-Ölwannen. In: Mtz Nr, 01 (2010)
[200]
Zurück zum Zitat Sauter, H.: Analysen und Lösungsansätze für die Entwicklung innovativer Kurbelgehäuseentlüftungen. Dissertation, Uni Bayreuth (2004) Sauter, H.: Analysen und Lösungsansätze für die Entwicklung innovativer Kurbelgehäuseentlüftungen. Dissertation, Uni Bayreuth (2004)
[201]
Zurück zum Zitat Consultants, I.M.C.: IMC, Bericht für Georg Fischer/DISA Analysis of alternative strategies designed to increase market share of the magnesium converter. may, Bd. 199. Consultants, I.M.C.: IMC, Bericht für Georg Fischer/DISA Analysis of alternative strategies designed to increase market share of the magnesium converter. may, Bd. 199.
[202]
Zurück zum Zitat Nickel, F.: ISAD der integrierte Starter – Alternator – Dämpfer, Tagung Motor und Umwelt 98, AVL Graz, S. 175–182 Nickel, F.: ISAD der integrierte Starter – Alternator – Dämpfer, Tagung Motor und Umwelt 98, AVL Graz, S. 175–182
[203]
Zurück zum Zitat Gusseisen mit Kugelgraphit – ein duktiler Werkstoff von Georg Fischer. Georg Fischer, Technisches Merkblatt über Herstellung und Eigenschaften von GJS, 08/93 Gusseisen mit Kugelgraphit – ein duktiler Werkstoff von Georg Fischer. Georg Fischer, Technisches Merkblatt über Herstellung und Eigenschaften von GJS, 08/93
[204]
Zurück zum Zitat Hornung, K., Mahnig, F.: Beanspruchungsgerechte Gestaltung und anwendungsbezogene Eigenschaften von Gussteilen, Georg Fischer, Technisches Merkblatt, 8/87 Hornung, K., Mahnig, F.: Beanspruchungsgerechte Gestaltung und anwendungsbezogene Eigenschaften von Gussteilen, Georg Fischer, Technisches Merkblatt, 8/87
[205]
Zurück zum Zitat Fröschl, J., Achatz, F., Rödling, S., Decker, M.: Innovatives Bauteilprüfungskonzept für Kurbelwellen. MTZ, Bd. 09., Wiesbaden (2010) Fröschl, J., Achatz, F., Rödling, S., Decker, M.: Innovatives Bauteilprüfungskonzept für Kurbelwellen. MTZ, Bd. 09., Wiesbaden (2010)
[206]
Zurück zum Zitat Krivachy, R., Linke, A., Pinkernell, D.: Juni 2010. Numerischer Dauerfestigkeitsnachweis für Kurbelwellen, Bd. 06. Wiesbaden (2010) Krivachy, R., Linke, A., Pinkernell, D.: Juni 2010. Numerischer Dauerfestigkeitsnachweis für Kurbelwellen, Bd. 06. Wiesbaden (2010)
[207]
Zurück zum Zitat Gümpel, P., Wägner, M.: Harte und verschleißfeste Randschichten auf korrosionsbeständigen Stählen. MTZ, Bd. 09. Wiesbaden (2010) Gümpel, P., Wägner, M.: Harte und verschleißfeste Randschichten auf korrosionsbeständigen Stählen. MTZ, Bd. 09. Wiesbaden (2010)
[208]
Zurück zum Zitat TRW Thompson GmbH & Co. KG: Handbuch, 7. Aufl. 1991 TRW Thompson GmbH & Co. KG: Handbuch, 7. Aufl. 1991
[209]
Zurück zum Zitat Milbach, R.: TRW Thompson GmbH & Co. KG: Ventilschäden und ihre Ursache, 5. Aufl., (1989) Milbach, R.: TRW Thompson GmbH & Co. KG: Ventilschäden und ihre Ursache, 5. Aufl., (1989)
[210]
Zurück zum Zitat Bensinger, W.-D.: Die Steuerung des Gaswechsels in schnelllaufenden Verbrennungsmotoren. Konstruktionsbücher Bd. 16. Springer Verlag, (1967) Bensinger, W.-D.: Die Steuerung des Gaswechsels in schnelllaufenden Verbrennungsmotoren. Konstruktionsbücher Bd. 16. Springer Verlag, (1967)
