Honda hat auf der EICMA in Mailand seine Motorradpalette für das Modelljahr 2024 vorgestellt. Außerdem präsentiert der Hersteller eine automatisierte Kupplung für Motorräder mit Schaltgetriebe.
Honda Hornet CB1000, CB750 und CB500
Honda
Der japanische Hersteller Honda zeigt auf der EICMA 2023 viele Neuheiten, unter anderem neue Hornet-Modelle. Das neue Naked Bike-Flaggschiff CB1000 Hornet bietet einen 110 kW (150 PS) starken Reihenvierzylinder-Motor. Das Fahrwerk wird aus einem Stahl-Brückenrahmen, einer einstellbaren 41-mm-Showa-Separate-Function-Big-Piston-(SFF-BP)-Upside-Down-Gabel sowie einer Pro-Link-Schwinge mit Showa-Stoßdämpfer hinten gebildet. Die Doppelscheibenbremse bietet radial montierte Vierkolbensättel. Für den Fahrer stehen drei verschiedene Fahrprogramme, Kurven-ABS und HSTC-Traktionskontrolle sowie ein 5"-TFT-Bildschirm zur Verfügung.
Die CB500 Hornet bietet einen großen LED-Scheinwerfer. Die auf A2-Führerschein-Inhaber zugeschnittene Maschine bietet 35 kW (48 PS) Leistung und 43 Nm Drehmoment. Das Fahrwerk umfasst eine 41-mm-Showa-Separate-Function-Big-Piston-(SFF-BP)-Upside-Down-Gabel, Showa-Hinterradstoßdämpfer und Doppelscheiben vorne mit Vierkolben-Bremssätteln. Auch hier ist ein 5"-TFT-Bildschirm im Cockpit vorhanden.
Nach sechs Jahren Pause ist zudem die vollverkleidete Supersportlerin CBR600RR wieder in Europa auf dem Markt. Angetrieben wird sie von einem 16-Ventil-DOHC-Reihenvierzylinder, der 89 kW (121 PS) bei 14.250 U/min leistet. Die CBR600RR bietet einen Aluminium-Brückenrahmen, eine 41-mm-Showa-Separate-Function-Big-Piston-(SFF-BP)-Upside-Down-Gabel sowie eine Unit-Pro-Link-Aluminiumschwinge. Gebremst wird mit einer Doppelscheibenbremse mit radial montierten Vierkolbensätteln, auch ein hydraulischer Lenkungsdämpfer ist verbaut. Es stehen drei vorkonfigurierte Fahrmodi sowie zwei individuelle User-Modi zur Verfügung, für die Sicherheit sorgen 6-Achsen-Sensorik, Kurven-ABS, Quickshifter und Ride-by-Wire-Gasgriff-Management.
Honda CBR600RR
Honda
E-Clutch für CB650R und CBR650R
Eine Modellpflege erhielten auch die CBR1000RR-R Fireblade sowie die Africa Twin. Das Einstiegsbike in die CBR-Supersportfamilie CBR500R wurde für den Modelljahrgang 2024 deutlich aufgewertet. Zudem wurde die CB500X aufgefrischt, die nun als NX500 angeboten wird. Auch das Naked-Bike CB650R und das sportlich verkleidete Schwestermodell CBR650R wurden überarbeitet. Neben optischen Retuschen und neuen Scheinwerfern bekommen sie einen 5"-Vollfarb-TFT-Bildschirm. Zudem können sie optional mit der E-Clutch ausgerüstet werden. Die nach Honda-Angaben weltweit erste automatisierte Kupplung für Motorräder mit Schaltgetriebe bietet zwar eine Kupplungsarmatur links am Lenker. Sie kann jedoch auch nur über den Fußschalthebel betätigt werden. Auch zum Anfahren oder Anhalten wird der Kupplungshebel nicht benötigt, einfaches Drehen am Gasgriff bzw. Bremsen bis zum Stillstand genügt.
Honda E-Clutch
Honda