Skip to main content

2025 | Buch

Motorrad Fahrdynamik

Der Ritt auf der Rasierklinge

verfasst von: Benno Brandlhuber, Dirk Wisselmann, Stefan Nebel Bossier

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Das Buch beschreibt die Fahrdynamik von Motorrädern auf der Basis eines anspruchsvollen Computersimulationsmodells. Beginnend mit der Erläuterung der Grundlagen des Stabilisierungsmechanismus und des Reifenverhaltens werden typische Fahrmanöver detailliert analysiert und die wesentlichen Einflussparameter erläutert und untersucht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse von Rennsportmanövern unter Einbeziehung von Fahreraspekten wie mentaler Einstellung und deren-Empfindungen im Grenzbereich der Fahrdynamik. Außerdem wird erläutert, wie Fahrer und Renningenieur die maximale Performance ihrer Maschine erschließen können. Inhalt und leichte Erzählweise sind im deutschsprachigen Raum einzigartig. Ziel ist es, auch interessierte Nicht-Ingenieure zu erreichen und ihnen zu helfen, die Motorrad-Fahrdynamik zu verstehen, um ihr Motorrad und den persönlichen Fahrstil zu optimieren.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Dieser Abschnitt leitet in die Motorradfahrdynamik ein und gibt einen Überblick bezüglich des Inhalts des Buches. Dabei wird nicht nur auf fahrdynamische, sondern auch auf psychologische und philosophische Aspekte eingegangen. 
Benno Brandlhuber, Dirk Wisselmann, Stefan Nebel Bossier
Kapitel 2. Grundlagen der Motorrad-Fahrdynamik
Zusammenfassung
Dieses Kapitel erläutert die notwendigen Grundlagen zum Verständnis der Motorrad-Fahrdynamik. Es werden Basisbegriffe wie Schwerpunkt, Trägheit, Kräfte und Momente sowie die Funktion der Vektorrechnung erklärt. Danach werden die wesentlichen geometrischen Kenndaten eines Motorrades erläutert. Da die Schwerpunktlage für die Fahrdynamik eines Motorrades von zentraler Bedeutung ist, wird eine Methode dargestellt, wie man dieses bestimmen kann. Anschließend werden die Kreiselwirkung und der prinzipielle Stabilisierungsvorgang vorgestellt. Diesen Effekten ist es zu verdanken, dass ein Motorrad stabil geradeaus und um eine Kurve fährt, und nicht ständig umfällt. Abschließend wird das Simulationsmodell erläutert, mit dem im weiteren Verlauf des Buches verschiedenste fahrdynamische Effekte untersucht und analysiert wurden.
Benno Brandlhuber, Dirk Wisselmann, Stefan Nebel Bossier
Kapitel 3. Die Reifen
Zusammenfassung
In diesem Kapitel erfährst Du alles, was Du über Deine besten Freunde wissen musst: Es sind Deine Reifen!.
Benno Brandlhuber, Dirk Wisselmann, Stefan Nebel Bossier
Kapitel 4. Stationäre Kurvenfahrt
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden Grundlagen der stationären Kurvenfahrt erläutert. Es geht um das Kräftegleichgewicht in der Kurve und um die Frage, welche weiteren Faktoren die notwendige Schräglage beeinflussen. Danach geht es um die Sinnhaftigkeit bestimmter Fahrstile im Rennsport. Weiterhin wird die Frage beantwortet, welche maximale Schräglage eine Kurve überhaupt verträgt. Im Anschluss daran geht es um den wichtigen Punkt Eigenlenkverhalten und welchen Einfluss die Fahrgeometrie darauf nimmt. Abschließend wird erläutert, wie Powersliding eigentlich funktioniert.
Benno Brandlhuber, Dirk Wisselmann, Stefan Nebel Bossier
Kapitel 5. Motorrad-Längsdynamik
Zusammenfassung
Bevor wir uns mit den komplexen Vorgängen der dynamischen Kurvenfahrt befassen, bleiben wir zunächst noch bei der auf den ersten Blick vergleichsweise einfachen Längsdynamik. Ganz so einfach ist diese aber auch nicht, wie wir gleich sehen werden. Beschleunigen heißt nichts anderes, als die Geschwindigkeit über der Zeit zu verändern. In diesem Kapitel erfährst Du alles, was Du übers Beschleunigen und Bremsen wissen musst. Wir begegnen beispielsweise der dynamischen Radlastverlagerung. Weiterhin lernt man, welche Auswirkungen aerodynamische Maßnahmen auf Beschleunigen und Bremsen haben. Zum Abschluss wird darauf eingegangen, wo der Schwerpunkt bei Geradeausfahrt eigentlich liegen sollte, um optimal beschleunigen und bremsen zu können.