[211]
Zurück zum Zitat Holland, J.: Die instationäre Elastohydrodynamik. Konstruktion 30(9), (1978) Holland, J.: Die instationäre Elastohydrodynamik. Konstruktion 30(9), (1978)
[212]
Zurück zum Zitat Ruhr, W.: Nockenverschleiß – Auslegung und Optimierung von Nockentrieben hinsichtlich des Verschleißverhaltens. FVV. Vorh Nr 285, (1985) Ruhr, W.: Nockenverschleiß – Auslegung und Optimierung von Nockentrieben hinsichtlich des Verschleißverhaltens. FVV. Vorh Nr 285, (1985)
[213]
Zurück zum Zitat Holland, J.: Nockentrieb Reibungsverhältnisse – Untersuchung zur Verminderung der Reibung am Nocken-Gegenläufer-System unter Verwendung von Gleit- und Rollengegenläufern. FVV. Vorh Nr 341, (1986) Holland, J.: Nockentrieb Reibungsverhältnisse – Untersuchung zur Verminderung der Reibung am Nocken-Gegenläufer-System unter Verwendung von Gleit- und Rollengegenläufern. FVV. Vorh Nr 341, (1986)
[214]
Zurück zum Zitat Brands, Ch.: Dynamische Ventilbelastung – Rechnergestützte Simulation der Beanspruchung des Ventiltriebs. FVV-Vorhaben. Nr, Bd. 614. (1998) Brands, Ch.: Dynamische Ventilbelastung – Rechnergestützte Simulation der Beanspruchung des Ventiltriebs. FVV-Vorhaben. Nr, Bd. 614. (1998)
[215]
Zurück zum Zitat Dachs, A.: Beitrag zur Simulation und Messung von Tassenstößelventiltrieben mit hydraulischem Ventilspielausgleich. Dissertation, TU Wien (1993) Dachs, A.: Beitrag zur Simulation und Messung von Tassenstößelventiltrieben mit hydraulischem Ventilspielausgleich. Dissertation, TU Wien (1993)
[216]
Zurück zum Zitat Ruhr, W.: Nockentriebe mit Schwinghebel. Dissertation, TU Clausthal (1985) Ruhr, W.: Nockentriebe mit Schwinghebel. Dissertation, TU Clausthal (1985)
[217]
Zurück zum Zitat Rahnejat, H.: Multi-Body Dynamics. Vehicles, Machines and Mechanisms. SAE International, (1998) Rahnejat, H.: Multi-Body Dynamics. Vehicles, Machines and Mechanisms. SAE International, (1998)
[218]
Zurück zum Zitat Beitz, W., Küttner, K.-H.: Dubbel Taschenbuch des Maschinenbau. Springer Verlag Beitz, W., Küttner, K.-H.: Dubbel Taschenbuch des Maschinenbau. Springer Verlag
[219]
Zurück zum Zitat Schneider, F., Simmonds, S.: MAHLE CamInCam – Neue Freiheit für variable Steuerzeiten am Beispiel eines 8- und 4-Zylindermotors. MTZ/ATZ Konferenz „Ladungswechsel im Verbrennungsmotor“ (2008) Schneider, F., Simmonds, S.: MAHLE CamInCam – Neue Freiheit für variable Steuerzeiten am Beispiel eines 8- und 4-Zylindermotors. MTZ/ATZ Konferenz „Ladungswechsel im Verbrennungsmotor“ (2008)
[220]
Zurück zum Zitat Mohr, U., Hoffmann, H., Lancefield, T.: Modularität im Ventiltrieb. MTZ Konferenz „Antrieb von Morgen“. (2005) Mohr, U., Hoffmann, H., Lancefield, T.: Modularität im Ventiltrieb. MTZ Konferenz „Antrieb von Morgen“. (2005)
[221]
