Prof. Uwe Dieter Grebe, Geschäftsführer von AVL, fordert ein Umdenken von Politik und Gesellschaft. Abfallstoffe wie CO2 haben einen Wert, da sie zur Fertigung anderer Produkte genutzt werden können.
Der Stahlhersteller ArcelorMittal und der Automobilzulieferer Gestamp haben eine Kooperation beschlossen. Sie wollen den Einsatz von kohlenstoffarmen Stahl in der Automobilfertigung vorantreiben.
Die drei Technischen Universitäten des Freistaates Sachsen haben die "Sächsische Wasserstoffunion" gegründet. Gemeinsam wollen sie Forschung und Lehre entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette vorantreiben.
Stand der Energiewende im Heavy-Duty-Bereich - Infolge der aktuell durch Covid-19 entstandenen Situation findet die "17. Internationale MTZ-Fachtagung Großmotoren 2022" als Hybrid-Event statt.
ist immer eine Drehzahl schneller, wenn es um Motorenentwicklung und -technik geht. Gespickt mit detaillierten Ergebnissen aus Forschung und Entwicklung für hochspezialisierte Ingenieure.
Seit mehr als 60 Jahren dokumentiert die MTZ Forschungs- und Entwicklungsergebnisse auf dem Gebiet der Verbrennungsmotoren. Mit Originalbeiträgen berichten Autoren aus Industrie und Wissenschaft über einzelne Forschungsprojekte und über Serienentwicklungen von Diesel- und Benzinmotoren sowie Bauteile und Zubehör.
MTZ worldwide
steht den Lesern seit Januar 2008 als e-magazine zur Verfügung. Die digitale Zeitschrift enthält alle Abbildungen und den kompletten Inhalt in englischer Sprache.