Verge Motorcycles führt die Softwareplattform Starmatter für Motorräder ein. Sie kombiniert künstliche Intelligenz, Sensortechnologie und Spiel-Engine.
Die Softwareplattform Starmatter soll die Motorräder von Verge Motorcycles mithilfe von OTA-Updates intelligenter machen.
Verge Motorcycles
Der finnische E-Motorradhersteller Verge Motorcycles hat die neue Softwareplattform Starmatter präsentiert, die Over-the-Air (OTA)-Updates, Sensortechnologie, künstliche Intelligenz und eine fortschrittliche Benutzeroberfläche kombiniert. Die aktualisierte Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) nutzt die von Epic Games entwickelte Spiele-Engine "Unreal Engine". Damit ist Verge nach eigenen Angaben der erste Motorradhersteller der Welt, der diese Technologie einsetzt.
Starmatter bietet automatische OTA-Updates, die es Kunden ermöglichen soll, neue Funktionen und Verbesserungen für ihr Motorrad zu nutzen. Darüber hinaus verfügt die Plattform über Funktionen zur Nutzung von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen bei der Verarbeitung von Daten, die von Sensortechnologie erfasst werden, wodurch sich die Eigenschaften des Motorrads für jeden Benutzer personalisieren lassen sollen. Das Herzstück der Starmatter-Plattform ist die neu gestaltete Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) von Verge, für deren Entwicklung der Motorradhersteller die Zusammenarbeit mit Epic Games, dem Entwickler der Spiele-Engine "Unreal-Engine", begonnen hat.
Motorrad aktualisiert sich selbst
Mit der Starmatter-Plattform verfügen alle neuen Verge-Motorräder über ein Sensorpaket, das beispielsweise GPS-Ortung, einen Beschleunigungsmesser sowie Bluetooth-, 4G- und WiFi-Verbindungen umfasst. Darüber hinaus soll die neue Plattform das automatische Herunterladen von Erweiterungen und neuen Funktionen ermöglichen, die vom Hersteller mit OTA-Updates spezifiziert wurden, wenn das Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist. OTA-Updates könnten zum Beispiel die Bike-Leistung, seine Ladeeigenschaften oder den Betrieb des Felgenmotors im Hinterrad optimieren. Verge will in Zukunft auch proaktiv möglichen Wartungsbedarf ermitteln.
Die HMI bietet unter anderem Einstellungen und Ansichten für verschiedene Fahr- und Ladefunktionen, das Managen des Motorrads und die Fehlersuche. Um alle neuen Funktionen und die zukünftige Technologie-Roadmap zu ermöglichen, hat Verge seine eigene HMI-Software auf Basis der von Epic Games entwickelten Unreal Engine neu entwickelt. Die Unreal Engine sei bereits in allen neuen Verge-Superbikes zu finden.