Zurück zum Zitat Bunsen, E., Grote, A., Willand, J., Hoffmann, H., Fritz, O., Senjic, S.: Verbrauchspotenziale durch Einlassventilhub und Steuerzeitenvariation – ein mechanisch vollvariables Ventiltriebsystem an einem 1.6 l Motor mit Benzindirekteinspritzung, Variable Ventilsteuerung ISBN 9783832259105 Bunsen, E., Grote, A., Willand, J., Hoffmann, H., Fritz, O., Senjic, S.: Verbrauchspotenziale durch Einlassventilhub und Steuerzeitenvariation – ein mechanisch vollvariables Ventiltriebsystem an einem 1.6 l Motor mit Benzindirekteinspritzung, Variable Ventilsteuerung ISBN 9783832259105
[222]
Zurück zum Zitat Schneider, F., Steichele, S., Ruppel, S.: Tagung Ventiltrieb und Zylinderkopf. Integration von Zusatzfunktionen in die gebaute, Bd. 3. VDI, Würzburg (2008) Schneider, F., Steichele, S., Ruppel, S.: Tagung Ventiltrieb und Zylinderkopf. Integration von Zusatzfunktionen in die gebaute, Bd. 3. VDI, Würzburg (2008)
[223]
Zurück zum Zitat Di Giacomo, T., Schulte, G., Steffens, C., Tiemann, C., Walter, R., Wedowski, S.: Zahnriemen versus Kette, Studie zum CO 2. Sparpotenzial Im Steuertrieb In: Mtz 70, 5 (2009) Di Giacomo, T., Schulte, G., Steffens, C., Tiemann, C., Walter, R., Wedowski, S.: Zahnriemen versus Kette, Studie zum CO 2. Sparpotenzial Im Steuertrieb In: Mtz 70, 5 (2009)
[224]
Zurück zum Zitat Lang, O.R., Steinhilper, W.: Berechnung und Konstruktion von Gleitlagern mit dynamischer Belastung. Springer, (1978) Lang, O.R., Steinhilper, W.: Berechnung und Konstruktion von Gleitlagern mit dynamischer Belastung. Springer, (1978)
[225]
Zurück zum Zitat N.N.: Gleitlager-Handbuch, Miba Gleitlager AG, 2000 N.N.: Gleitlager-Handbuch, Miba Gleitlager AG, 2000
[226]
Zurück zum Zitat Ederer, U.G., Aufischer, R.: Schadenswahrscheinlichkeit und Grenzen der Lebensdauer. TA., Esslingen (1992) Ederer, U.G., Aufischer, R.: Schadenswahrscheinlichkeit und Grenzen der Lebensdauer. TA., Esslingen (1992)
[227]
Zurück zum Zitat Arnold, O., Budde, R.: Konstruktive Gestaltung von Lagerungen in Verbrennungsmotoren. HdT., Essen (1999) Arnold, O., Budde, R.: Konstruktive Gestaltung von Lagerungen in Verbrennungsmotoren. HdT., Essen (1999)
[228]
Zurück zum Zitat Ederer, U.G.: Werkstoffe, Bauformen und Herstellung von Verbrennungsmotoren-Gleitlagern. HdT., Essen (1999) Ederer, U.G.: Werkstoffe, Bauformen und Herstellung von Verbrennungsmotoren-Gleitlagern. HdT., Essen (1999)
[229]
Zurück zum Zitat DIN-ISO 7146: Schäden an Gleitlagern DIN-ISO 7146: Schäden an Gleitlagern
[230]
Zurück zum Zitat Knoll, G., Umbach, S.: Einfluss des Schmierstoffs auf die Mischreibung in Gleitlagern. In: MTZ, 3 (2010) Knoll, G., Umbach, S.: Einfluss des Schmierstoffs auf die Mischreibung in Gleitlagern. In: MTZ, 3 (2010)
[231]
Zurück zum Zitat Damm, K., Skiadas, A., Witt, M., Schwarze, H.: Gleitlagererprobung anhand der Forderungen des Automobilmarkts. In: MTZ Extra, 3 (2010) Damm, K., Skiadas, A., Witt, M., Schwarze, H.: Gleitlagererprobung anhand der Forderungen des Automobilmarkts. In: MTZ Extra, 3 (2010)
[232]
Zurück zum Zitat Linke, B., Buck, R.: Aggregatelager mit höherer Lebensdauer durch schwingungstechnische Analyse. In: MTZ, 3 (2010) Linke, B., Buck, R.: Aggregatelager mit höherer Lebensdauer durch schwingungstechnische Analyse. In: MTZ, 3 (2010)
[233]
