Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Multimodalisierung – Eine neue strategiegeleitete Verkehrs- und Mobilitätsplanungspraxis

verfasst von : Sören Groth, Jan Garde, Christian Gerten, Maite Jeske, Dirk Wittowsky

Erschienen in: New Players in Mobility

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag untersucht die Dominanz des privaten Automobils in der Verkehrs- und Mobilitätsplanung und deren Auswirkungen auf die städtische Infrastruktur. Ausgehend von der historischen Entwicklung der Automobilität wird die Kritik an der autozentrierten Mobilität beleuchtet, die sowohl ökologische als auch soziale Aspekte umfasst. Multimodalität wird als nachhaltige Alternative präsentiert, die eine flexible Nutzung verschiedener Verkehrsmittel ermöglicht. Der Text analysiert die Herausforderungen und Potenziale der Multimodalisierung anhand eines Fallbeispiels: die Mobilität von Schwimmbadbesuchern in einer westdeutschen Großstadt. Durch eine detaillierte Untersuchung der Verkehrsmittelwahl und der infrastrukturellen Gegebenheiten werden die bestehenden Hierarchien und die Möglichkeiten zur Förderung multimodaler Mobilität aufgezeigt. Der Beitrag betont die Notwendigkeit adaptiver Planungsstrategien, die auf lokalen Eingriffen und der Einbindung verschiedener Akteure basieren. Durch die Kombination von qualitativen und quantitativen Methoden wird ein umfassendes Bild der aktuellen Situation und der notwendigen Maßnahmen zur Multimodalisierung gezeichnet. Die Ergebnisse zeigen, dass eine erfolgreiche Umsetzung multimodaler Strukturen durch eine Kombination von infrastrukturellen Anpassungen, organisatorischen Maßnahmen und kommunikativen Strategien erreicht werden kann. Der Text schließt mit der Feststellung, dass Multimodalisierung ein kontinuierlicher Prozess ist, der durch lokale Aushandlungsprozesse und die Einbeziehung von Expertenwissen vorangetrieben werden muss.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Multimodalisierung – Eine neue strategiegeleitete Verkehrs- und Mobilitätsplanungspraxis
verfasst von
Sören Groth
Jan Garde
Christian Gerten
Maite Jeske
Dirk Wittowsky
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-46485-1_22