Benno Brandlhuber, Dirk Wisselmann, Stefan Nebel Bossier
Kapitel 6. Radaufhängungskinematik
Zusammenfassung
Dieses Kapitel befasst sich damit, was eine Radaufhängung macht, wenn Brems- bzw. Antriebskräfte auf sie einwirken. Genauer gesagt geht es darum, ob und warum sie dabei ein- oder ausfedern. Es werden viele angewandte und darüber hinaus weitere denkbare Systeme untersucht. Dabei spielen „Zauberstäbe“ eine zentrale Rolle.
Benno Brandlhuber, Dirk Wisselmann, Stefan Nebel Bossier
Kapitel 7. Die Fahrwerkabstimmung
Zusammenfassung
In diesem Kapitel lernen wir, was ein Schwingungssystem ist und dass ein Motorrad zur Gattung schwingungsfähiger Systeme zählt. Danach wird erläutert, wie man die Federung und Dämpfung eines Motorrades grundsätzlich abstimmt. Weiterhin befassen wir uns mit verschiedenen Schwingungsformen und mit der Frage, was beim Überfahren von Bodenwellen passiert. Abschließend klären wir, was mit Low Speed und High-Speed gemeint ist.
Benno Brandlhuber, Dirk Wisselmann, Stefan Nebel Bossier
Kapitel 8. Dynamische Kurvenfahrt
Zusammenfassung
Dieses Kapitel befasst sich mit den Vorgängen in Zusammenhang mit der dynamischen Kurvenfahrt. Es wird erläutert, was beim Rein- und Rauslenken in/aus einer Kurve genau passiert. Danach werden alle Zusammenhänge im Kontext Handling durchleuchtet. Besonders spannend ist der Abschnitt, in dem es um die Abhängigkeiten Schwerpunkthöhe zu Reibbeiwert geht und aus welcher Konstellation optimales Beschleunigungspotenzial in Schräglage generiert werden kann. Anschließend erfährt man, warum sich die Piloten beim Driften wohlfühlen, obwohl Driften langsam macht. Last, but not least geht es um die Königsdisziplin der dynamischen Kurvenfahrt, dem Hineinbremsen in eine Kurve. Abgerundet wird das Kapitel durch Tricks und Kniffe und man erfährt, wie man in einer Kurve runterfliegen kann und was man dafür machen muss.
Benno Brandlhuber, Dirk Wisselmann, Stefan Nebel Bossier
Kapitel 9. Fahrdynamische Instabilitäten
Zusammenfassung
Dieses Kapitel beschreibt Zustände, in denen sich unser Motorrad sozusagen selbstständig macht und der Fahrer die Befehlsgewalt verliert. Flattern und Pendeln ist etwas für die Älteren unter uns, an modernen Maschinen treten diese Phänomene kaum noch auf. Effekte wie High-Speed-Wobble sowie Front- und Rear-Wheel-Chattering sind dagegen brandaktuell und können Fahrern und Renningenieuren den Schweiß auf die Stirn treiben.
Benno Brandlhuber, Dirk Wisselmann, Stefan Nebel Bossier
Kapitel 10. Lenken in den Lüften oder: Der Traum vom Fliegen
Zusammenfassung
Dieses (kurze) Kapitel erläutert, wie man ein Motocross-Motorrad, das während eines Sprunges keinen Bodenkontakt mehr hat, durch die Lüfte manövrieren kann.
Benno Brandlhuber, Dirk Wisselmann, Stefan Nebel Bossier
Kapitel 11. Feinheiten und Ungereimtheiten
Zusammenfassung
In diesem abschließenden Kapitel geht es zunächst um die Zusammenarbeit zwischen Fahrer und Renningenieur und insbesondere um die Frage, welche Erfolgsfaktoren dazugehören. Danach untersuchen wir das menschliche Gefühl und erläutern, dass der Mensch offensichtlich viel feinfühliger empfindet als die Fahrsimulation dies auszudrücken vermag.
Benno Brandlhuber, Dirk Wisselmann, Stefan Nebel Bossier
Metadaten
Titel
Motorrad Fahrdynamik
verfasst von
Benno Brandlhuber
Dirk Wisselmann
Stefan Nebel Bossier
Copyright-Jahr
2025
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-68891-5
Print ISBN
978-3-662-68890-8
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-68891-5

Premium Partner