Zurück zum Zitat Adam, A., Prefot, M., Wilhelm, M.: Kurbelwellenlager für Motoren mit Start-Stopp-System. In: MTZ, 12 (2010) Adam, A., Prefot, M., Wilhelm, M.: Kurbelwellenlager für Motoren mit Start-Stopp-System. In: MTZ, 12 (2010)
[234]
Zurück zum Zitat Müller, K., Mayer, W.: Einfluss der Ventilgeometrie auf das Einströmverhalten in den Brennraum, 3. Aufl. Vieweg, Wiesbaden (1999) Müller, K., Mayer, W.: Einfluss der Ventilgeometrie auf das Einströmverhalten in den Brennraum, 3. Aufl. Vieweg, Wiesbaden (1999)
[235]
Zurück zum Zitat Wild, S.: Torque vs. Power – No Conflict with Highly Variable Resonance Runners. Global Powertrain Congress. Detroit (2001) Wild, S.: Torque vs. Power – No Conflict with Highly Variable Resonance Runners. Global Powertrain Congress. Detroit (2001)
[236]
Zurück zum Zitat Weber, O., Wild, St.: Fortschrittsberichte Reihe 12, Nr. 455. Leistung plus Drehmoment – optimierte Sauganlage mit voll variablen Resonanzrohren. 22. Internationales Wiener Motorensymposium, Bd. 2. VDI, S. 320–332 (2001) Weber, O., Wild, St.: Fortschrittsberichte Reihe 12, Nr. 455. Leistung plus Drehmoment – optimierte Sauganlage mit voll variablen Resonanzrohren. 22. Internationales Wiener Motorensymposium, Bd. 2. VDI, S. 320–332 (2001)
[237]
Zurück zum Zitat Alex, M.: Akustikoptimierung bei der Filterentwicklung. Haus der Technik., Essen (1996) Alex, M.: Akustikoptimierung bei der Filterentwicklung. Haus der Technik., Essen (1996)
[238]
Zurück zum Zitat Weber, O.: topsys – A New Concept for Intake Systems. SAE 98 „Merra“. Weber, O.: topsys – A New Concept for Intake Systems. SAE 98 „Merra“.
[239]
Zurück zum Zitat Weber, O., Paffrath, H., Beutnagel, H., Cedzich, W.: Thermodynamische und akustische Auslegung von Ansaugsystemen für Fahrzeugmotoren unter Berücksichtigung fertigungstechnischer Belange. 19. Int Wien Mot, (1998) Weber, O., Paffrath, H., Beutnagel, H., Cedzich, W.: Thermodynamische und akustische Auslegung von Ansaugsystemen für Fahrzeugmotoren unter Berücksichtigung fertigungstechnischer Belange. 19. Int Wien Mot, (1998)
[240]
Zurück zum Zitat Paffrath, H., Hummel, K.-E., Alex, M.: Technology for Future Intake Air Systems. SAE, März (1999) Paffrath, H., Hummel, K.-E., Alex, M.: Technology for Future Intake Air Systems. SAE, März (1999)
[241]
Zurück zum Zitat Weber, O., Vaculik, R., Füßer, R., Pricken, F.: Qualitativ hochwertige Akustik von Ansaugsystemen und Kunststoffen – ein Widerspruch?; High Quality Acoustics of Plastic Intake Systems – Vision or Contradiction? 20. Int Wien Mot, (1999) Weber, O., Vaculik, R., Füßer, R., Pricken, F.: Qualitativ hochwertige Akustik von Ansaugsystemen und Kunststoffen – ein Widerspruch?; High Quality Acoustics of Plastic Intake Systems – Vision or Contradiction? 20. Int Wien Mot, (1999)
[242]
Zurück zum Zitat Pricken, F.: Active noise concellation in future air intake systems. SAE, (2000) Pricken, F.: Active noise concellation in future air intake systems. SAE, (2000)
[243]
