Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

13. Multikanalmanagement

verfasst von : Dieter Ahlert, Peter Kenning, Christian Brock

Erschienen in: Handelsmarketing

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In den letzten Jahren konnten Entwicklungen beobachtet werden, dass Anbieter und Händler zunehmend verschiedene Absatzkanäle parallel einsetzen. Unter Multikanalmanagement wird vor diesem Hintergrund die Kombination und Koordination verschiedener Absatzkanäle verstanden. Ziel ist es, dem Kunden durch die Vernetzung der Absatzkanäle ein kanalübergreifendes und konsistentes Einkaufserlebnis zu bieten, daraus resultierendes Umsatzwachstum abzuschöpfen und Kosten durch Synergieeffekte zu senken.
Im Folgenden werden zunächst die Grundlagen und Entwicklungen im Multikanalmanagement beschrieben. Darüber hinaus erfolgt eine knappe Einführung zu den jeweiligen Absatzkanälen des Distanzhandels. Abschließend werden das Kundenverhalten im Multikanalkontext sowie wesentliche Herausforderungen aus Unternehmensperspektive skizziert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Dr. Bernd Vogt und den Vortrag zur Bedeutung des Katalogs im Multikanalmanagement.
 
2
Es muss betont werden, dass dieses Konzept neben Dienstleistungen insbesondere Online-Shops umfasst.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Ahlert, D., Kenning, P., Becker, J., & Schütte, R. (2000). Internet & Co. im Handel. Heidelberg: Springer. Ahlert, D., Kenning, P., Becker, J., & Schütte, R. (2000). Internet & Co. im Handel. Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Ahlert, D., Becker, J., Kenning, P., & Schütte, R. (2001). Internet & Co. im Handel – Strategien, Geschäftsmodelle, Erfahrungen (2. Aufl.). Berlin: Springer. Ahlert, D., Becker, J., Kenning, P., & Schütte, R. (2001). Internet & Co. im Handel – Strategien, Geschäftsmodelle, Erfahrungen (2. Aufl.). Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Ahlert, D., Kenning, P., Olbrich, R., & Schröder, H. (2010). Multichannel-Management. Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag. Ahlert, D., Kenning, P., Olbrich, R., & Schröder, H. (2010). Multichannel-Management. Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag.
Zurück zum Zitat Bevh (Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e. V.) (2016). Interaktiver Handel in Deutschland B2C. o. V. Bevh (Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e. V.) (2016). Interaktiver Handel in Deutschland B2C. o. V.
Zurück zum Zitat Blut, M., Chowdhry, N., Mittal, V., & Brock, C. (2015). E-Service quality: A meta-analytic review. Journal of Retailing, 91(4), 679–700.CrossRef Blut, M., Chowdhry, N., Mittal, V., & Brock, C. (2015). E-Service quality: A meta-analytic review. Journal of Retailing, 91(4), 679–700.CrossRef
Zurück zum Zitat Brock, C., & Streubig, A. (2014). Nachhaltigkeitsmanagement am Beispiel der Otto Group – Herausforderungen, Strategie und Umsetzung. In H. Meffert, P. Kenning, & M. Kirchgeorg (Hrsg.), Sustainable marketing management (S. 339–357). Wiesbaden: Springer. Brock, C., & Streubig, A. (2014). Nachhaltigkeitsmanagement am Beispiel der Otto Group – Herausforderungen, Strategie und Umsetzung. In H. Meffert, P. Kenning, & M. Kirchgeorg (Hrsg.), Sustainable marketing management (S. 339–357). Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Brock, C., Blut, M., Linzmajer, M., & Zimmer, B. (2011). F-Commerce and the crucial role of trust. Proceedings of the International Conference of Information Systems (ICIS), 1–11. Brock, C., Blut, M., Linzmajer, M., & Zimmer, B. (2011). F-Commerce and the crucial role of trust. Proceedings of the International Conference of Information Systems (ICIS), 1–11.
