430 kW, Allrad und Hochleistungsfahrwerk inklusive Drift-Modus: Der Elektro-Crossover Kia EV6 GT ist das bisher stärkstes Serienmodell der Südkoreaner mit einer Reichweite von 424 km.
BP investiert in ein neues Testzentrum für Batterien sowie ein Analyselabor in Großbritannien. Die neuen Anlagen sollen die Entwicklung von Technik, Batterie- und Fluidtechnologie unter anderem für Elektrofahrzeuge beschleunigen.
Das Projekt Shuttle2X untersucht den sicheren Einsatz automatisierter Shuttle-Busse im städtischen Verkehr. Die Hochschule Heilbronn kooperiert dazu mit Industriepartnern sowie mit der Stadt Bad Wimpfen.
Stand der Energiewende im Heavy-Duty-Bereich - Infolge der aktuell durch Covid-19 entstandenen Situation findet die "17. Internationale MTZ-Fachtagung Großmotoren 2022" als Hybrid-Event statt.
ist immer eine Drehzahl schneller, wenn es um Motorenentwicklung und -technik geht. Gespickt mit detaillierten Ergebnissen aus Forschung und Entwicklung für hochspezialisierte Ingenieure.
Seit mehr als 60 Jahren dokumentiert die MTZ Forschungs- und Entwicklungsergebnisse auf dem Gebiet der Verbrennungsmotoren. Mit Originalbeiträgen berichten Autoren aus Industrie und Wissenschaft über einzelne Forschungsprojekte und über Serienentwicklungen von Diesel- und Benzinmotoren sowie Bauteile und Zubehör.
MTZ worldwide
steht den Lesern seit Januar 2008 als e-magazine zur Verfügung. Die digitale Zeitschrift enthält alle Abbildungen und den kompletten Inhalt in englischer Sprache.