Zurück zum Zitat Pricken, F.: Sound Design in the Passenger Compartment with Active Noise Control in the Air Intake System. SAE, (2001) Pricken, F.: Sound Design in the Passenger Compartment with Active Noise Control in the Air Intake System. SAE, (2001)
[244]
Zurück zum Zitat DIN ISO 362 Akustik, Messung des von beschleunigten Straßenfahrzeugen abgestrahlten Geräusches; Verfahren der Genauigkeitsklasse 2 (ISO 362, Bd. 1. ISO, (1985) DIN ISO 362 Akustik, Messung des von beschleunigten Straßenfahrzeugen abgestrahlten Geräusches; Verfahren der Genauigkeitsklasse 2 (ISO 362, Bd. 1. ISO, (1985)
[245]
Zurück zum Zitat Büchler, A.: Benchmarking – Polyamides in Automotive, Polymers and e. Mobil Automot Ind 9(03), 11 Büchler, A.: Benchmarking – Polyamides in Automotive, Polymers and e. Mobil Automot Ind 9(03), 11
[246]
Zurück zum Zitat Diez, A., Baur, M.: Geprägte Stopper – wichtiger Entwicklungsschritt bei Metaloflex-Metalllagen-Zylinderkopfdichtungen. In. MTZ, Bd. 9. S. 706–709 (2004) Diez, A., Baur, M.: Geprägte Stopper – wichtiger Entwicklungsschritt bei Metaloflex-Metalllagen-Zylinderkopfdichtungen. In. MTZ, Bd. 9. S. 706–709 (2004)
[247]
Zurück zum Zitat Bendl, K., Griesinger, E., Lieb, F.: Kunststoffmodule auch für Nutzfahrzeugmotoren – Gewichtsreduzierung und Kosteneinsparung. In. MTZ, Bd. 9. S. 714–718 (2004) Bendl, K., Griesinger, E., Lieb, F.: Kunststoffmodule auch für Nutzfahrzeugmotoren – Gewichtsreduzierung und Kosteneinsparung. In. MTZ, Bd. 9. S. 714–718 (2004)
[248]
Zurück zum Zitat van Basshuysen, R., Schäfer, F. (Hrsg.): Dichtsysteme. In: Lexikon Motorentechnik. Wiesbaden, Vieweg (2006) van Basshuysen, R., Schäfer, F. (Hrsg.): Dichtsysteme. In: Lexikon Motorentechnik. Wiesbaden, Vieweg (2006)
[249]
Zurück zum Zitat ElringKlinger, A.G.: Fachdokumentationen Zylinderkopfdichtungen, Spezialdichtungen, Module- und Elastomer-Dichtsysteme. ElringKlinger, A.G.: Fachdokumentationen Zylinderkopfdichtungen, Spezialdichtungen, Module- und Elastomer-Dichtsysteme.
[250]
Zurück zum Zitat Diez, A., Maier, U., Eifler, G., Schnepf, M.: Integrierte Drucksensorik in der Zylinderkopfdichtung. In. MTZ, Bd. 1. S. 22–25 (2004) Diez, A., Maier, U., Eifler, G., Schnepf, M.: Integrierte Drucksensorik in der Zylinderkopfdichtung. In. MTZ, Bd. 1. S. 22–25 (2004)
[251]
Zurück zum Zitat Griesinger, E.: Ventilhaubenmodule von ElringKlinger – kompaktes Design, vielfältige Funktionen. In. MTZ, Bd. 6. S. 504–509 (2003) Griesinger, E.: Ventilhaubenmodule von ElringKlinger – kompaktes Design, vielfältige Funktionen. In. MTZ, Bd. 6. S. 504–509 (2003)
[252]
Zurück zum Zitat Walter, G., Griesinger, E.: Kunststoffmodule – Funktion und Ästhetik. In: Atz/mtz Syst Partners S, 32–37 (2002) Walter, G., Griesinger, E.: Kunststoffmodule – Funktion und Ästhetik. In: Atz/mtz Syst Partners S, 32–37 (2002)
[253]
Zurück zum Zitat Diez, A., Gruhler, T.: Dichtung mit. Profil, In: Automobil Industrie Special Mercedes-Benz E-Klasse, Mai, S. 60 (2002) Diez, A., Gruhler, T.: Dichtung mit. Profil, In: Automobil Industrie Special Mercedes-Benz E-Klasse, Mai, S. 60 (2002)
[254]