Zurück zum Zitat Brock, C., Diedrich, M., & Göbel, T. (2012). Multikanalmanagement und Kundenbindung – Zur Überwindung der Distanz zwischen Kunden und Anbieter. In S. A. Jansen, N. Stehr, & E. Schröter (Hrsg.), Positive Distanz? Multidisziplinäre Annäherungen an den wahren Abstand und das Abstandwahren in Theorie und Praxis (S. 129–147). Wiesbaden: Springer. Brock, C., Diedrich, M., & Göbel, T. (2012). Multikanalmanagement und Kundenbindung – Zur Überwindung der Distanz zwischen Kunden und Anbieter. In S. A. Jansen, N. Stehr, & E. Schröter (Hrsg.), Positive Distanz? Multidisziplinäre Annäherungen an den wahren Abstand und das Abstandwahren in Theorie und Praxis (S. 129–147). Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Brock, C., Bergel, M., & Kaatz, C. (2017). Dienstleistungsmarken – Aktuelle Entwicklungen, spezifische Herausforderungen und Implikationen für die Markenführung. In H. Corsten & S. Roth (Hrsg.), Handbuch Dienstleistungsmanagement (S. 1345–1360). München: Vahlen. Brock, C., Bergel, M., & Kaatz, C. (2017). Dienstleistungsmarken – Aktuelle Entwicklungen, spezifische Herausforderungen und Implikationen für die Markenführung. In H. Corsten & S. Roth (Hrsg.), Handbuch Dienstleistungsmanagement (S. 1345–1360). München: Vahlen.
Zurück zum Zitat Criteo. (2016). State of Mobile Commerce Q4 2015. Criteo. (2016). State of Mobile Commerce Q4 2015.
Zurück zum Zitat Engel, J. F., Kollat, D. T., & Blackwell, R. D. (1978). Consumer behavior (3. Aufl.). Hinsdale: The Dryden Press. Engel, J. F., Kollat, D. T., & Blackwell, R. D. (1978). Consumer behavior (3. Aufl.). Hinsdale: The Dryden Press.
Zurück zum Zitat GlobalWebIndex. (2015). Durchschnittliche tägliche Nutzungsdauer von sozialen Medien weltweit in den Jahren 2012 bis 2015 (in Minuten). GlobalWebIndex. (2015). Durchschnittliche tägliche Nutzungsdauer von sozialen Medien weltweit in den Jahren 2012 bis 2015 (in Minuten).
Zurück zum Zitat Heinemann, G. (2009). Der neue Online-Handel – Erfolgsfaktoren und Best Practices. Wiesbaden: Springer.CrossRef Heinemann, G. (2009). Der neue Online-Handel – Erfolgsfaktoren und Best Practices. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Heinemann, G. (2011). Cross-Channel-Management Integrationserfordernisse im Multi-Channel-Handel (3. Aufl.). Wiesbaden: Gabler. Heinemann, G. (2011). Cross-Channel-Management Integrationserfordernisse im Multi-Channel-Handel (3. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Homburg, C., Vollmayr, J., & Hahn, A. (2014). Firm value creation through major channel expansions: Evidence from an event study in the United States, Germany, and China. Journal of Marketing, 78(3), 38–61.CrossRef Homburg, C., Vollmayr, J., & Hahn, A. (2014). Firm value creation through major channel expansions: Evidence from an event study in the United States, Germany, and China. Journal of Marketing, 78(3), 38–61.CrossRef
Zurück zum Zitat Hubert, M., Blut, M., Brock, C., Backhaus, C., & Eberhardt, T. (2017). Acceptance of smartphone-based mobile shopping: Mobile benefits, customer characteristics, perceived risks, and the impact of application context. Psychology & Marketing, 34(2), 175–194.CrossRef Hubert, M., Blut, M., Brock, C., Backhaus, C., & Eberhardt, T. (2017). Acceptance of smartphone-based mobile shopping: Mobile benefits, customer characteristics, perceived risks, and the impact of application context. Psychology & Marketing, 34(2), 175–194.CrossRef
Zurück zum Zitat Kaatz, C., Brock, C., & Blut, M. (2017). Developing a conceptualization of mobile service quality. Proceedings of the International Conference of Information Systems (ICIS). Kaatz, C., Brock, C., & Blut, M. (2017). Developing a conceptualization of mobile service quality. Proceedings of the International Conference of Information Systems (ICIS).
Zurück zum Zitat Kleijnen, M., De Ruyter, K., & Wetzels, M. (2007). An assessment of value creation in mobile service delivery and the moderating role of time consciousness. Journal of Retailing, 83(1), 33–46.CrossRef Kleijnen, M., De Ruyter, K., & Wetzels, M. (2007). An assessment of value creation in mobile service delivery and the moderating role of time consciousness. Journal of Retailing, 83(1), 33–46.CrossRef
Zurück zum Zitat Kushwaha, T., & Shankar, V. (2013). Are multichannel customers really more valuable? The moderating role of product category characteristics. Journal of Marketing, 77, 67–85.CrossRef Kushwaha, T., & Shankar, V. (2013). Are multichannel customers really more valuable? The moderating role of product category characteristics. Journal of Marketing, 77, 67–85.CrossRef