Zurück zum Zitat Zerfaß, H.-R., Diez, A.: Zylinderkopfdichtungskonzepte Für Zukünftige Mot In: Mtz 1, 30–35 (2001) Zerfaß, H.-R., Diez, A.: Zylinderkopfdichtungskonzepte Für Zukünftige Mot In: Mtz 1, 30–35 (2001)
[255]
Zurück zum Zitat der Atlas Copco Tools GmbH. N. N.: Industriewerkzeuge – Montagewerkzeuge, Bd. 2000., Essen (2001) der Atlas Copco Tools GmbH. N. N.: Industriewerkzeuge – Montagewerkzeuge, Bd. 2000., Essen (2001)
[256]
Zurück zum Zitat Jende, S.: KABOLT – ein Berechnungsprogramm für hochfeste Schraubenverbindungen, Beispiel: Die Pleuelschraube. In: VDI Z 132 (1990), Nr. 7, Juli, S. 66/78 Jende, S.: KABOLT – ein Berechnungsprogramm für hochfeste Schraubenverbindungen, Beispiel: Die Pleuelschraube. In: VDI Z 132 (1990), Nr. 7, Juli, S. 66/78
[257]
Zurück zum Zitat Schraubenberechnungsprogramme: VDI-Software „Schraubenberechnung“ 3. Aufl. April 2009, Beuth-Verlag GmbH, Berlin (über 100 Demoversionen ausgegeben) SR1-Schraubenberechnung nach VDI2230; update 2007; Prof. Schwarz, Uni Siegen (über 170 Installationen) Schraubenberechnungsprogramme: VDI-Software „Schraubenberechnung“ 3. Aufl. April 2009, Beuth-Verlag GmbH, Berlin (über 100 Demoversionen ausgegeben) SR1-Schraubenberechnung nach VDI2230; update 2007; Prof. Schwarz, Uni Siegen (über 170 Installationen)
[258]
Zurück zum Zitat Esser, J.: Ermüdungsbruch – Einführung in die neuzeitliche Schraubenberechnung, 23. Aufl. 1999 (TEXTRON Verbindungstechnik GmbH + Co. OHG, Neuss, 1998) Esser, J.: Ermüdungsbruch – Einführung in die neuzeitliche Schraubenberechnung, 23. Aufl. 1999 (TEXTRON Verbindungstechnik GmbH + Co. OHG, Neuss, 1998)
[259]
Zurück zum Zitat Kübler, K.H.; Turlach, G.: Jende, S.: Schraubenbrevier, 3. Aufl. 1990 (KAMAX-Werke Rudolf Kellermann GmbH & Co.KG, Osterode am Harz) Kübler, K.H.; Turlach, G.: Jende, S.: Schraubenbrevier, 3. Aufl. 1990 (KAMAX-Werke Rudolf Kellermann GmbH & Co.KG, Osterode am Harz)
[260]
Zurück zum Zitat Scheiding, W.: Verschrauben von Magnesium braucht mehr als Alltagswissen, Konstruktion und Engineering, 04/01. Verlag moderne industrie, Landsberg Scheiding, W.: Verschrauben von Magnesium braucht mehr als Alltagswissen, Konstruktion und Engineering, 04/01. Verlag moderne industrie, Landsberg
[261]
Zurück zum Zitat Westphal, K.: Verschraubung von Magnesiumkomponenten. In: Metall, 56. Jg., Heft 1–2 2002. Giesel-Verlag, Isernhagen Westphal, K.: Verschraubung von Magnesiumkomponenten. In: Metall, 56. Jg., Heft 1–2 2002. Giesel-Verlag, Isernhagen
[262]
Zurück zum Zitat Hummel, K.-E., Huurdeman, B., Diem, J., Saumweber, C.: Ansaugmodul mit indirektem und integriertem Ladeluftkühler. In. MTZ, Bd. 11. (2010) Hummel, K.-E., Huurdeman, B., Diem, J., Saumweber, C.: Ansaugmodul mit indirektem und integriertem Ladeluftkühler. In. MTZ, Bd. 11. (2010)
[263]
Zurück zum Zitat Diez, R., Kornherr, H., Pirntke, F., Schmidt, J.: Effizienzsteigerung durch zylinderbankübergreifende Krümmer. In. MTZ, Bd. 05 (2010) Diez, R., Kornherr, H., Pirntke, F., Schmidt, J.: Effizienzsteigerung durch zylinderbankübergreifende Krümmer. In. MTZ, Bd. 05 (2010)
[264]