Zurück zum Zitat Lamla, J., Kenning, P., Liedtke, C., Oehler, A., & Strünck, C. (2013). Ver-braucheröffentlichkeit im Netz – Möglichkeiten und Grenzen politischer Gestaltung. Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats Verbraucher- und Ernährungspolitik beim BMELV. Lamla, J., Kenning, P., Liedtke, C., Oehler, A., & Strünck, C. (2013). Ver-braucheröffentlichkeit im Netz – Möglichkeiten und Grenzen politischer Gestaltung. Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats Verbraucher- und Ernährungspolitik beim BMELV.
Zurück zum Zitat Lemon, Katherine N., & Verhoef, Peter C. (2016). Understanding customer experience throughout the customer journey. Journal of Marketing, 80(6), 69–96.CrossRef Lemon, Katherine N., & Verhoef, Peter C. (2016). Understanding customer experience throughout the customer journey. Journal of Marketing, 80(6), 69–96.CrossRef
Zurück zum Zitat Meffert, H., Burmann, C., & Kirchgeorg, M. (2015). Grundlagen des Marketing – Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele (12. Aufl.). Wiesbaden: Springer. Meffert, H., Burmann, C., & Kirchgeorg, M. (2015). Grundlagen des Marketing – Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele (12. Aufl.). Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Riedl, R., Hubert, M., & Kenning, P. (2010). Are there neural gender differences in online trust? An fMRI study on the perceived trustworthiness of eBay offers. MIS Quarterly, 34(1), 397–428.CrossRef Riedl, R., Hubert, M., & Kenning, P. (2010). Are there neural gender differences in online trust? An fMRI study on the perceived trustworthiness of eBay offers. MIS Quarterly, 34(1), 397–428.CrossRef
Zurück zum Zitat Schobesberger, A. (2007). Multichannel-Retailing im Einzelhandel: Entwicklung, Motivation, Einflussfaktoren. Berlin: VDM. Schobesberger, A. (2007). Multichannel-Retailing im Einzelhandel: Entwicklung, Motivation, Einflussfaktoren. Berlin: VDM.
Zurück zum Zitat Schröder, H. (2005). Multichannel-Retailing: Marketing in Mehrkanalsystemen des Einzelhandels. Berlin: Springer. Schröder, H. (2005). Multichannel-Retailing: Marketing in Mehrkanalsystemen des Einzelhandels. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Schröder, H. (2012). Handelsmarketing: Strategien und Instrumente für den stationären Einzelhandel und für Online-Shops mit Praxisbeispielen. Berlin: Springer. Schröder, H. (2012). Handelsmarketing: Strategien und Instrumente für den stationären Einzelhandel und für Online-Shops mit Praxisbeispielen. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Schröder, H., & Witek, M. (2010). Zur Bedeutung des Katalogkanals (Mailorder-Channel) für einen Multichannel-Retailer – Antworten geben die Kaufmotive. In D. Ahlert, P. Kenning, R. Olbrich, & H. Schröder (Hrsg.), Multichannel-Management, Jahrbuch zum Vertriebs- und Handelsmanagement 2010/2011 (S. 73–101). Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag. Schröder, H., & Witek, M. (2010). Zur Bedeutung des Katalogkanals (Mailorder-Channel) für einen Multichannel-Retailer – Antworten geben die Kaufmotive. In D. Ahlert, P. Kenning, R. Olbrich, & H. Schröder (Hrsg.), Multichannel-Management, Jahrbuch zum Vertriebs- und Handelsmanagement 2010/2011 (S. 73–101). Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag.
Zurück zum Zitat Shankar, V., & Balasubramanian, S. (2009). Mobile marketing: A synthesis and prognosis. Journal of Interactive Marketing, 23(2), 118–129.CrossRef Shankar, V., & Balasubramanian, S. (2009). Mobile marketing: A synthesis and prognosis. Journal of Interactive Marketing, 23(2), 118–129.CrossRef
Zurück zum Zitat Verhoef, P. C., Kannan, P. K., & Inman, J. J. (2015). From multi-channel retailing to omni-channel retailing: Introduction to the special issue on multi-channel retailing. Journal of Retailing, 91(2), 174–181.CrossRef Verhoef, P. C., Kannan, P. K., & Inman, J. J. (2015). From multi-channel retailing to omni-channel retailing: Introduction to the special issue on multi-channel retailing. Journal of Retailing, 91(2), 174–181.CrossRef
Zurück zum Zitat Wolfinbarger, M., & Gilly, M. C. (2003). eTailQ: Dimensionalizing, measuring and predicting etail quality. Journal of Retailing, 79(3), 183–198.CrossRef Wolfinbarger, M., & Gilly, M. C. (2003). eTailQ: Dimensionalizing, measuring and predicting etail quality. Journal of Retailing, 79(3), 183–198.CrossRef
Metadaten
Titel
Multikanalmanagement
verfasst von
Dieter Ahlert
Peter Kenning
Christian Brock
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-55241-0_13