Zurück zum Zitat Brömmel, A., Rombach, M., Wickerath, B., Wienecke, T., Durand, J.-M., Armenio, G., Squarcini, R., Gibat, T.-J.: Elektrifizierung Treibt Pumpeninnovationen In: MTZ Extra 3, (2010) Brömmel, A., Rombach, M., Wickerath, B., Wienecke, T., Durand, J.-M., Armenio, G., Squarcini, R., Gibat, T.-J.: Elektrifizierung Treibt Pumpeninnovationen In: MTZ Extra 3, (2010)
[265]
Zurück zum Zitat Keller, P., Wenzel, W., Becker, M., Roby, J.: Hybrid-Kühlmittelpumpe mit elektrischem und mechanischem Antrieb. In. MTZ, Bd. 11. (2010) Keller, P., Wenzel, W., Becker, M., Roby, J.: Hybrid-Kühlmittelpumpe mit elektrischem und mechanischem Antrieb. In. MTZ, Bd. 11. (2010)
[266]
Zurück zum Zitat Wickerath, B., Fournier, A., Duran, J.-M., Brömmel, A.: Voll-variable mechanische Kühlmittelpumpe für Nutzfahrzeuge. In. MTZ, Bd. 1., (2011) Wickerath, B., Fournier, A., Duran, J.-M., Brömmel, A.: Voll-variable mechanische Kühlmittelpumpe für Nutzfahrzeuge. In. MTZ, Bd. 1., (2011)
[267]
Zurück zum Zitat Blair, G.P.: Design and Simulation of Two-Stroke Engines. SAE International, Warrendale PA (1996) Blair, G.P.: Design and Simulation of Two-Stroke Engines. SAE International, Warrendale PA (1996)
[268]
Zurück zum Zitat Meinig, U.: Standortbestimmung des Zweitaktmotors als Pkw-Antrieb: Teil 1–4. In: MTZ 62 (2001) 7/8, 9, 10, 11 Meinig, U.: Standortbestimmung des Zweitaktmotors als Pkw-Antrieb: Teil 1–4. In: MTZ 62 (2001) 7/8, 9, 10, 11
[269]
Zurück zum Zitat van Basshuysen, R.: Zweitaktmotor/wankelmotor In: Mtz 70, 1 (2009) van Basshuysen, R.: Zweitaktmotor/wankelmotor In: Mtz 70, 1 (2009)
Metadaten
Titel
Motorkomponenten
verfasst von
Dr.-Ing. Uwe Mohr
Dr.-Ing. Wolgang Issler
Dr. Thierry Garnier
Prof. Dr.-Ing. Claus Breuer
Dipl.-Phys. Hans-Rainer Brillert
Dipl.-Ing. Günter Helsper
Dipl.-Ing. Karl B. Langlois
Dr.-Ing. Michael Wagner
Dipl.-Ing. Gerd Ohrnberger
Dr.-Ing. Arnim Robota
Dr.-Ing. Uwe Meinig
Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Wilhelm Hannibal
Dipl.-Ing. Johann Schopp
Dr. sc. techn. ETH Werner Menk
Dipl.-Ing. Ilias Papadimitriou
Guido Rau
Wolfgang Christgen
Michael Haas
Norbert Nitz
Dr.-Ing. Olaf Josef
Dipl.-Ing. Axel Linke
Dr.-Ing. Rudolf Bonse
Dr.-Ing. Gerd Krüger
Dr. Christof Lamparski
Dipl.-Ing. Hermann Hoffmann
Dr.techn. Martin Lechner
Dipl.-Ing. GwL. Falk Schneider
Dipl.-Ing. Markus Lettmann
Dipl.-Ing. Rolf Kirschner
Andreas Strauss
Dr.-Ing. Peter Bauer
Dipl.-Ing. Ralf Walter
Dipl.-Ing. Wolfgang Körfer
Dipl.-Ing. Michael Neu
Dipl.-Ing. Franz Fusenig
Dipl.-Ing. Dr.techn. Rainer Aufischer
Dipl.-Ing. Andreas Weber
Dipl.-Ing. (FH) Alexander Korn
Dipl.-Ing. Andreas Pelz
Dipl.-Ing. Matthias Alex
Dipl.-Ing. Armin Diez
Andreas Göttler
Dipl.-Ing. Wilhelm Kullen
Dr.-Ing. Oliver Göb
Dipl.-Ing. Eberhard Griesinger
Dipl.-Ing. Uwe Georg Klump
Dr. rer.nat. Hans-Peter Werner
Dipl.-Ing Siegfried Jende
Dipl.-Ing. Thomas Kurtz
Dipl.-Ing. Hubert Neumaier
Dipl.-Ing. Peter Amm
Dipl.-Ing. Franz Pawellek
Mirko Sierakowski
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10902-8_7

Premium Partner